Bergbaugeschichte Württemberg

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar
axel
Foren-Profi
Beiträge: 1049
Registriert: So. 11. Feb 07 1:07
Wohnort: Dresden

Bergbaugeschichte Württemberg

Beitrag von axel »

MEYERDIRKS, Uwe: Der Bergbau auf Silber und Kupfer in Württemberg von den
Anfängen bis um 1700: Grundzüge seiner Entwicklung und Möglichkeiten
seiner Erforschung, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte (ZWLG) 70 (2011) S. 193 ff.


GA Axel
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
Benutzeravatar
waldsohn
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 3
Registriert: Mo. 14. Nov 11 21:10
Name: michael Jettmar
Wohnort: Seewald Erzgrube

Re: Bergbaugeschichte Württemberg

Beitrag von waldsohn »

Sehr gute Veröffentlichung für jeden, der sich im Raum Freudenstadt, Dornstetten oder Kinzigtal - Gutach für den historischen Bergbau interessiert..

Im ersten Teil schreibt Uwe über das Bergbaurevier in FDS und Dornstetten. Eine sehr
gute Übersicht und Chronik der Gruben im Christofstal, Hallwangen und dazwischen.
Über einen Blick nach Neubulach geht es zu der Grube im Sulzbach bei Gutach, dieses alte
Bergwerk ist mittlerweile mit Wasser gefüllt.

Der Besitzer nutzt es als Wasserstube, erlaubte uns aber zahlreiche Tage darin zu forschen und zu vermessen. Uwe schreibt sehr ausführlich über die Geschichte dieses Bergwerkes und mit jenem am Bühlerstein, gleich ums Eck...(Martin weiß) ..
Ich finde seine sehr gute Beschreibung zum Feuersetzen, über Bühnenlöcher und die Verhüttung sehr lehrreich und durchdacht..

Empfehle diese Lektüre jedem, der sie bekommen kann.. Uwe wünsche ich weiterhin
viel Erfolg bei seiner Arbeit, und grüße ihn und alle Interessierten mit einem

Glückauf..

michael
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Bergbaugeschichte Württemberg

Beitrag von Schlacke »

...Neubulach etwas umfangreicher in:

Neubulach - Eine Stadt im Silberglanz, hrsg. von S. Lorenz und A. Schmauder i. A. der Stadt Neubulach, Fil- derstadt: 2003

Bergbau in Neubulach (1534-1700), S. 257-292
Pingen, Halden, Schächte und Stollen - Spuren des Bulacher Bergbaus unter und über Tage, S. 176-201

Beide Kapitel von Uwe Meyerdirks verfasst, seine zu erwartende Dissertation (Tübingen) dürfte das Wissen um den wüttembergischen Bergbau weiter vertiefen.

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Antworten