Seite 1 von 1

Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Do. 21. Jul 11 23:35
von StefanD
Nach den Zaukerode-Fotos wurde jetzt vom Autor nachgelegt.

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5474470

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5476213

Glückauf

Stefan

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Fr. 22. Jul 11 20:01
von Haverlahwiese
Auch klasse, Danke dafür!

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Mi. 05. Okt 11 13:44
von Zeche Hugo Schacht2
@stefan
Die Fotos sind einfach nur schön.
Am besten gefällt mit der vierrädrige Förderwagen.
So einen hätte ich gerne für unser Museum.

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Mi. 05. Okt 11 14:05
von Jörn
Zeche Hugo Schacht2 hat geschrieben:Am besten gefällt mit der vierrädrige Förderwagen.
So einen hätte ich gerne für unser Museum.
Es gibt auch dreirädrige Förderwagen, aber die konnten sich nicht durchsetzen :D

Jörn

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Mi. 05. Okt 11 14:10
von Zeche Hugo Schacht2
Ja, sorry!
Vierachsig meinte ich.

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Mi. 05. Okt 11 15:19
von Jörn
Vierachsige Förderwagen? Ich denke, Du meinst die auf Bild 09 auf der Ketten- bzw. Seilbahn? Die halte ich eher für zwei hintereinander laufende Zweiachser. Bei vierachsigen Wipperhunten stellt sich bei mir die Frage nach der schachtgängigkeit ;)

Glückauf

Jörn

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Mi. 05. Okt 11 20:16
von StefanD
Hallo Zeche Hugo 2,

bei der Wagenbeschaffung braucht man entweder viel Geduld oder viel Geld. Wenn ich daran denke, dass von unseren 9 Lokomotiven 6 aus dem Ruhrgebiet, 1 aus Eschweiler und 1 (2) von K + S stammen, müßte man doch bei euch genügend Fahrzeugmaterial für eine Museumsbestückung finden. Und bei den Wagen sind es auch 15 Ruhrpöttler von rund 50.

Interessanter Ansatz, eine elektrische Fördermaschine mit Gerüst für die Nachwelt erhalten zu wollen. Mit Fußball kann ich mich leider überhaupt nicht anfreunden, aber unsere Kollegen vom Döhrener Arbeitskreis Bergbau und Geschichte betreiben auch ein Heimatmuseum mit dem Schwerpunkt jüngere Alltagsgeschichte. Und Kollege Wenke in Othfresen auch. Das Interesse an diesen Museen hat nur in den letzten Jahren stark nachgelassen. Man muß schon etwas besonderes bieten, um noch Menschen für sowas zu interessieren.

Glückauf

Stefan

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Mi. 05. Okt 11 21:05
von Zeche Hugo Schacht2
@stefanD
An Lokomotiven und Wagen mangelt es bei uns nicht. Wir haben eine ansehnliche Sammlung zusammengetragen,
Nur diese besondere Art hab ich noch nicht gesehen, deswegen mein Interesse.
Unser Museum verbindet mehrere Aspekte.
Auf der einen Seite gibt es Bergbaugeschichte in allen Facetten kombiniert mit Heimatgeschichte des Ruhrgebiets.
Auf der anderen Seite muss das ganze aber auch finanziert werden. Deswegen gibt es bei uns auch eine Fußballsammlung.
Zusätzlich kann bei uns gefeiert und getagt werden. Die Einnahmen aus diesen und den kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte halten uns am Leben.Was sonst noch fehlt wird durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit geleistet.
www.zeche-hugo.com
http://zechenpost.blogspot.com/

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Do. 06. Okt 11 16:05
von MichaP
sorry... aber eure page ist eine katastrophe.
ihr müsst dringend mal eine struktur in das menü bringen. da findet man so leider nichts.

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Sa. 19. Nov 11 14:21
von sepp
Der Raubbetrieb ist klasse.Da wird mir doch etwas anders.

Re: Fotoserie Steinkohle Beuthen und Ruhrgebiet

Verfasst: Sa. 19. Nov 11 17:57
von StefanD
Hier ist ein Link zu einer Fotoserie vermutlich vom Königin-Carola-Schacht:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5640590

Glückauf

Stefan