Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Auf einer Wanderung durch das Tal haben wir die Aufarbeitung der Rösche und des Mundlochs des Gahrisch Gegentrum - Stollns entdeckt. Eine tolle Bereicherung des motanhistorischen Charakters dieses wunderbaren Tales. Weiß jemand was drüber?
Ein bisschen ärgerlich ist die Größenbeschränkung auf 150 kb pro Foto. Meine mittlerweile in die Jahre gekommene Cam liefert 2,5 MB große komprimierte Dateien ...
Ein bisschen ärgerlich ist die Größenbeschränkung auf 150 kb pro Foto. Meine mittlerweile in die Jahre gekommene Cam liefert 2,5 MB große komprimierte Dateien ...
Zuletzt geändert von geophys am Mo. 31. Mai 10 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordwestlichen Geyersberg
Ich war heute mit meinem kleinen Sohn auch dort und habe es mir angeschaut.
Was meinst Du mit Deiner Frage? Willst Du wissen, wer das Mundloch saniert? Oder willst Du was zur Grube selbst wissen?
Da es kein Baustellenschild gibt, ist es keine Bersi-Baustelle. Ich vermute, dass der Zweckverband Greifensteine dort aktiv ist. Die haben auch ehemalige Bergleute von Zinnerz Eh´dorf, denen man so eine Baustelle anvertrauen kann...
Ich weiß bloß nicht, wie die dann bergeinwärts gesehen den rechten Stoß mit der alten (provisorisch abgestützen) Mauer sichern wollen, wenn sie jetzt schon den Vorbau mit Natursteinen setzen. Wir hätten erst mal bis an das Mundloch alles "alte" beräumt und dann vom anstehenden Fels bergauswärts gearbeitet. Die arbeiten sich anders herum ran.
Aber sie werden schon wissen, was sie machen...
Bei schönem Wetter werden wir mal wieder dort vorbeischauen.
Glück Auf!
Uwe
Was meinst Du mit Deiner Frage? Willst Du wissen, wer das Mundloch saniert? Oder willst Du was zur Grube selbst wissen?
Da es kein Baustellenschild gibt, ist es keine Bersi-Baustelle. Ich vermute, dass der Zweckverband Greifensteine dort aktiv ist. Die haben auch ehemalige Bergleute von Zinnerz Eh´dorf, denen man so eine Baustelle anvertrauen kann...
Ich weiß bloß nicht, wie die dann bergeinwärts gesehen den rechten Stoß mit der alten (provisorisch abgestützen) Mauer sichern wollen, wenn sie jetzt schon den Vorbau mit Natursteinen setzen. Wir hätten erst mal bis an das Mundloch alles "alte" beräumt und dann vom anstehenden Fels bergauswärts gearbeitet. Die arbeiten sich anders herum ran.
Aber sie werden schon wissen, was sie machen...
Bei schönem Wetter werden wir mal wieder dort vorbeischauen.
Glück Auf!
Uwe
Re: Gahrisch Gegentrum am nordwestlichen Geyersberg
Die Bergbrüderschaft Geyer? Waren / sind (?) mal ganz schön aktiv gewesen.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Na ich denke, dass das Mundloch im Moment gar net zu sehen ist, sprich der fehlende Teil links dann ausgefüllt wird und mit Beginn der Stützmauer ein neues Mundloch gebaut wird ... aber ihr seid da die Experten und habt auch reichlich tolle Stollnportale wieder hergestellt.Pöhlberger hat geschrieben:Was meinst Du mit Deiner Frage? Willst Du wissen, wer das Mundloch saniert?
...
mit der alten (provisorisch abgestützen) Mauer sichern wollen, wenn sie jetzt schon den Vorbau mit Natursteinen setzen. Wir hätten erst mal bis an das Mundloch alles "alte" beräumt und dann vom anstehenden Fels bergauswärts gearbeitet.
Ich wollte eigentlich wissen, wer da arbeitet, aber wenn jemand mehr zum GGtr weiß, isses auch ok.
Meines Wissens diente er weniger zu Gewinnung, sondern mehr zu Nordost - Flankenerkundung der Zinn - Stockwerke (heutige Binge) und zur Wasserlösung.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Leider ist es allein mit der Aufwältigung eines Mundlochs nicht getan... Wie schnell hat man so ein Portal gemauert, doch mitunter gibt es dann niemanden, der sich anschließend darum kümmert... Manche Objekte versinken sogar schon wieder im Vergessen, bevor sie überhaupt jemals fertig gestellt wurden...(es gibt da einen speziellen Fall, wo ich persönlich ziemlich enttäuscht drüber bin, weil wir dort in unserer Freizeit einem anderen Verein geholfen haben, der aber seit nunmehr über 2 Jahren das Projekt nicht abgeschlossen hat, wodurch das schöne Portal inzwischen schon wieder im Verwitterungsschutt versinkt).
Bleibt dem Garisch-Gegentrum zu wünschen, dass ihm dieses Schicksal erspart bleibt.
Glück Auf!
Uwe
Bleibt dem Garisch-Gegentrum zu wünschen, dass ihm dieses Schicksal erspart bleibt.
Glück Auf!
Uwe
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Schade drum! Ich denke aber, dass da viele Leute am gleichen Strang ziehen müssen und das klappt eben nicht immer. Gerade in den letzten 20 Jahren wurden Stück für Stück dieses montanhistorischen Erbes wieder instand gesetzt, woran du und die Freunde und Mitglieder des Vereines maßgeblich beteiligt waren !!! Hut ab !!!
War neulich mit Frau und Kindern mal oben am Briccius.
Leider war kaaner do ...
Das Greifenbachtal habe ich in der Vergangenheit gerne für den kulinarischen Teil meiner Touren für wissbegierige Flachlandtiroler genutzt. Ein tolles Ambiente für dieses Zweck und für mich ein Stück Heimat.
Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein.
War neulich mit Frau und Kindern mal oben am Briccius.
Leider war kaaner do ...
Das Greifenbachtal habe ich in der Vergangenheit gerne für den kulinarischen Teil meiner Touren für wissbegierige Flachlandtiroler genutzt. Ein tolles Ambiente für dieses Zweck und für mich ein Stück Heimat.
Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Da hast Du aber wirklich Pech gehabt, denn normalerweise triffst Du eigentlich fast immer einen von uns an... entweder beim arbeiten oder beim Bier trinkengeophys hat geschrieben: Leider war kaaner do ...
Oder Du gibst vorher mal bescheid, wenn Du kommen willst...
Dann kannst du auch gern bei beidem mitmachen: erst arbeiten, dann Bier trinken
Glück Auf!
Uwe
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Ja, das ist ein ziemliches Problem bei Euch. Statt Kräfte bei gewissen Projekten zu bündeln und Know-how auszutauschen, wurschteln da manche eher schlecht als recht vor sich hin. Manchmal muss auch ein unparteiischer Flachlandtiroler kommen, damit wieder zusammen ein Bier getrunken wird.geophys hat geschrieben:Schade drum! Ich denke aber, dass da viele Leute am gleichen Strang ziehen müssen und das klappt eben nicht immer.
@geophys:
Wenn Du das nächste mal die Flachlandtiroler zu Gast hast, dann versuche auch mal den Grünen Graben. Das ist, so meine ich, die schönste Tour im Gebirge. An der Wendestelle in Kühnheide gibt es auch eine Gatsstätte (Mo+Di Ruhetag). Starte oben an den Katzensteinen und nimm den Rückweg durch das Tal. Mundlöcher gibt es auch zu sehen und wenn noch etwas Zeit ist, dann könnt Ihr auch noch schnell mal den Molchner Stolln besuchen (oder vor der Tour). Ist zwar ein paar Kilometer zu fahren von Euch aber soooweit auch nicht. Der Göpel liegt ja auch fast auf der Strecke ...
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Danke Nobi, interessanter Tipp.
Bei deinen Touren werde ich immer wieder blass.
Bist du dieses Jahr wieder in deiner zweiten Haamit?
Meine Tour für montanhistorisch Interessierte (begann mit Kollegen, die sich für mein Hobby interessierten) ...
Dazu bekamen alle ein kleines Skript mit Skizzen und Hinweisen.
Anreise aus Sachsen (Dresden) ins Arzgebirg mit musikalischer Einstimmung
Buchholz, Schacht 116
Frohnau, Malwine
zu Fuß über die Markus Röhling Fundgrube zum BBW
Besuch des BBW
Rückweg zur Malwine
Anfahrt zum Greifenbachtal,
Stn. Reicher Silbertrost
Greifensteinstolln
Snack im Waldimbiss
Pochwerk Leier
Gahrisch Stolln / Gahrisch Gtr.
Abreise
Dazu halt noch einiges zum Bergbau (speziell zum Uranbergbau) in meiner Stadt ...
hatte ich mal irgendwo gelesen.
Eigentlich waren dann alle total begeistert und pflastermüde.
Bei deinen Touren werde ich immer wieder blass.
Bist du dieses Jahr wieder in deiner zweiten Haamit?
Meine Tour für montanhistorisch Interessierte (begann mit Kollegen, die sich für mein Hobby interessierten) ...
Dazu bekamen alle ein kleines Skript mit Skizzen und Hinweisen.
Anreise aus Sachsen (Dresden) ins Arzgebirg mit musikalischer Einstimmung
Buchholz, Schacht 116
Frohnau, Malwine
zu Fuß über die Markus Röhling Fundgrube zum BBW
Besuch des BBW
Rückweg zur Malwine
Anfahrt zum Greifenbachtal,
Stn. Reicher Silbertrost
Greifensteinstolln
Snack im Waldimbiss
Pochwerk Leier
Gahrisch Stolln / Gahrisch Gtr.
Abreise
Dazu halt noch einiges zum Bergbau (speziell zum Uranbergbau) in meiner Stadt ...
hatte ich mal irgendwo gelesen.
Eigentlich waren dann alle total begeistert und pflastermüde.
Zuletzt geändert von geophys am Mi. 02. Jun 10 7:39, insgesamt 3-mal geändert.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Meine beiden Zwerge wollten unbedingt ans Schwarzwasser. Leider nicht an das im Gebirge, sondern an das in Bulgarien. Dabei waren wir nur 6 Jahre hintereinander im Erzgebirge ...geophys hat geschrieben:Bist du dieses Jahr wieder in deiner zweiten Haamit?
Ich komme aber mit Sicherheit dieses Jahr noch zu Euch, keine Angst.
Bin aber jetzt meistens im sächsischen Mutterrevier unterwegs. Nur etwas über eine Stunde Fahrzeit - quasi vor der Haustür
Übrigens ist der Plattner Graben auch eine sehr schöne Tour. In Platten selbst zwar kann man nicht unbedingt gut einkehren, dafür aber dann wieder am Start/Zielpunkt in Gottesgab. Die Tour ist auch mit Hin- und Rückweg ziemlich weit, also etwas für geübte Wanderer. Dafür gibt es neben dem sehenswerten Hochmoor in Gottesgab viele Pingen rechts und links des Weges und oberhalb von Platten mit der Eispinge (wo auch im Sommer Schnee und Eis drinnen liegen) und der Wolfspinge zwei eindrucksvolle Zeugnisse des Zinnbergbaus. Auch kurz vor Platten sieht man noch einiges, in Platten selber sind aber kaum noch Spuren zu sehen. Auch das Museum ist nicht unbedingt sehenswert.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Arzgebirg iss net Sachsen, gell oder nur notgedrungen oder wie oder wasNobi hat geschrieben:geophys hat geschrieben: ... sächsischen Mutterrevier ... eine Stunde Fahrzeit
(der fränkische & slawische Einfluss)
und Fahrzeit eine Stunde bedeutet Tiefflug ...
Gut, mit schwarzem Wasser können wir net dienen, jedoch kaltes gibt es reichlich.
Ich wünsche dir und deiner Family einen wunderbaren und erholsamen Urlaub.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Nö. Ich bin, da ich im Süden von L.E. campiere, gut an die A38 angebunden, damit schnell auf der A14 und damit auch schnell in FG.geophys hat geschrieben:und Fahrzeit eine Stunde bedeutet Tiefflug ...
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Die Kneipe gegenueber der Kirche ist meiner Erinnerung gar nicht schlecht (nicht die an der Ecke, 20 m weiter). Und vor allem ist Horni Blatna geologisch sehr interessant. Mit etwas Glueck findet man noch exzellente Stuecke mit Greisenerzgaengen, Lagerstaettengeologie im Miniaturformat. An der Bahnstrecke weiter unten im Wald findet man noch die Reste der Grube Maria Theresia, auf der Manganerze gewonnen wurden.Nobi hat geschrieben: Übrigens ist der Plattner Graben auch eine sehr schöne Tour. In Platten selbst zwar kann man nicht unbedingt gut einkehren, dafür aber dann wieder am Start/Zielpunkt in Gottesgab. Die Tour ist auch mit Hin- und Rückweg ziemlich weit, also etwas für geübte Wanderer. Dafür gibt es neben dem sehenswerten Hochmoor in Gottesgab viele Pingen rechts und links des Weges und oberhalb von Platten mit der Eispinge (wo auch im Sommer Schnee und Eis drinnen liegen) und der Wolfspinge zwei eindrucksvolle Zeugnisse des Zinnbergbaus. Auch kurz vor Platten sieht man noch einiges, in Platten selber sind aber kaum noch Spuren zu sehen. Auch das Museum ist nicht unbedingt sehenswert.
Lohnenswert ist von Bozi Dar oder Tellerhaeuser auch eine Runde durch das Revier von Zlaty Kopec mit einer Reihe alter Mundloecher des Zinnbergbaus und der Uranerkundung auf boehmischer Seite. Mineralogisch auch interessant, viele verrueckte Minerale da, Zinnborate und -hydroxide.
Mein Studienkollege pflegt zu sagen: "Ein Strick, ein Baum, ein Sachse dran, da faengt das schoene Vogtland an".Arzgebirg iss net Sachsen, gell oder nur notgedrungen oder wie oder was
(der fränkische & slawische Einfluss)
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Grüße an deinen Kollegen ... aber das Vogtland ist eben auch nur Arzbirgsvorland
Zuletzt geändert von geophys am Mi. 02. Jun 10 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Du hast aber nette Kollegen Eigentlich fühle ich mich da als Obergebirger/ERZGEBIRGER (zwar in "Ruß-Chamtz" oder auch "Gorl-Morgs-Stodt" geboren) nicht direkt angesprochen, hätte aber trotzdem ´ne Antwort, die aber bitte nicht wörtlich nehmen:Geomartin hat geschrieben: Mein Studienkollege pflegt zu sagen: "Ein Strick, ein Baum, ein Sachse dran, da faengt das schoene Vogtland an".
"Siehst Du im Wald einen Vogtländer liegen, blas ihn auf und lass ihn fliegen...siehst Du einen Vogtländer fliegen, schieß ihn ab und lass ihn liegen..."
...Aber eigentlich habe ich selber nichts gegen die Vogtländer, denn sie sind wie die Erzgebirger ein ruhiges und nettes (nur manchmal untereinander zänkisches) Bergvolk
Und im schönen Vogtland habe ich mir 1975 (mit 10 Jahren) am Schneckenstein auch den Virus (Bergbau- und Steinmacke) eingefangen, den mittlerweile auch schon mein 6-jähriger Sohn abbekommen hat
@ nobi und geophys: Ihr seid bei uns immer herzlich willkommen, egal ob ihr eure Arbeitsklamotten oder ´ne Kiste Bier mitbringt
Wir trinken unser Bier auch so zusammen, doch wenn noch "ä Gaffeeesachse" dabei ist, macht es auch Spaß...Nobi hat geschrieben: Manchmal muss auch ein unparteiischer Flachlandtiroler kommen, damit wieder zusammen ein Bier getrunken wird.
Glück Auf!
Uwe
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
ne gute Idee, so ne Bierkiste hat zwei Griffe, links Nobi, rechts ich ... nur beim uns begleitenden Lied "Sing mei Sachse sing" bin ich noch net ganz textsicher ...
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Ob wir da oben ankommen? Das Steigerlied wäre nicht schlecht, da in dem Kasten auch Steiger-Bier ist und wir den Pöhlberg hochsteigengeophys hat geschrieben: ne gute Idee, so ne Bierkiste hat zwei Griffe, links Nobi, rechts ich ... nur beim uns begleitenden Lied "Sing mei Sachse sing" bin ich noch net ganz textsicher ...
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
... aber ich wollte doch leckeres Specht ....
nun, um der Schlepperei entgegenzuwirken müssen wir eben ein bisschen Balast abtrinken
nun, um der Schlepperei entgegenzuwirken müssen wir eben ein bisschen Balast abtrinken
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
...obwohl wir jetzt vom eigentlichen Thema Garisch-Gegentrum leider komplett abgewichen sind....!!!
...muss ich nachfragen, ob das mit dem "Specht-Bier" ernst gemeint war???
Es gab hier mal den Kommentar: " Rettet den Wald, esst mehr Spechte",.... muss man das nun auch auf die flüssige Form übernehmen?
In beiden Fällen graut es mir davor...
Da würde ich als Obergebirgler lieber sagen: " Der Heimat treu, trink Fiedler Bräu..."
Glück Auf!
Uwe
...muss ich nachfragen, ob das mit dem "Specht-Bier" ernst gemeint war???
Es gab hier mal den Kommentar: " Rettet den Wald, esst mehr Spechte",.... muss man das nun auch auf die flüssige Form übernehmen?
In beiden Fällen graut es mir davor...
Da würde ich als Obergebirgler lieber sagen: " Der Heimat treu, trink Fiedler Bräu..."
Glück Auf!
Uwe
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
... ich zitiere die Expertise des Veterinäramtes Dresden zum Fiedler "...ihr Pferd ist Diabethiker..."Pöhlberger hat geschrieben:... trink Fiedler Bräu..."
... Specht verleiht Flüüüüügel
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
- micha2
- User
- Beiträge: 1715
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Da die Diskussion ja nun eh schon völlig entgleist, mein Wunsch für Sachsen:
http://www.youtube.com/watch?v=pzd6WL2tt84
Glück auf aus Thüringen
krumi
http://www.youtube.com/watch?v=pzd6WL2tt84
Glück auf aus Thüringen
krumi
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
wir entgleisen erst nach 2 Kästen Fiedler, respektive Specht ... prost ... pro Bergmann natürlich
"Rostig wird die Grubenschiene,
wenn der Hunt nicht drüber läuft.
Frostig wird des Bergmanns Miene,
wenn er ab und zu nicht säuft."
Von daher ist es absolut absurd, bei dieser geflügelten Diskussion von Entgleisung zu sprechen, gelle
"Rostig wird die Grubenschiene,
wenn der Hunt nicht drüber läuft.
Frostig wird des Bergmanns Miene,
wenn er ab und zu nicht säuft."
Von daher ist es absolut absurd, bei dieser geflügelten Diskussion von Entgleisung zu sprechen, gelle
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Krumi, ich geh mal kurz zum Fenster........
peitschender Wind, Regen, 5°C....
wer zuletzt lacht....ha-ha-ha-ha
Auf!
Sven
PS. Zum Wochenende hin soll es ja besser werden...wers glaubt...
peitschender Wind, Regen, 5°C....
wer zuletzt lacht....ha-ha-ha-ha
Auf!
Sven
PS. Zum Wochenende hin soll es ja besser werden...wers glaubt...
Glück Auf!
Sven
Sven
- micha2
- User
- Beiträge: 1715
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Welcher Teufel mich geritten hat, um in dieser Jahreszeit mit dem Zelt nach Sachsen zu kommen - wird wohl ein ewiges Geheimniss bleiben...
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
es geht auch anders: http://www.youtube.com/watch?v=j29MUjl27eMmicha2 hat geschrieben:Da die Diskussion ja nun eh schon völlig entgleist, mein Wunsch für Sachsen:
http://www.youtube.com/watch?v=pzd6WL2tt84
Glück auf aus Thüringen
krumi
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
@nobi --
@pöhlberger -- unser Ausflug auf St. Briccius war ganz spontan, ich bastel grad mit den Jungs einen Setzkasten in Form eines Bergwerkes und da brauchten wir noch etwas Schotterit, welches wir von St. Briccius & Heilige Dreifaltigkeit holten ... mittlerweile ziert dieses die "Firste" des Kastens . Meine Knappen sind übrigens auch 6 !!! Den Großen kennst du ja, der iss 10.
@pöhlberger -- unser Ausflug auf St. Briccius war ganz spontan, ich bastel grad mit den Jungs einen Setzkasten in Form eines Bergwerkes und da brauchten wir noch etwas Schotterit, welches wir von St. Briccius & Heilige Dreifaltigkeit holten ... mittlerweile ziert dieses die "Firste" des Kastens . Meine Knappen sind übrigens auch 6 !!! Den Großen kennst du ja, der iss 10.
___________________________________________________________
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
Glück Auf!
geophys
___________________________________________________________
In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe
Demokrit
Foren-Thread
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Das nächste Mal kannst Du Dir den Schotter gern auch direkt von untertage mitnehmen, da brauchen wir ihn nicht erst raus fahren Hunte stellen wir Dir gern zur Verfügung...
Nur die Bergeisen, die Du dabei findest, sind abzugeben
Übrigens sind wir morgen abend (Sa. 5.6.) mit unseren Kindern oben anzutreffen, weil wir die seltene Gelegenheit des schönen Wetters nutzen wollen, um bissel zu grillen... bevor der nächste Frost kommt.
Glück Auf!
Uwe
Nur die Bergeisen, die Du dabei findest, sind abzugeben
Übrigens sind wir morgen abend (Sa. 5.6.) mit unseren Kindern oben anzutreffen, weil wir die seltene Gelegenheit des schönen Wetters nutzen wollen, um bissel zu grillen... bevor der nächste Frost kommt.
Glück Auf!
Uwe
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Welcher Teufel mich geritten hat, um in dieser Jahreszeit mit dem Zelt nach Sachsen zu kommen - wird wohl ein ewiges Geheimniss bleiben...
Im Juni kann doch Jeder zelten. Da kriegt man ja schon die Erwärmung. Im April und Oktober macht das viel mehr Spaß. Wenn man da Glück hat kommt der Regen dann in weißer Form.
Im Juni kann doch Jeder zelten. Da kriegt man ja schon die Erwärmung. Im April und Oktober macht das viel mehr Spaß. Wenn man da Glück hat kommt der Regen dann in weißer Form.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo. 17. Mär 08 21:26
- Name: uwe
- Wohnort: Pöhlberg
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Um endlich wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:
Wie mir heute gesagt wurde, ist wohl die Bergbrüderschaft Geyer am Garisch-Gegentrum aktiv.
Also nicht, wie von mir erst vermutet der Zweckverband Greifensteine.
Die Baustelle muss aber schon läängere Zeit in Betrieb sein, wie man mir mitgeteilt hat.
Hoffentlich endet es nicht so wie am S........ Stolln. Also, dass das Mundloch schon wieder verschüttet geht, bevor es nach Jahren überhaupt erst mal fertig werden konnte...
GA Uwe
Wie mir heute gesagt wurde, ist wohl die Bergbrüderschaft Geyer am Garisch-Gegentrum aktiv.
Also nicht, wie von mir erst vermutet der Zweckverband Greifensteine.
Die Baustelle muss aber schon läängere Zeit in Betrieb sein, wie man mir mitgeteilt hat.
Hoffentlich endet es nicht so wie am S........ Stolln. Also, dass das Mundloch schon wieder verschüttet geht, bevor es nach Jahren überhaupt erst mal fertig werden konnte...
GA Uwe
Re: Gahrisch Gegentrum am nordöstlichen Geyersberg
Na na na !
Hallo Leute!
@geomartin
Bitte keine Scherze über Vogtländer, wie ich es bin Auch meine Heimatstadt war mal Bergstadt und bezeichne sie als erzgebirgische Bergbau-Außenstelle
@Pöhlberger: Grube Tannenberg und Schneckenstein liegt ja bei mir gleich um die Ecke. in Gottesberg muss ich forschen gehen.
LG Mirko,der stolz drauf ist ein Vogtländer zu sein
Hallo Leute!
@geomartin
Bitte keine Scherze über Vogtländer, wie ich es bin Auch meine Heimatstadt war mal Bergstadt und bezeichne sie als erzgebirgische Bergbau-Außenstelle
@Pöhlberger: Grube Tannenberg und Schneckenstein liegt ja bei mir gleich um die Ecke. in Gottesberg muss ich forschen gehen.
LG Mirko,der stolz drauf ist ein Vogtländer zu sein
Eisenbahn + Bergbau = Grubenbahn
kein Schacht ist zu tief, alles was nach Bergbau "riecht" wird erkundet.
kein Schacht ist zu tief, alles was nach Bergbau "riecht" wird erkundet.