Seite 1 von 1

Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Mi. 02. Feb 11 21:58
von Jörn
Die Europäische Komissin hat ein neues Betätigungsfeld entdeckt:

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rohstoffe104.html

"EU-Kommission präsentiert Strategiepapier
Europas Kampf um Rohstoffe

Europa soll nach dem Willen der Europäischen Kommission heimische Rohstoffe effektiver ausbeuten und in Drittländern den Abbau stärker unterstützen. Das geht aus der neuen Rohstoff-Strategie hervor, die die Brüsseler Behörde vorlegte.

Rohstoffe wie Eisenerz, Kupfer, Lithium oder auch Kobalt und Indium sind für Europas Industrie lebenswichtig. Sie kommen aber nur zum Teil in der EU vor. So entfällt laut Kommission ein großer Teil der Gewinnung von Indium und einer Reihe weiterer Metalle und seltener Erden auf China. Indium kommt etwa in Flachbildschirmen zum Einsatz.

Um sich Zugang zu den Vorkommen im Ausland zu sichern, will sich Europa künftig verstärkt in "Rohstoffdiplomatie" üben. Über strategische Partnerschaften und Handelsabkommen soll für Europa ein besserer Marktzugang, aber auch mehr Transparenz im Markt geschaffen werden. Dabei setzt die EU auch auf wichtige Exportländer wie China, das mit einem Produktionsanteil von mehr als 95 Prozent beispielsweise den Markt für sogenannte seltene Erden dominiert. Doch das Land hat seine Exportquote für seltene Rohstoffe in der Vergangenheit deutlich zurückgefahren und will sie noch weiter senken.

Parallel dazu soll aber auch die Rohstoffförderung innerhalb Europas gefördert werden und das zugehörige Verwaltungsprozedere vereinfacht werden. Als dritten Schritt setzt Europa darauf, deutliche Verbesserungen beim Recycling der begehrten Rohstoffe zu erzielen. Das ist dringend nötig. Denn bislang existiert laut Kommission noch für eine ganze Reihe wichtiger Rohstoffe keine Recyclinglösung, die sich rechnet und somit praktikabel wäre.

Nach Brüsseler Einschätzung ist die Versorgungslage bei 14 Rohstoffen kritisch. Zu den knappen Stoffen zählen Magnesium und Graphit, aber auch Kobalt, das für Batterien und Akkus gebraucht wird, Gallium, das für Sonnenkollektoren und LED-Leuchten notwendig ist, und Germanium, aus dem Glasfaserkabel produziert werden. Ein Großteil der Stoffe stammt aus nur vier Ländern: China, Russland, Brasilien und Kongo."

Wers glaubt wird seelig...

Glückauf

Jörn

Re: Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Mi. 02. Feb 11 22:48
von hungerlieb
"Rohstoffdiplomatie"...auch ein interessantes Wort. :gruebel:

Re: Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Do. 03. Feb 11 6:49
von Nobi
hungerlieb hat geschrieben:"Rohstoffdiplomatie"...auch ein interessantes Wort. :gruebel:
Tja, die Chinesen sind da rohstoffdiplomatisch engagierter und holen erstmal bei allen Anderen das Zeug raus, bevor sie die eigenen Reserven komplett ausgebeutet haben. Und als der Herr Bundespräsident damals sagte, dass es am Hindukusch auch um wirtschaftliche Interessen geht, waren alle soooo empört (öffentlich jedenfalls).

Re: Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Do. 03. Feb 11 7:15
von Björn
http://www.eo-miners.eu

Mal als ein Stichwort, was ich neulich bei nem Vortrag in Zusammenhang mit der neuen Rohstoff Strategie der EU gehört habe...


Björn

Re: Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Do. 03. Feb 11 8:40
von Geomartin
Aber wenigstens wurde das beantragte Cyanidverbot gekippt. Ein ungarischer und ein rumaenischer MP hatten da folgendes beantragt:
(1) propose a complete
ban on the use of cyanide before the
end of 2011
(2) not to support any
mining projects that directly or indi-
rectly involve the use of cyanide in the
EU
and (3) not to support any projects
that directly or indirectly involve the
use of cyanide in third countries until a
general ban is applicable. (SEG Newsletter July 2010)

Das ist aber nun vom Eu-Tisch. In Ungarn ist der Einsatz von Cyanid seit 2009 verboten.

Re: Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Di. 17. Mai 11 9:19
von Nobi
Aktuell auf der Website von scinexx:

Kampf um Seltene Erden - Hightech-Rohstoffe als Mangelware

Sie heißen Neodym, Terbium oder Promethium und gelten als „Treibstoff der Moderne“: Ohne diese Seltenen Erden wäre unsere Hightech-Welt mit Lasern, Flachbildschirmen, Elektromotoren oder LEDs undenkbar. Doch nun werden die wichtigen Rohstoffe knapp, die Industrie schlägt Alarm.

Seltene Erden haben lange ein „Mauerblümchen-Dasein“ gefristet. Erst in den letzten Jahren sind sie zu einer der begehrtesten Rohstoffgruppen weltweit aufgestiegen – und zu einer der teuersten. Schuld daran ist auch China, das beim Bergbau der Seltenen Erden heute nahezu eine Monopolstellung inne hat und den Handel mit den Metallen nach Belieben kontrolliert.
...

Mehr unter http://www.g-o.de/dossier-540-1.html

Re: Europa, seine Komission und die Rohstoffe

Verfasst: Di. 17. Mai 11 9:42
von markscheider
Delitzsch jetzt !