Ende der Metallerzeugung im Harz vor 10 Jahren

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Ende der Metallerzeugung im Harz vor 10 Jahren

Beitrag von Haverlahwiese »

Fast hätte ich es völlig verschlafen:

Am 31. Januar 2001 wurde in der Bleiraffination der Harz-Metall GmbH in Oker die letzte Schicht verfahren. Hierbei wurde zum letzten Mal Hüttenblei vergossen und somit die Erzeugung von Metallen in den Unterharzer Hütten für immer eingestellt.

Aus Erzen wurde Blei schon lange nicht mehr gewonnen, seit 1970 dienten Recyclingmaterialien wie alte Autobatterien als Rohstoff. Der typische Einbrand "Harz" auf den Blöcken fiel Mitte der 1990er Jahre weg, als bei der Erneurung des Gießbandes der Einbrand auf "ME Oker" geändert wurde.

Freilich werden zum einen bei den Firmen H.C. Starck in Oker, im Arsenwerk Osterwieck und PPM in Langelsheim noch hochreine Seltenmetalle auf naßchemischen Wege gewonnen, jedoch hat das nur noch wenig mit einer klassischen Metallhütte gemein. Zum anderen dreht sich in Oker noch der Wälzofen der HMG, dieser spuckt aber nur noch ein in Blei und Zink angereichertes Oxid zur Weiterverarbeitung aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bleih%C3%BCtte_Oker
http://de.wikipedia.org/wiki/Harz-Metall_GmbH
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Antworten