Das Thema 3KE ist zwischenzeitlich zu einer echten Farce verkommen, allerdings scheint es demnächst doch mal weiter zu gehen!
2009 hat der Verein ja beschlossen, sich aufzulösen. Das wird ja weitestgehend bekannt sein.
Nachdem sich der Betreiber der Grube Büchenberg mit der Arbeitsförderungsgesellschaft des Landkreises Harz zusammen gefunden hat, sollte es sofort nahtlos weiter gehen, allerdings gestaltete sich dires schwieriger als gedacht, die einzelnen Faktoren auf zuzählen, würde aber Lichtjahre dauern.
Die GVV hatte Anfang des Jahres einen, für die Betreiber unerfüllbaren Vetrag aufgesetzt, sodass der Betrieb wieder nicht weiter geführt wurde.
Zum Ostertermin sollte bereits geöffnet werden, Herr Mälzer hatte bereits Tscherperessen auf beiden Gruben angenommen.
Eine Genehmigung dafür konnte aber nur durch die Liqudatoren erwirkt werden, die allerdings keine Genehmigung erwirkt haben.
Jetzt scheint nun alles beim Bergamt beantragt zu sein, die GVV hat den Vetrag erfüllbar gemacht und zum Bergmannstag soll es nun los gehen. Hoffen wir mal das beste! Weitere Infos unter diesem Link:
http://www.volksstimme.de/vsm/nachricht ... nt=2027584&
Ob das Bergamt aber mitspielt, dass Arbeitslose, also völlige Bergbaulaien Führungen machen dürfen oder Instandhaltung unter Tage betreiben dürfen, wage ich zu bezweifeln.
Allerdings hat die GVV die Alimak Bühne wieder instand gesetzt, wenn man die nochmal in Aktion sehen könnte, wäre das natürlich ein riesen Highlight in der Bergbaumuseumslandschaft Deutschalnds!
Übrigens: Der verbliebene Haufen Rentner des Fördervereins hat mit den Freunden Büchenberg einen gemeinsamen Verein gründen.
In Elbingerode spielt man sich also noch kräftig auf und macht weiter wie vor der Auflösung, was allerdings seltsam ist, denn den Verein gibt es juristisch gar nicht mehr.
Noch ein Übringens: ein Buch über den Büchenberg steht in Planung, nach dem super Erfolg des Hüttenröder Buches, das innerhalb eines Jahres fast komplett vergriffen ist, wollen die Büchenberger nun nachziehen.
Wünschenswert wäre es jedenfalls!
Mit Hüttenröder Glück Auf!