Basaltabbau Mendig
Verfasst: Mi. 21. Dez 11 22:18
Hohe Einsturzgefahr von unterirdischen Hohlräumen
Das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) schätzt die Einsturzgefahr der Hohlräume unter einem Teil der Stadt Mendig als hoch bis sehr hoch ein. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts des LGB, bei dem zehn Prozent der Fläche unter Niedermendig geotechnisch untersucht wurde.
Je nachdem wie das Gelände genutzt und bebaut ist, könnten dadurch Gefahren für Menschen, Gebäude und Straßen entstehen, hieß es am Mittwoch. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums empfiehlt die Behörde, die Untersuchungen auf alle Bereiche rund um Mendig auszuweiten, in denen Hohlräume bekannt sind oder vermutet werden. Im Jahr 1988 hatte es in Mendig (Kreis Mayen-Koblenz) eine Art Erdrutsch am Sportplatz gegeben.
Die Hohlräume unter der Erde von Niedermendig sind aus Sicht der Experten deshalb so gefährlich, weil sie nur etwa 25 Meter unter der Oberfläche liegen. Sie entstanden durch den Abbau von Basalt vom Mittelalter bis zum 20.
Glück Auf
Horst
Das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) schätzt die Einsturzgefahr der Hohlräume unter einem Teil der Stadt Mendig als hoch bis sehr hoch ein. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts des LGB, bei dem zehn Prozent der Fläche unter Niedermendig geotechnisch untersucht wurde.
Je nachdem wie das Gelände genutzt und bebaut ist, könnten dadurch Gefahren für Menschen, Gebäude und Straßen entstehen, hieß es am Mittwoch. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums empfiehlt die Behörde, die Untersuchungen auf alle Bereiche rund um Mendig auszuweiten, in denen Hohlräume bekannt sind oder vermutet werden. Im Jahr 1988 hatte es in Mendig (Kreis Mayen-Koblenz) eine Art Erdrutsch am Sportplatz gegeben.
Die Hohlräume unter der Erde von Niedermendig sind aus Sicht der Experten deshalb so gefährlich, weil sie nur etwa 25 Meter unter der Oberfläche liegen. Sie entstanden durch den Abbau von Basalt vom Mittelalter bis zum 20.
Glück Auf
Horst