Seite 1 von 1

Northern Light

Verfasst: Fr. 17. Dez 10 18:24
von Jan
Hallo,

ich binn durch eine glückliche Fügung in den Besitz von 2 Northern Light Kopflampen gekommen.
Es handelt sich um die Typen: YL2300 und GII
Beides sehr schöne Lampen, welche ich auch gern von Zeit zu Zeit nutzen möchte.

Leider Habe ich für die Lampen keine Unterlagen bekommen (Aufbau; Laden; Warten).
Könnte mir hier jemand mit Informationen weiterhelfen.

Danke

Re: Northern Light

Verfasst: Fr. 17. Dez 10 18:34
von markscheider
Und wenn Du nun einfach direkt beim Durstmüller anfragst? http://www.dula.at/

Re: Northern Light

Verfasst: Fr. 17. Dez 10 18:51
von Marcel Normann
Das Datenblatt des Ladegeräts gibt leider recht wenig her: http://www.nltinc.com/docs/Charger_Specs.pdf

Je nachdem wo Deine Lampen her kommen, könnten die Akkus aber ohnehin Fritte sein. Vom Platz her müsste da gut ein kleiner LiPo-Laptop-Akku reinpassen.

Wie ich sehe, haben die noch ein paar andere interessante Produkte: Geleucht-/Fungerätkombination oder Geleucht mit eingebautem SMS-Sender/Empfänger. Sachen gibt's!

Re: Northern Light

Verfasst: Fr. 17. Dez 10 23:13
von Haverlahwiese
Marcel Normann hat geschrieben:...oder Geleucht mit eingebautem SMS-Sender/Empfänger. Sachen gibt's!
:shock: Eigentlich gehe ich auch gerne nach UT, um mich gerade dem zu entziehen...

Re: Northern Light

Verfasst: Sa. 18. Dez 10 10:21
von Hauer
Ist bei den Lampen ein wunderschönes rotes LG dabei :D :wink: :cool:


G2:

Ladegerät ( Die Schaltung) sitzt im Ladeschacht und wird von einem 12V Trafo gespeist.
Die Schaltung kostet neu bei DULA rund 200 Euro´s.
In der Lampe sind 2 Packs mit je 5 Zellen Nimh a 1.2V 4Ah. (original Varta)
Habe ich in der Bucht für 7 Euro pro Stück gesehen.
Ergibt in Summe 6V Spannung und 8 Ah Kapazität.
Eine Elektronik meldet dir durch Blinken das es bald dunkel wird, sollen die Akkus zu neige gehen.
Desweiteren steuert die Elektr. eine konstante Helligkeit von Voll bis Leer.
Die Akkus kannst du leicht selber tauschen.

Dula hat Explosionszeichnungen,welche du sicher bekommst wenn du anfragst (Ich bekam dann noch gleich viele Kataloge mitdazu)

Die Vorgängerversion mit "Doppelleuchtkammerlampenkopf"

Bei der alten Version ist das Akkugehäuse verschweißt.An die Akkus kommst du nur mit sanfter Gewalt.
Dort sind 5 große Zellen mit 7Ah und 1.2 V.
Ladegerät bekomme ich erst eines-dann kann ich mehr dazu schreiben.
Auch hier kannst du die Akkus tauschen-danach muß man das Gehäuse mit geeigneten PE Kleber wieder verschließen.

G.A.H

Re: Northern Light

Verfasst: Sa. 18. Dez 10 12:03
von Schlepper
Ich habe eine G II mit Ladegerät, die Akkuschaltung ist etwas wiedersinnig mit zwei Packs in Reihe hat aber was mit dem Ex- Schutz zu tun.
Die habe ich mal wegen kaputter Akkus für Lau bekommen leider langt Nothern Light schön hin bei Ersatzteilen so das der Vornutzer auf LED umgestiegen ist.
In meiner "wohnen" jetzt 5, 10000 ah Monozellen wenn du etwas vorsichtig zu werke gehst und nix an der Elektronik zerstörst haut das wunderbar hin.
Du musst nur den Wärmesensor wieder an die Akks anbringen, damit misst die GII beim Laden den Ladezustand.

Re: Northern Light

Verfasst: Sa. 18. Dez 10 16:15
von Hauer
Schlepper hat geschrieben: jetzt 5, 10000 ah Monozellen wenn du etwas vorsichtig zu werke gehst und nix an der Elektronik zerstörst haut das wunderbar hin.
Du musst nur den Wärmesensor wieder an die Akks anbringen, damit misst die GII beim Laden den Ladezustand.

Also mit 10.000 Ah brauchst ja eh kein Lg mehr..... :D :D :D

Re: Northern Light

Verfasst: Sa. 18. Dez 10 17:43
von Schlepper
oh sollte auch 10 ah sein oder halt 10000 Milliampere :wink: :) nun ja ich werde alt....