Seite 1 von 1

Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 17:06
von micha2
Suche Infos (Bezugsquellen, Preise, Demoversion) zu diesem Programm:
GoCAD steht für Geological Objects Computer Aided Design. Es handelt sich um eine Software zur Modellierung und Interpretation von geologischen Objekten...
GoCAD wurde von dem, sich 1989 geformten, GoCAD Konsortium entwickelt. Es besteht aus einer internationalen Gruppe von Universitäten und interessierten Firmen, welches heute 22 Firmen und 92 Universitäten umfasst unter anderem auch die TU-Bergakademie Freiberg.
http://www.tu-freiberg.de/~gi/belege/la ... /GoCAD.htm

Ich konnte im deutschsprachigem Internet nichts vernünftiges finden. Scheint mir irgendwie ein "ultrahochgeheimes Insiderprogramm" zu sein :shock:
Wahrscheinlich bin ich zu blöd, aber ich konnte bisher weder Bezugsquelle, Preis, geschweige denn eine Demoversion finden.

Wäre für weiterführende Informationen dankbar

Glück auf
Krumi

Re: Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 17:52
von Falafel
Frag doch mal "tobiasbrehm". Es sitzt in der Lagerstättenkunde und hat da vielleicht nähere Info´s.

Glück Auf!
Stephan

Re: Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 19:42
von Stefan_O
Auf http://www.gocad.org/www/gocad/index.xhtml findest Du:

"This now commercial software and application programming interface is fully owned by and can be obtained from Paradigm Geophysical. "

Demo gibt es vermutlich nicht, da die Software komplett modular aufgebaut ist und Du ein auf dich zugeschnittenes Modulpaket kaufen musst.

http://www.pdgm.com/products/gocad.aspx

Gruss,
Stefan

Re: Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 20:29
von micha2
Danke Stefan_O! Auf dieser Seite war ich natürlich auch schon.
...Und habe nichts verstanden... :gruebel:
Woher soll ich denn heute wissen, was ich morgen (für ein Projekt) an Module brauche?
Und was ist denn die zwingend notwendige Basisversion??? Und was kostet mich das Basismodul???
Fragen über Fragen...

Außerdem wiederspricht das m.e. diesen Aussagen:
Kurzbeschreibung
GoCAD steht für Geological Objects Computer Aided Design. Es handelt sich um eine Software zur Modellierung und Interpretation von geologischen Objekten. GoCAD nutzt das Grundkonzept der diskreten Modellierung, d.h. das die Geometrie eines jeden Gegenstandes durch einen begrenzten Satz von Knoten (Punkte) im 3-dimensionalen euklidischen Modellraum abgebildet wird. Die Topologie wird durch Verbindungen die diese Knoten überbrücken modelliert. Die physikalischen Eigenschaften werden durch beigefügte Werte als Knoten modelliert (Discret Smooth Interpolation). Diese Strategie ermöglicht die Darstellung von 3D Volumenkörpern.

Außerdem besitzt GoCAD folgende Möglichkeiten:
* Daten Import und Export (mehr als 200 verschiedene Dateiformate z.B.: DXF,GXF,SHP,XYZ, SEGY ladbar),
* Modellierung von Falt-Netz Modellen,
* Horizont Modelle,
* Falten- und Oberflächen redigieren,
* Volumen Berechnung,
* 2D Karten Generation,
* Querschnitt Analyse
* Hardcopy-Ausgabe (Ergebnisse zu Dokument kopieren oder skalierte Hardcopy CGM Dateien schaffen)

Technische Vorraussetzungen:
Prozessor: mind. Intel® Pentium III 933 MHz; Arbeitsspeicher: mind. 512 MB; Festplattenspeicher: mind. 1GB; Grafikkarte: 300MB Speicher, 3D Grafikboard mit mind. einer Auflösung von 1280x1204.
(GoCAD ist Uniintern verfügbar und im GeoPC-Pool im Humboldtbau installiert)
Hier wird eindeutig von "GoCAD" geschrieben - und nicht von Einzelapplikationen für eine (wie immer geartete) Softwarebasis!!

Mal meine pers. Meinung:
Man sollte sowieso keine "22 Firmen und 92 Universitäten" auf eine Software loslassen!!!
Aber: Von den 92 Universitäten werden ca. 60-80% durch den Steuerzahler subventioniert.
Da sollte man doch erwarten, daß zumindest eine vernünftige Basis-(Demo)Version und eine Bezugsquelle mit den "Modul"-Kosten dabei rauskommt?!?

Naja, ich warte (bis zur entgültigen Beurteilung) mal auf die Aussagen der "Freiberger".

mit herzlichem Glück auf
Krumi

Re: Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 20:39
von tobiasbrehm
Hallo Krumi,

Ich habe zwar selbst Zugang zu GoCAD, aber ich weiß auf die Schnelle auch nicht, wo man das Programm bekommt. Ich musste auch erst ne Systemvariable setzen und den VPN-Client öffnen, um auf die Unilizenz zugreifen zu können.

Was willst du denn mit dem Programm machen?

Meine persönliche Meinung zu dem Programm ist jedoch nicht sonderlich gut...

Grüße,
Tobias

Re: Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 20:56
von Stefan_O
Ich fürchte, Du musst dein Englisch aufpolieren. Was das Basismodul beinhaltet, steht auf der Paradigm Seite:

Key component features of the Base Module include 3D Viewer; Log Display, Cross-Section, and Map Views; and Structural Framework Builder.

Ebenso finden sich dort eine massgeschneidete Pakete unter "Solutions". Das Ganze ist eben keine Shareware. Der Preis wird mal ganz stark davon abhängen, wer bzw welche Firma dort nachfragt, ob Du in Zukunft weiteren Service brauchst und wieviele Lizenzen Du kaufen möchtest. Wenn Du also ein kommerzielles Interesse hast, solltest Du deinen Anwendungsbereich unter "Contact us" schildern und um Rückruf bitten. Dann eine Lösung mit Preis anfragen. Die Demoversion kommt samt Vertreter auf dem Laptop des selbigen....

Als Idee siehe: http://www.softscout.com/software/Energ ... GOCAD.html

Price range: 25000-40000 (US$ nehme ich an, spielt bei der Summe wohl keine Rolle)

Gruss,
Stefan

Re: Software GoCAD

Verfasst: Di. 08. Feb 11 21:12
von micha2
tobiasbrehm hat geschrieben: Was willst du denn mit dem Programm machen?
Meine persönliche Meinung zu dem Programm ist jedoch nicht sonderlich gut...
Grüße,
Tobias
Hallo Tobias, Hallo Stefan,
bin derzeit auf der Suche nach einem (userfreundlich- und bezahlbarem!) 3D-CAD, mit dem ich Gruben bzw. Höhlen in Lage und Höhe (und mit Zusatzinformationen wie geolog. Struktur, Elementverteilung, etc.) bearbeiten und visualisieren kann. Aber das hat sich ja jetzt wohl (bezügl. GoCAD) erledigt!!!

Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!
Hätte ich hier nur mal eher nachgefragt, hätte ich mir etliche Stunden Internetrecherche sparen können.

Glück auf
Krumi

Nachtrag:
Bergbauforschung bez. die Geowissenschaften allg. ist/sind mein Hobby!
Da bin ich auch durchaus bereit, für eine "vernünftige" Software mal einige hundert Euros zu bezahlen. Aber irgendwann hört der Spaß natürlich auf...

Re: Software GoCAD

Verfasst: Mi. 09. Feb 11 7:36
von Stefan_O
Hm, da fallen mir als ersten natürliche die ganzen Programme der Höhlenforscher ein, eine Liste gibt es hier:
http://www.resurgentsoftware.com/winkarst.html

In wie weit sich geologische Daten einbinden lassen, kann ich nicht sagen. Ich habe das Gefühl, dass es zwischen den extrem teueren professionellen Lösungen und dieser Software nicht viel gibt.

professionellen Lösungen als Beispiele:
http://www.minesight.com/
http://www.gemcomsoftware.com/
http://www.miningdynamics.com/index.php ... icle/73/69

Gruss,
Stefan

Re: Software GoCAD

Verfasst: Mi. 09. Feb 11 8:21
von Marcel Normann
Auch hier wieder der Hinweis: SketchUp von Google. Das ist kostenlos und meiner Meinung nach sehr intuitiv bedienbar. Ungeeignet ist es allerdings, wenn man auf Basis von Polygonzügen arbeiten möchte.

SketchUp für Geologen

Re: Software GoCAD

Verfasst: Fr. 11. Feb 11 15:12
von tobiasbrehm
micha2 hat geschrieben:bin derzeit auf der Suche nach einem (userfreundlich- und bezahlbarem!) 3D-CAD, mit dem ich Gruben bzw. Höhlen in Lage und Höhe (und mit Zusatzinformationen wie geolog. Struktur, Elementverteilung, etc.) bearbeiten und visualisieren kann. Aber das hat sich ja jetzt wohl (bezügl. GoCAD) erledigt!!!
Hallo,

Für Gruben- bzw. Höhlenvisualisierung ist GoCAD auch nicht sonderlich gut, da solche Formen leider nicht sehr einfach bis gar nicht zu erzeugen sind in diesem Programm.

Da bist du mit den Programm, wie Marcel und Stefan geschrieben haben, besser bedient. Ein Programm, dass natürlich beides könnte wäre MineSight, aber leider auch in der Preisklasse von GoCAD, da es sich um Bergbauplanungsprogramm handelt.
Eine weitere Möglichkeit stellen natürlich 3D-Graphikprogramme da, die vielleicht gerade noch bezahlbar sind. Auf Anhieb fällt mir jetzt Cinema4D ein. Userfreundlich und intuitiv sind diese jedoch leider auch nicht immer. Man braucht eine relativ lange Einarbeitungszeit und Modellierungen sind umfangreich. Der Preis wird sicher auch im Bereich mehrerer Hundert liegen...
Marcel Normann hat geschrieben:Auch hier wieder der Hinweis: SketchUp von Google. Das ist kostenlos und meiner Meinung nach sehr intuitiv bedienbar. Ungeeignet ist es allerdings, wenn man auf Basis von Polygonzügen arbeiten möchte.

SketchUp für Geologen
Dieses Programm ist sicher erstmal eine gute Wahl. Wobei ich nur die aller erste Version kenne, als es ganz frisch raus kam. Da wars nicht so handlich. Ich gehe aber davon aus, dass sich da einiges getan hat. Aber da können dir andere Leute hier sicher mehr sagen. :)

Weiterhin viel Erfolg bei deiner Suche!!

GA,
Tobias

Re: Software GoCAD

Verfasst: Sa. 12. Feb 11 22:29
von micha2
@All:
Nochmals ganz herzlichen Dank für eure Meinungen und Info's :top:
Die helfen mir bei der Suche nach der geeigneten Software durchaus weiter!

Zu "SketchUp für Geologen":
Die Freewareversion ist ein nettes Zeichenprogramm, nicht mehr und nicht weniger!
Die Demoversion der "Bezahlsoftware" habe ich nicht getestet, da mir die Testzeit nicht ausreicht.
Außerdem fehlen mir da (laut Beschreibung) ganz wesentliche Features:
Darstellung von georeferenzierten Pixel- und Vektorgrafiken, incl. Übernahme von "World-Files" bzw. von "Prj-Dateien". Verarbeitung von digitalen Geländemodellen (DGM5 - DGM50) etc. usw.
http://www.lgn.niedersachsen.de/live/li ... _psmand=35

Kurzum:
Sowas sollte dabei rauskommen, nur eben in 3D!
http://www.untertage.com/micha2/Analyse ... k%203D.jpg
Und nicht in 2,5D wie oben. Also --> http://www.tu-freiberg.de/~gi/belege/la ... /mine2.jpg

Glück auf
Krumi

Re: Software GoCAD

Verfasst: Sa. 12. Feb 11 23:53
von Marcel Normann
Ich hab schon mal Höhenmodelle nach Sketchup importiert. Aus dem Stegreif weiß ich gerade aber auch nicht mehr, mit welcher Version und auf welchem Weg. Das Ergebnis, das Dir vorschwebt wirst Du mit Sketchup aber so oder so nicht erreichen können.

Re: Software GoCAD

Verfasst: So. 13. Feb 11 10:13
von Waldschrat
Und was spricht gegen den Klassiker CaveRender? --> http://caverender.de/caverend/caverend.htm
Höhlenpläne lassen sich georeferenzieren, über Google Earth legen, als Massstabszeichnungen ausdrucken und als vrml rendern. Ebenso dxf im-/export. Die neuen Versionen haben viel mehr 3D-Visualisierungsmöglichkeiten als früher.

Re: Software GoCAD

Verfasst: Mo. 14. Feb 11 0:23
von micha2
Waldschrat hat geschrieben:Und was spricht gegen den Klassiker CaveRender? --> http://caverender.de/caverend/caverend.htm
Höhlenpläne lassen sich georeferenzieren, über Google Earth legen, als Massstabszeichnungen ausdrucken und als vrml rendern. Ebenso dxf im-/export. Die neuen Versionen haben viel mehr 3D-Visualisierungsmöglichkeiten als früher.
Da scheint sich ja wirklich was getan zu haben! Werde ich mal testen.
Die preisgünstigste Lösung wäre das ja sowieso :D

GA Krumi

Re: Software GoCAD

Verfasst: Mo. 14. Feb 11 23:23
von Waldschrat
Mit VRML hast du echtes 3D. Es gibt Tools, mit denen man aus Höhendaten ein VRML-Gitter generieren und das mit einem Luftbild als Textur versehen kann. War damals mit viel Handarbeit verbunden, aber über die Scriptsprache VRML ist dir jeder Punkt direkt zugänglich (auch anklickbar). Ich habe meine Versuche vor einiger Zeit allerdings aufgegeben. Das massstäblich richtige Verhältnis zwischen Gangquerschnitt und Landschaft überzeugte nicht.

edit:
Der Vollständigkeit halber: Das amerikanische Winkarst kenne ich nicht, sie werben aber damit, dass DEM-Daten (SRTM) und GeoTIFFs nahtlos integriert werden können.