Glück auf aus dem Oberharz
Verfasst: Sa. 06. Feb 10 10:54
Wie versprochen folgt hier nun eine kurze Vorstellung meiner Person
Mein Name,wie ersichtlich, ist Bastian Börker, ich bin 24 Jahre alt oder besser gesagt jung und komme aus dem Oberharz (was auch an meinem Usernamen zu erkennen ist), genauer gesagt aus Wildemann, womit ich hier wohl ein Exot sein dürfte, kein Wunder bei der Einwohnerzahl unserer Bergstadt.
Beruflich habe ich nichts mit dem Bergbau zu tun sondern bin Rettungsassistent und arbeite folglich im Rettungsdienst.
Mit dem Thema Bergbau bin ich seit Schultagen verbunden, habe mich immer für Bergbau und Geschichte interessiert, mich aber erst vor ca. zwei Jahren dazu entschieden, mich wirklich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Seitdem trifft man mich immer öfters Untertage oder beim Studium von Rissen und/oder Akten an. Neben meiner Tätigkeit im örtlichen Bergbau- und Geschichtsverein, nehme ich eine Tätigkeit als Führer in unserem Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen/Grube Ernst-August wahr und bin in der AG dieser tätig. Man trifft mich dort aber auch außerhalb der Führungs- und AG-Zeiten, wenn ich mich dem Erhalt der Anlage oder dem Studium/der Dokumentration der Anlage hingebe.
Neben der Altbergbauforschung, die mein Hauptanliegen ist, beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Fotografie, was sich wunderbar vereinen lässt und so wird man mich auch oft mit Kamera UT antreffen.
Ich hoffe hier einiges Neues zum Thema Altbergbauforschung zu erfahren und zu lernen und Unterstützung und Anregungen für meine eigene Forschungstätigkeit zu gewinnen.
Zum Schluss bleibt mir nur noch eins zu sagen
Glück auf
Mein Name,wie ersichtlich, ist Bastian Börker, ich bin 24 Jahre alt oder besser gesagt jung und komme aus dem Oberharz (was auch an meinem Usernamen zu erkennen ist), genauer gesagt aus Wildemann, womit ich hier wohl ein Exot sein dürfte, kein Wunder bei der Einwohnerzahl unserer Bergstadt.
Beruflich habe ich nichts mit dem Bergbau zu tun sondern bin Rettungsassistent und arbeite folglich im Rettungsdienst.
Mit dem Thema Bergbau bin ich seit Schultagen verbunden, habe mich immer für Bergbau und Geschichte interessiert, mich aber erst vor ca. zwei Jahren dazu entschieden, mich wirklich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Seitdem trifft man mich immer öfters Untertage oder beim Studium von Rissen und/oder Akten an. Neben meiner Tätigkeit im örtlichen Bergbau- und Geschichtsverein, nehme ich eine Tätigkeit als Führer in unserem Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen/Grube Ernst-August wahr und bin in der AG dieser tätig. Man trifft mich dort aber auch außerhalb der Führungs- und AG-Zeiten, wenn ich mich dem Erhalt der Anlage oder dem Studium/der Dokumentration der Anlage hingebe.
Neben der Altbergbauforschung, die mein Hauptanliegen ist, beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Fotografie, was sich wunderbar vereinen lässt und so wird man mich auch oft mit Kamera UT antreffen.
Ich hoffe hier einiges Neues zum Thema Altbergbauforschung zu erfahren und zu lernen und Unterstützung und Anregungen für meine eigene Forschungstätigkeit zu gewinnen.
Zum Schluss bleibt mir nur noch eins zu sagen
Glück auf