Seite 1 von 1

Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 10:06
von sowosamma
Hallo zusammen,

ich schreibe derzeit an meinem 3. Buch über regional bei uns (Oberbayern, LKRe Miesbach, Rosenheim, Traunstein) interessante historische Örtlichkeiten. Ein Themenbereich gehört dabei den Industriedenkmälern und wegen der nicht unerheblichen Bedeutung auch den (Über)resten des regionalen Bergbaus (hauptsächlich waren es Kohle und Erz).
Bei einigen Örtlichkeiten bin ich tatsächlich fündig geworden. Ich habe bisher 3 - 4 sichere ehemalige Stolleneingänge gefunden (stammen ca. aus der Zeit um 1900). Wobei Stolleneingänge eigentlich übertrieben ist, in der Regel sind die ehemaligen Eingänge zugeschüttet und zugewachsen und meist nur noch als Geländeformation erkennbar (wenn man weiß wonach man sucht).
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich mir mit der Veröffentlichung der genauen Örtlichkeit nicht sicher bin. Abgesehen vom rechtlichen Hinweis, dass natürlich alle Grabungsversuche eine tödliche Gefahr (ist doch nicht übertrieben ?) darstellen können, weiß ich nicht, in wie weit eine "moralische" Verantwortung dagegen steht,
die geneuen Örtlichkeiten zu veröffentlichen.
Was meint Ihr, auf jeden Fall bleiben lassen oder ist die persönliche Verantwortung jedes einzelnen groß genug um so einen Schmarrn zu unterlassen oder muss mich dieses Thema überhaupt nicht interessieren ?

Vielen Dank schon mal für Euere Meinungen

Viele Grüße

sowosamma

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 10:28
von MichaP
du kannst das ohne probleme veröffentlichen. es gibt da ganze bücher voll mit solchen infos.
dass natürlich alle Grabungsversuche eine tödliche Gefahr (ist doch nicht übertrieben ?) darstellen können
doch. das ist absolut übertrieben.

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 11:06
von consolamentum (†)
jeder bergbauinteressierte findet seine eingänge schon alleine. mit angaben in einem buch geht es natürlich schneller und die wahrscheinlichkeit das fachfremde mal neugierig werden und ohne erfahrung sich an sowas ranwagen ist deutlich höher. in deiner beschriebenen gegend habe ich selber schon genug löcher gefunden, ohne das es entsprechende literatur darüber gibt.

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 11:12
von sowosamma
Hallo,

erst einmal ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin etwas überrascht, aber deine Meinung erleichtert mir die Arbeit natürlich um einiges.
Du schreibst auch, dass es bereits ganze Bücher davon gibt. Hast Du dazu noch einen "Suchtipp" für mich ? Meine Rechercheergebnisse haten sich insgesamt nämlöich noch in einem ziemlich engen Rahmen (Interessant sind für mich aber "leider" nur Infos zur Region LKRe Miesbach, Rosenheim, Traunstein). Dafür aber alles, was mit der örtlichen (auch historischen) Bergbautätigkeit zu tun hat.

Viele Grüße

sowosamma

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 11:15
von sowosamma
@ consolamentum

Auch Dir herzlichen Dank. Die Sache mit den wenigen Informationsquellen habe ich auch schon bemerkt, daher würde ich mich natürlich über jede Info (oder auch Info-quelle) freuen. Vor allem wenn Du die Gegend möglicherweise schon etwas kennst. Vielleicht können wir uns ja mal austauschen ? :?

Viele Grüße

sowosamma

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 12:07
von Schlacke
Wo bleibt das Thema SALZ?

Empfehlenswert ist das Durchblättern der Jahrbücher des "Historischen Vereins für den Chiemgau" in Traunstein, das Archiv des Traunsteiner Tagblattes (ab 2001 Chiemgau-Blätter).

Ehem. Messingherstellung in Rosenheim

Erzbergbau: Blei- und Galmeigruben am Rauscherberg und Hohenstauffen

Miesbach: Lokalhistoriker B. Wank und A. Langheitet) zum ehem. Pechkohle-Abbau

Archiv des Besucherbergwerks Peißenberg

Eisensteinbergbau am Kressenberg

Glückauf!

Elmar Nieding

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 12:11
von consolamentum (†)
warst du hier schon ???

dort ist auch ein bergbaumuseum!

Re: Rechercheergbsnisse im Buch veröffentlichen ?

Verfasst: Mo. 17. Okt 11 13:58
von Schlacke
Wer sich mit dem Chiemgau beschäftigt, kommt an Sepp Winkler nicht vorbei. Das Museum selbst ist mir augenscheinlich nicht bekannt, wohl aber aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

dazu noch: Rawitzer, B.: Eisenindustrie im Chiemgau, Chronik Aschau im Chiemgau, Quellenband IV, Aschau: 1998, 279 S. (Teisenberg, Hohenaschau, Bergen, Pankraz von Freyberg, 17.-19. Jh.)

oder: Schlegel, A.: Musealer Erzbergbau am Teisenberg, Sepp Winler und "sein" Bergbaumuseum Achthal bewahren die Spuren einer fast vergessenen -industriegeschichte. in: Heimatblätter Bad Reichenhall, Jg. 67, Nr. 1, 1999

Glückauf!

Elmar Nieding