Seite 1 von 1
Verfasst: So. 20. Jun 04 18:23
von Wilm
Hallo zusammen,
gibt es ein verünftiges Wörterbuch in dem bergmännische Begriffe aus dem Englischen ins Deutsche und umgekehrt aufgeführt sind ?
Ich suche verzweifelt Begriffe wie Schrämmarbeit oder Pokalbogenausbau....
Hat da jemand einen Literaturtip für mich ?
Glück Auf !
Wilm
Verfasst: So. 20. Jun 04 19:54
von Björn
War das nichts??
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 34-7243241
Oder suchst du nur kostenlose online Wörterbücher??
Björn
Verfasst: Mo. 21. Jun 04 9:32
von Wilm
Björn,
ich danke Dir !
Online wäre mir zwar lieber, da wesentlich preisgünstiger, aber warscheinlich muss ich in den sauren Apfel beißen !
Wilm
Verfasst: Mo. 21. Jun 04 10:50
von Björn
Tja ich kenne das Buch auch nicht
Und online habe ich auch nichts gefunden.
Aber auf einen Erfahrungsbericht währe ich gespannt, wenn du es dir doch zu legst.
Björn
Ps:
Eigentlich sollte man Bücher die im Onlinehandel bestellt
wurden doch auch innerhalb von 14 Tagen zurückgeben können.
Ist zwar nicht nett, aber güntiger wenn es doch nicht gut ist.
Verfasst: Mo. 21. Jun 04 16:24
von Pochknabe
Der Begriff "Pokalbogenausbau" steht in dem Buch aber nicht drinn ... habe heute mal die diversen Wörterbücher in der UB durchgesehen :rolleyes:
Achim
Verfasst: Mo. 21. Jun 04 17:21
von Wilm
Hallo,
da ich mich mit einem guten Freund aus Colorado zu dem Thema Altbergbau gerade austausche, habe ich einfach in den sauren Apfel gebissen und mal die 50 Euro investiert. In ein paar Tagen soll es dann von Amazon ankommen. Qualitätsbericht kommt dann in ca. 2 Wochen.
Wenns nichts taugt, geht es sicherlich wieder auf die Rückreise ! Es lebe das Fernabsatzgesetz.
Glück Auf !
Wilm
Verfasst: So. 27. Jun 04 20:26
von Wilm
Ein kleiner Kurzbericht zum Abschluss:
Den Mineuren, den Tunnelbauern aber auch den Hobbygeologen sei dieses Wörterbuch ans Herz gelegt. Zumindest habe ich von "hangendem Trum" bis "Erzrolle" alles finden können.
Stimmt, 50 Euro sind kein Pappenstiel, aber im Fall der Fälle lohnt sich die Anschaffung.
Fachwortrückfragen gerne beantwortend
Glück Auf !
Wilm
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 19:01
von Helmut_Schmidt
Glück auf,
ich habe irgendwo im Internet mal so etwas in einer Basisform gesehen und finde das aber leider nicht wieder, hat jemand von Euch zufällig den Link.
Noch besser wäre für mich natürlich Deutsch, Englisch mit Finnisch.
Ich habe nächste Woche eine Gruppe von Finnen die ich durch den Klosterstollen führe und da könnte solch eine Übersetzung einger Begriffe doch helfen.
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 19:21
von wolke
hier:
http://www.geo.tu-freiberg.de/fog/issues.html
und dann Volume 4 alle Dateien runter laden:
Volume 4 (2001)
Dictionary Applied Geology, English à French à German à Spanish
by Merkel B., Berrios D., Birkle P., Planer-Friedrich B., Portugal E., Santoyo E., Santoyo S.
Download the index file (18 kByte).
Download the English dictionary (947 kByte).
Download the Deutsches Wörterbuch (921 kByte).
Download the Dictionnaire français (927 kByte).
Download the Diccionario español (941 kByte).
Glückauf
wolke.
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 21:16
von Haverlahwiese
Obersteiger hat geschrieben:Der Begriff "Pokalbogenausbau" steht in dem Buch aber nicht drinn ... habe heute mal die diversen Wörterbücher in der UB durchgesehen :rolleyes:
Achim
Das liegt an den regionalen Unterschieden in der Bergmannssprache.
Ich denke, man hat nicht alle Begriffe in allen Varianten in diesem Buch aufgenommen.
Pokalbogenausbau ist in den alten Bundesländern eher eine unbekanntere Bezeichnung, m.W., aber ich weiß auch nicht alles...
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 21:16
von Helmut_Schmidt
Glück auf Wolke,
sehr nett und auch gewaltig, nur ist leider keiner der so typischen klassischen Bergbaubegriffe z.B. Schlegel enthalten, ich suche somit immer noch.
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 22:43
von Wilm
Glückauf Helmut !
Schlegel konnte ich auch in meinem Wörterbuch nicht finden,
jedoch findet sich der Begriff "Schlägel und Eisen":
"hammer and chisel" oder "hammer and wedge".
Bei dem Pokalbogenausbau muss ich auch passen....
Wilm
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 22:46
von Wilm
Nachtrag:
dict.cc ist ein recht umfassendes Online-Wörterbuch. Hier finden sich auch solche Begriffe....
Glückauf !
Wilm
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 23:33
von MatthiasM
Wilm hat geschrieben:Schlegel .... Schlägel
Ja, da schlegt äh schlägt die Rechtschreibreform mit dem Stammprinzip zu, mit fatalen Folgen, wenn irgendwelche Onlineverzeichnisse gründlich reformiert worden sind, und damit die alten Schreibweisen gleich völlig im Dunkel des digitalen Vergessens verschwunden.
statt Schlegel nun Schl
ägel von schl
agen
statt Gemse nun Gämse von Gams
Statt Schneewächte nun -wechte von wehen
usw..... uns Oldies tut es beim Lesen und Schreiben fast schon körperlich weh, so wie wenn man auf einem gewohnten Weg plötzlich gegen einen Pfosten rennt, der bisher noch nie da war.
Verfasst: Mi. 07. Jun 06 23:53
von Helmut_Schmidt
Glück auf,
nach einigen Stunden Google habe ich zu mindestens mal eine winzige kleine Onlie Info gefunden.
Das mit der Rechtschreibreform ist auch so ein Ding, ich bin inzwischen Stammgast bei Duden.de und lasse mich immer wieder überraschen aber Schlegel habe ich bei Duden dann zum Glück doch noch gefunden.
Aber hier mein Link, ich werde mir wohl doch das Buch kaufen.
http://www.dr-gaertner.de/usa/usa0/usawb05.html
Verfasst: Do. 08. Jun 06 14:16
von Karlheinz_Rabas
Hallo Helmut Schmidt,
in dem vorstehenden Zusammenhang darf ich noch auf folgende Literatur hinweisen:
Englisch-Deutsches Bildwörterbuch für den Steinkohlenbergbau, herausgegeben von der Versorgungszentrale des Deutschen Bergbaus, Essen [vermutlich 1946]. Das Wörterbuch wurde auf besonderen Wunsch der North Coal Control gedruckt.
und
English for the Miners - Englisch für den Bergmann, Lehrbriefe, Heft 1 (August 1945) bis Heft 10 (März 1947), ebenfalls herausgegeben von der Versorgungszentrale des Deutschen Kohlenbergbaus. Soweit mir bekannt, sind die Lehrbriefe auch in einer geringen Auflage in einem Band erschienen (Rundschreiben Nr. 151/1947 der German Mines Supplies Organisation vom 25. April 1947)
In beiden Publikationen finden sich eine Fülle bergmännischer Begriffe in deutsch/englisch.
Glückauf
Karlheinz Rabas
Bergbausammlung Volkshaus Rotthausen
Verfasst: Do. 08. Jun 06 18:49
von AdM_Michael
Anbei ein kleiner Ueberblick zu Woerterbuechern mit Bergbaubezug:
Herbert Bucksch
Dictionary Geotechnical Engineering ; Wörterbuch GeoTechnik
ISBN 3-540-58164-2
Englisch - Deutsch Bd. 1
Springer 688 Seiten
Berlin, 1995
Herbert Bucksch
Wörterbuch GeoTechnik ; Dictionary Geotechnical Engineering
ISBN 3-540-58163-4
Deutsch - Englisch Bd. 2
Springer 591 Seiten
Berlin, 1998
Hans Goergen
Fachwörterbuch Bergbau
ISBN 3-7739-1216-1
Deutsch-Englisch ; Englisch-Deutsch
Verlag Glückauf 355 Seiten
Essen, 1999
Hans Goergen
Fachwörterbuch Bergbau
ISBN 3-7739-0357-X
Englisch - Deutsch Bd. 1
Hans Kellerwessel
Fachwörterbuch deutsch/englisch
ISBN 3-9801981-1
Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen und Altmaterialien
Buchhandlung Schmetz am Dom mit Diskette
Helmut Schmidt
Bergbautechnik und Aufbereitung ISBN 3-432-91591-8
Wörterbuch Englisch - Deutsch ; Deutsch - Englisch
Ferdinand Enke Verlag 692 Seiten
Stuttgart, 1980
Hans Jobst von Seebach
Fachwörterbuch für Bergbautechnik und Bergbauwirtschaft
Deutsch - Englisch ; Englisch - Deutsch
Verlag Glückauf 311 Seiten
Essen, 1947
Fachwörterbuch
ISBN 3-88648-025-9
Markscheidewesen Bd. 12
371 Seiten
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Frankfurt, 1998
Josef Parchanski
Slownik gorniczy
ISBN 83-902265-5-3
Wörterbuch für den Bergbau
Wydawnictwo "Wiadomosci Gornicze" 544 Seiten
Katowice, 1996
Aachen, 1996
Verlag Glückauf 520 Seiten
Essen, 1981
Hans Goergen
Fachwörterbuch Bergbau
ISBN 3-7739-0358-X
Deutsch - Englisch Bd. 2
Verlag Glückauf 530 Seiten
Essen, 1981
Einige Buecher sind nur noch antiquarische erhaeltlich, andere scheiden haeufig schon wegen des Preises aus. Ich persoenlich bevorzuge das Buch von Encke. Das gab es urspruenglich vom VEB Deutscher Grundstoffverlag, Encke hat das nur unter eignenem Lable vertrieben. Ebenfalls gut und meiner Meinung nach etwas besser als das Neue vom VGA ist das alte zweibaendige orange Werk. Wer mehr als nur englisch/deutsch braucht, ist mit dem polnischen "Woerterbuch fuer den Bergbau" gut bedient. Das ist aber etwas umstaendlich in der Handhabung.
Wer viel Geld hat, kann auch bei Springer einkaufen. Das Werk gibt es auch auf CD.
Verfasst: Fr. 09. Jun 06 5:43
von AdM_Michael
Hab inzwischen zumindest im Schmidt nachsehen koennen. Da steht Pokalausbau nicht drin, nur allgemein Bogenausbau mit der Uebersetzung arch support.
Wenn mit Schraemmarbeit Schraemen gemeint ist, gibt es ebenfalls eine Uebersetzung: schraemen = to cut.
Verfasst: Fr. 09. Jun 06 8:25
von Karlheinz_Rabas
Für ganz schwierige Fälle habe ich noch das zweibändige Werk von Louis de Vries und Theo M. Herrmann, Technical and Engineering Dictionary, dritte Auflage 1970, vollkommne überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage 1967, Wiesbaden und New York, German - English und English - German, im Bücherschrank stehen.
Karlheinz Rabas
Verfasst: Fr. 09. Jun 06 8:33
von Nobi
mhm. warum sammelt ihr nicht "euer wissen" in einem gemeinsamen eintrag bei wikipedia (
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite)?
einfach die bekannten begriffe aus dem bergbau auflisten und wer die entsprechende übersetzung kennt, schreibt sie dazu. ggf. kann man ja auch so einen wiki-link dann auf der GAG-startseite unterbringen.
ist nur ein vorschlag aber so könnte eine nette kleine datenbank entstehen

Verfasst: Fr. 09. Jun 06 8:44
von Nobi
ring support [tech.] der Stahlbogenausbau
steel arch support [tech.] der Stahlbogenausbau
findet man z.b. bei
http://dict.leo.org/
Verfasst: Sa. 10. Jun 06 23:02
von Helmut_Schmidt
Nobi hat geschrieben:mhm. warum sammelt ihr nicht "euer wissen" in einem gemeinsamen eintrag bei wikipedia
Glück auf Nobi,
da halte ich nicht so viel davon weil das ein jeder nach Herzenslust verschlimmbessern kann.
Dann schon eher bei
http://www.dict.cc/ da werden Einträge wenigstens noch geprüft. Vielleicht hätten die ja sogar Interessen an Bergbaubegriffen.
Verfasst: So. 11. Jun 06 22:19
von Nobi
Helmut_Schmidt hat geschrieben:da halte ich nicht so viel davon weil das ein jeder nach Herzenslust verschlimmbessern kann.
genau das hat wikipedia so erfolgreich gemacht

Verfasst: So. 11. Jun 06 23:05
von Björn
Ich finde den Umfang und die Qualität bei Wikipedia schon recht beachtlich.
Aber gerade im Bergbaubereich fehlen viele Verknüpfungen ins englische
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bergbau
Ich nutzt Wikipedia sehr oft auch zum Übersetzen, da man anhand der Beschreibungen besser abschätzen kann wie ein Begriff im englischen genau verwendet wird als in einem reinen Wörterbuch.
Björn
Verfasst: Mi. 23. Mai 07 14:20
von Nobi
Re: Deutsch-Englisches Wörterbuch
Verfasst: Sa. 19. Dez 09 16:14
von Nobi
Re: Deutsch-Englisches Wörterbuch
Verfasst: Sa. 19. Dez 09 17:53
von markscheider
Ich habe ein paar PDFs, schon seit ewigen Zeiten hier rumliegen, keine Ahnung, wo die herstammen. Darin ist das meiste erklärt, wenn man doch mal etwas nicht gleich weiß.
Re: Deutsch-Englisches Wörterbuch
Verfasst: Sa. 19. Dez 09 23:03
von Naheländer
Ein schon etwas älteres "Dictionary" habe ich in den Weiten des Internets beim Verein Silberberg Davos gefunden. Es ist zwar schon 108 Jahre alt, dafür finden sich dort aber auch die entsprechenden älteren bergbauliche Begriffe:
Sammlung bergmännischer Ausdrücke
zusammengestellt und kurz erklärt
von M. F. Gätzschmann
Verlag von Craz & Gerlach
Freiberg 1861
Deutsch-Englisch:
http://www.silberberg-davos.ch/english-deutsch.pdf
Deutsch-Französisch:
http://www.silberberg-davos.ch/francais-deutsch.pdf
Glück auf!
Daniel
Re: Deutsch-Englisches Wörterbuch
Verfasst: So. 20. Dez 09 11:10
von Marcel Normann
Minilexikon Schwedisch-Englisch-Deutsch:
Filipstad Bergslag