Von Berg- und Hüttenleuten, Köhlern und Fuhrknechten

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Hansel27
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 5
Registriert: Di. 13. Jul 10 20:22

Von Berg- und Hüttenleuten, Köhlern und Fuhrknechten

Beitrag von Hansel27 »

Das zweite Buch der heimatkundlichen Reihe zu Westerwald und Taunus (http://lahnbrueck-verlag.de/), das ich vorstellen möchte ist:

Albert Schäfer: Von Berg- und Hüttenleute, Köhlern und Fuhrknechten – 99 Sagen und Geschichten aus dem Erzland zwischen Wied und Willrother Höhe -, 144 Seiten, Preis: 13,95 Euro, etwa 40 Abbildungen, ISBN 978-3-9812777-9-1

Herr Schäfer, der schon mehrere Bergbau-Veröffentlichungen zur Region nordöstlich von Neuwied/Koblenz (Westerwald) durchgeführt hat, hat diesmal den Sagen-, Geschichten- und Überlieferungsschatz der Region zusammengetragen. In den Sagen/Geschichten spiegeln sich zum großen Teil wahre Gegebenheiten wieder, die sich auf konkrete Gruben/Hütten/Orte/Menschen beziehen. Im Anhang befinden sich etwa 20 Seiten Hintergrundinformationen zu in den Geschichten genannten Orten.

Das Buch ließt sich angenehm, ist auch für Bergbau-Interessierte ohne Vorwissen geeignet und ist schön gestaltet. Die an passenden Stellen eingefügten Abbildungen stellen die Nähe zur (historischen) Realität her. Bei http://www.buchhandel.de/ findet man unter der Profisuche ein paar Seiten Textauszug in pdf-Format.

Es folgt das Verzeichnis der im Buch genannten Geschichten:

1 Nach welcher Ordnung soll man bergen?
2 Sankt Katharina soll helfen
3 Erz! Erz! Erz!
4 Vom Bergmännlein am Harzberg
5 Vom Bergmann, der keine Ruhe finden konnte
6 Viele Straßen auf dem Willrother Berg
7 Unehrliche Bergleute
8 Der eingesperrte Berggeist
9 Der Berggeist fährt
10 Vom Erzfuhrmann, der den Sonntag nicht achtete
11 Wenn es die Grube Girmscheid nicht gegeben hätte
12 Die kleinen Bergmännlein
13 Ein Kreuz in der Grube
14 Schmale Pfade in den Wäldern
15 Ein mühsamer Umweg zur Grube
16 Ein verzweifelter Bergmann?
17 Der Berggeist bedauert
18 Eine Straße aus Gold
19 Gold bei Pleckhausen
20 Grubenlampen in der Kirche
21 Bergmannslust und Bergmannsarmut
22 Die Kurfürsten im Streit
23 Woher die Silberwiese ihren Namen hat
24 Ein geheimnisvoller Platz im Wald
25 Zwei kurze Stollen
26 Vorwarnung
27 Erzdiebe oder nicht?
28 Köhler und Bergleute im Streit
29 Ein Helfer im Tiefen Georgstollen
30 Der Eremit und die Bergleute
31 Die Sage von der Bildeiche
32 Geister bei der Bildeiche
33 Feuer in der Erde
34 Mit Gottes Hülfe
35 Vom Fuhrmann, der kein Erz fahren durfte
36 Woher der Glaskopf seinen Namen hat
37 Wie die Pleckhauser zu einem neuen Bergwerk kamen
38 Ein unbedachter Eisenerzfuhrmann
39 Der Ewige Fuhrmann auf der Steinstraße
40 Wie man Erz zu finden hoffte
41 Der Bergmann im Wackenschacht
42 Totenläuten
43 Altes Gezähe und noch mehr
44 Streit unter den Gemeinderäten
45 Ein unerwarteter Erzfund
46 Die „freie Ecke“ bei Oberlahr
47 Wie die Grube Girmscheid entstand
48 Vom Berggeist in der Grube Girmscheid
49 Kohle im Eisenerzbergwerk?
50 Die neue Hütte
51 Heimliche Grenzgänger
52 Träume vom Reichtum
53 Das verloren gegangene Bergeisen
54 Ein kostbares Mineral
55 Der ungeduldige König
56 „Gold“ im Wald
57 Der silberne Löffel
58 Ein Pfarrer als Schatzsucher
59 Ein Gelübde
60 Die glitzernde Krypta in der Oberlahrer Pfarrkirche
61 Geheimnisvolle Ruinen im Wald
62 Erzsuche im Willrother Wald
63 Der eiserne Mann am Wegrand
64 Vier Grenzsteine im Wald
65 Wenn die Füchse rauchen
66 Das Gebet der Bergmannskinder
67 Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
68 Wasser! Wasser!
69 Gefahr aus dem Stollen
70 Den Mäusen sei Dank
71 Eine Pinge wie ein Hufeisen
72 Nächtlicher Umgang
73 Gott in der Grube
74 Erzgier mit Folgen
75 Ein neuer Friedhof
76 Ein sicherer Platz
77 Die eiserne Bibel
78 Ein Gelübde
79 Der Landgraben auf dem Harzberg
80 Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die Sayner Hüttenverwaltung
81 Drei Wünsche frei
82 Eine besonders lange Schicht
83 „Im Gebrannten“
84 Die Mordbuche bei Linkenbach
85 Sich „einen Hut verdienen“
86 Tausend Jahre in die Zukunft gedacht
87 Berge von Gold
88 Eulenbrenner und Molter
89 Vergessenes Erz
90 Not macht erfinderisch
91 Des Steigers Fahrstock
92 Das Spielzeug der Grubenzwergekinder
93 Fürst Bismarck und ein neuer Stollen
94 Bergleute aus der Fremde
95 Ein Bergwerk oder ein geheimer Fluchtweg
96 Des Bergmanns letzte Schicht
97 Eine alte Wasserkunst
98 Die Pulverfahrer unterwegs
99 Die Erzfuhrleute und der Dampfwagen

Das Buch kann per Vorkasse über den Buchshop des Verlags bezogen werden (keine Versandkosten). Bis es in den Buchhandlungen, bei Amazon etc. ist, dauert vermutlich noch ein paar Tage. Wer es besonders eilig hat, kann auch beim Verlag anrufen. So weit ich weiß, verschicken sie in solchen Fällen auch per Rechnung.

Da der Verleger selbst am Bergbau interessiert ist, werden in der Buchreihe sicher noch weitere Bergbau-Titel folgen. Es lohnt also, von Zeit zu Zeit mal auf der Verlagsseite nachzuschauen, ob es etwas Neues gibt.
Antworten