Seite 1 von 1
Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: So. 05. Jul 09 19:07
von Roby
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die "Foto-Experten" im Forum ...
Meine ältere Digitalkamera "Kodak DX6340" ist in die Jahre gekommen und ich wollte sie gegen ein neues Modell austauschen. Ich habe noch 3 Tochterblitze, die mit einer einfachen Schaltung (Fotodiode und Thyristor) ausgelöst werden. Alles funktioniert bestens.
Die erste "neue" Kompaktkamera, die ich mir geholt hatte (Kodak) machte immer einen Vorblitz, der die Tochterblitze mit auslöste. War für mich also unbrauchbar. Leider ist der Vorblitz bei vielen Kompaktkameras nicht mehr deaktivierbar.
Daraufhin ließ ich mir eine Kompaktkamera geben (Canon), die nur einen Blitz aussendet und meinte, daß das Problem nun gelöst sei. Beim testen machte sich jedoch Ernüchterung breit. Die Bilder wurden durch den Tochterblitz nicht heller, sondern sehr dunkel bis schwarz. Diesen Effekt konnte ich bei meiner "Sony R1" auch schon beobachten. Die "Canon" war für meine Zwecke also auch ungeeignet.
Es scheint irgendein Problem mit der Belichtungsmessung oder der Belichtungszeit zu sein, da ältere Kompaktkameras und SLR keine Probleme mit den Tochterblitzen haben.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte oder wie ich meine Tochterblitze an die "modernen" Kompaktkamera angleiche (bzw. umgekehrt)?
Vielen Dank!
Glück auf!
Roby
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: So. 05. Jul 09 21:52
von Michael Kitzig (†)
da ist auf jeden fall ein vorblitz dran schuld... den du nur nicht siehst weil der zeitliche abstand zum hauptblitz zu gross ist.
da mit den vorblitzen ist einfach krampf. wenn man bedenkt was für ein firlerfanz heite in den kameras alles eingebaut wird und dnn kann man vorblitze nicht deaktivieren - traurig!
in deinem fall wird es kein rote-augen-vorblitz sein sondern einer zur focussierung oder belichtungsmessung.
bei meiner eos350d habe ich das selbe problem mit dem eingebauten blitz, mit einem am blitzschuh angeschlossenen zweiten blitz geht es aber.
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: So. 05. Jul 09 22:10
von markscheider
Wo wir gerade bei digitalen SLRs sind - kann ich bei einer EOS 1000DC mein 300er Sigma von der analogen EOS 1000 weiternutzen oder ist da komplette Neuanschaffung angesagt?
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: Mo. 06. Jul 09 19:02
von Marcel Normann
Kompaktkameras sind ohnehin nicht so der Renner, weil der Kamerablitz zu nah an der Kamera ist. Damit hast Du UT durch Staub schnell mal Schnee im Bild. Leider gibt es nur eine handvoll Kompaktkameras mit Blitzschuh. Ricoh Caplio GX100 würde ich mir mal ansehen. Und leider auch hier wie bei den meisten modernen Modellen: Sinnfreier Megapixelwahnsinn auf zu kleinen Sensoren.
Alternativ könntest Du Dir "Firefly 3" Blitzauslöser besorgen (3 Stk. um die 160 EUR); die sind lernfähig, was den Vorblitz angeht. Oder von Hand in eine Langzeitbelichtung reinblitzen.
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: Mo. 06. Jul 09 19:40
von Michael Kitzig (†)
... wenn sie denn eine langzeitbelichtung hat... und dann braucht man wieder ein stativ..
die sache mit diesen dämlichen vorblitzen bleibt trotzdem krampf.
da die vorblitze fast immer deutlich schwächer sind wie der hauptblitz kommt es im grenzbereich vor, dass der sensor den vorblitz nicht wahrnimmt, aber wohl den hauptblitz und dann auf noch einen blitz wartet - bild schwarz!
es sollte doch in der regel eigentlich nur ein softwareproblem sein..
ich stecke mir auf den blitzschuh einen kleinen sender und löse die töchter drahtlos per funk aus. geht prima.
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: Mo. 06. Jul 09 21:11
von Roby
Erstmal Danke für die Antworten!
An einen "nicht sichtbaren" Vorblitz habe ich gar nicht gedacht.
Zwischen eingebauten Blitz und Blitz am Blitzschuh gibt es bei der "Sony R1" keinen Unterschied - beide Male wird das Bild nahezu schwarz.
Wenn man mehrere Tochterblitze hat und auf eine neue Kompaktkamera umsteigen will, wird man wohl nicht umhinkommen die Tochterblitze auf "Funk" umzurüsten und sich weitere Experimente mit Kameras und Auslöseschaltungen zu sparen.
@Marcel Norman
Stimmt, der "Schnee" bei den Kompaktkameras ist ein Nachteil. Dafür hat sie gegenüber einer SLR aber auch Vorteile. Neben der Größe und dem Preis sei auch die Schärfeeinstellung genannt, die gegenüber einer SLR keine Probleme bei zu wenig Licht macht. Es kommt natürlich auch darauf an welche Qualität die Bilder haben sollen ... - darum geht es aber nicht.
Also, mir reicht eine Kompaktkamera UT und ohne dem dämlichen Vorblitz gäbe es überhaupt kein Problem.
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: Mo. 06. Jul 09 21:27
von Marcel Normann
Ach so, Du hast einen Blitzschuh. Dann nimm doch einfach einen günstigen, kleinen Aufsetzblitz. Den interessiert das TTL-Bedürfnis Deiner Kamera herzlich wenig und er blitzt nur einmal. Nur drauf achten, dass der Blitz nicht zu alt ist, sonst kann es sein, dass es einen Hochspannungsdurchschlag zur Kamera gibt. Guckst Du hier:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Gruß, Marcel
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: Mo. 06. Jul 09 23:21
von Michael Kitzig (†)
sony hat leider auch geräte gebaut die auch am blitzschuh nur mit einem "sony systemblitz" funktionieren und da kann man wohl die vorblitze nie abschalten... also mit einem einfachen kleinen blitz einfach mal ausprobieren.
"zu alt" ist relativ. es genügt, am geladenen (blitzbereiten) blitz BEVOR er auf den blitzschuh gesteckt wird mal am mitten - und seitenkontakt ein voltmeter dran zu hängen. misst man weniger als 5 V kann eigentlich nix kaputtgehen. ganz alte geräte haben am blitzkontakt um 150 V anliegen, was moderne elektronik gar nicht mag. dem kann man, wenn man will, mit
dem einbau eines thyristors abhilfe schaffen.
der vorteil vom funkauslöser (wie auch eines infrarotblitzes) ist eben, dass es keine objektivnahe belichtungswirksame lichtquelle gibt, welche völlig unnötig den im vordergrund befindlichen staub / dunst erhellt oder nebenbei fvür "roteaugen" sorgt..
Re: Tochterblitze vs. "moderne" Kameras
Verfasst: Di. 07. Jul 09 14:10
von Lutz
Bin immer noch für den Firefly 3:
http://www.fireflyelectronics.co.uk/pag ... tm#BF1SPEC
Der hat keine Probleme mit Vorblitzen, ist super empfindlich, löst durch Grubenlampe nicht aus, kann sogar im Hellen betrieben werden. Hab mir gerade einen bestellt, nachdem ich bereits den Bausatz von David Gibson zusammengelötet hatte.
Echt genial, aber auch etwas teuer (70 EUR in GB)
Glückauf!
Lutz