Römischer Bergbau Wallerfangen/Saar
Verfasst: Di. 25. Jan 11 10:05
Römischer Azurit Bergbau in Wallerfangen/Saarland
Eine Veröffentlichung im Eigenverlag von Dr. Gerhard Müller, Saarbrücken verdient besondere Aufmerksamkeit. Der Verfas- ser, bereits in den 1960er Jahre mit der Gewinnungstechnik in Wallerfangen befasst, analysiert und kommentiert die Ver- öffentlichungen der letzten 20 Jahre. Eine umfangreiche Bibliographie zum römischen Kupferbergbau (S. 65-67) ermöglicht, die Entwicklung der bisherigen Forschungsergebnisse zu verfolgen. Die Anlage befindet sich ca. 25 km NW Saarbrücken.
Aktuelle Veröffentlichung:
Müller, G.: Wallerfangen - Römischer Bergbau auf Azurit und die Produktion von Ägyptisch Blau. Saarbrücken: 2010, 68 S. + 16 S. Bildteil. E-Mail: mueller.mineral.sbr@t-online.de
Befahrungsmöglichkeit (Gruppenführung): Tel. 06831 / 444 449
Info: http://www.bergbaumuseum.de/web/MOAR-Az ... llerfangen
Wikipedia: "Wallerfanger Blau"
Glückauf!
Elmar Nieding
Eine Veröffentlichung im Eigenverlag von Dr. Gerhard Müller, Saarbrücken verdient besondere Aufmerksamkeit. Der Verfas- ser, bereits in den 1960er Jahre mit der Gewinnungstechnik in Wallerfangen befasst, analysiert und kommentiert die Ver- öffentlichungen der letzten 20 Jahre. Eine umfangreiche Bibliographie zum römischen Kupferbergbau (S. 65-67) ermöglicht, die Entwicklung der bisherigen Forschungsergebnisse zu verfolgen. Die Anlage befindet sich ca. 25 km NW Saarbrücken.
Aktuelle Veröffentlichung:
Müller, G.: Wallerfangen - Römischer Bergbau auf Azurit und die Produktion von Ägyptisch Blau. Saarbrücken: 2010, 68 S. + 16 S. Bildteil. E-Mail: mueller.mineral.sbr@t-online.de
Befahrungsmöglichkeit (Gruppenführung): Tel. 06831 / 444 449
Info: http://www.bergbaumuseum.de/web/MOAR-Az ... llerfangen
Wikipedia: "Wallerfanger Blau"
Glückauf!
Elmar Nieding