Neuerscheinung - Nuttlarer Schieferbergbau (Sauerland)
Verfasst: Mi. 10. Mär 10 12:07
Im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten (2005) zum Thema: Sich regen bringt Segen? Arbeit in der Geschichte, hat Heike Martini mit ihrer Arbeit: "Glück auf...Glück ab - bis der Steiger nicht mehr kommt. Aus der Geschichte des Nuttlarer Schieferbergbaus" einen 4. Platz erreicht.
Dieser Beitrag liegt seit Dez. 2009 als Buch mit 104 S. (ohne ISBN) und zahlreichen Abb. vor und beschäftigt sich mit dem lokalen Schieferabbau des 19. und 20. Jh. Die Verfasserin beschreibt darin u. a. das Arbeitsleben der Bergleute mit allen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemen der 128jährigen Betriebsdauer, die 1985 endete.
Der Band ist im örtlichen Handel (Bäckerei Förster, Tankstelle Friedrich, Malerfachgeschäft Hohmann-Kope), bei der Spar- kasse Hochsauerland, Zweigst. Nuttlar u. Osterwig und der Volksbank in Bestwig zum Preis von 12,- Euro erhältlich.
Infos auch beim Vater der Autorin Karl-Heinz Martini eMail: AKH.MARTINI@t-online.de
Hinweise über Haldensanierungsarbeiten bzw. Bemühungen zur unter Denkmalschutzstellung des ehemaligen Bergbaus finden sich im "Nuttlarer Jahresbrief 2009 und 2010" .
Glückauf!
Elmar Nieding
Dieser Beitrag liegt seit Dez. 2009 als Buch mit 104 S. (ohne ISBN) und zahlreichen Abb. vor und beschäftigt sich mit dem lokalen Schieferabbau des 19. und 20. Jh. Die Verfasserin beschreibt darin u. a. das Arbeitsleben der Bergleute mit allen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemen der 128jährigen Betriebsdauer, die 1985 endete.
Der Band ist im örtlichen Handel (Bäckerei Förster, Tankstelle Friedrich, Malerfachgeschäft Hohmann-Kope), bei der Spar- kasse Hochsauerland, Zweigst. Nuttlar u. Osterwig und der Volksbank in Bestwig zum Preis von 12,- Euro erhältlich.
Infos auch beim Vater der Autorin Karl-Heinz Martini eMail: AKH.MARTINI@t-online.de
Hinweise über Haldensanierungsarbeiten bzw. Bemühungen zur unter Denkmalschutzstellung des ehemaligen Bergbaus finden sich im "Nuttlarer Jahresbrief 2009 und 2010" .
Glückauf!
Elmar Nieding