Fächerschießen im Kalibergbau
Verfasst: Mi. 10. Jun 09 10:31
Liebe Kameraden,
ich benötige Euere Hilfe.
Im Kali- und Steinsalzbergbau wurde damals das Fächerschießen verwendet. Ich besitze zwar ein Lehrbuch aus den 50er Jahren, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung. Hier wird folgendes beschrieben: "... daß die Gänge 1-7 je vier Bohrlöcher von 0,5m Vorgabe umfassen, die Gänge 8 und 9 je drei Löcher von 0,6m Vorbane. Die Bohrlöcher des 1. Ganges sind etwa 1m lang. Die Länge nimmt von Gang zu Gang zu und beträgt im neunten Gang 3,15m. Der Abschlag enthält also 3 Löcher mit zusammen 75 Bohrmetern."
Wenn ich es also richtig interpretiere, befinden sich die Sohlenbohrlöcher direkt an der Sohle. Hierbei wäre dann die Abbauhöhe nur ca. 1,50m ??? Meinerseits kaum vorstellbar, da ich damals in alten Abbaurevieren war und diese waren ca. 2m hoch. Oder habe ich einen Denkfehler?
In der Hoffnung, daß jemand in dieser Runde ist, würde ich gern wissen wollen, die die Abschlagsfolge war. Sicherlich wurden alle Gänge besetzt; mich interessiert jedoch die Zündfolge. Wurden hier von Gang zu Gang (erst der erste, dann der zweite, dann der dritte usw.) geschossen oder gab es hier schon eine Art Schema, wo z.B. im Gang 5 erst die mittleren und dann die Firt- und Sohlenlöcher geschossen wurden.
Leider ist es in diesem schönen alten Lehrbuch nicht genau beschrieben.
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe.
Glück Auf!
Frank
ich benötige Euere Hilfe.
Im Kali- und Steinsalzbergbau wurde damals das Fächerschießen verwendet. Ich besitze zwar ein Lehrbuch aus den 50er Jahren, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung. Hier wird folgendes beschrieben: "... daß die Gänge 1-7 je vier Bohrlöcher von 0,5m Vorgabe umfassen, die Gänge 8 und 9 je drei Löcher von 0,6m Vorbane. Die Bohrlöcher des 1. Ganges sind etwa 1m lang. Die Länge nimmt von Gang zu Gang zu und beträgt im neunten Gang 3,15m. Der Abschlag enthält also 3 Löcher mit zusammen 75 Bohrmetern."
Wenn ich es also richtig interpretiere, befinden sich die Sohlenbohrlöcher direkt an der Sohle. Hierbei wäre dann die Abbauhöhe nur ca. 1,50m ??? Meinerseits kaum vorstellbar, da ich damals in alten Abbaurevieren war und diese waren ca. 2m hoch. Oder habe ich einen Denkfehler?
In der Hoffnung, daß jemand in dieser Runde ist, würde ich gern wissen wollen, die die Abschlagsfolge war. Sicherlich wurden alle Gänge besetzt; mich interessiert jedoch die Zündfolge. Wurden hier von Gang zu Gang (erst der erste, dann der zweite, dann der dritte usw.) geschossen oder gab es hier schon eine Art Schema, wo z.B. im Gang 5 erst die mittleren und dann die Firt- und Sohlenlöcher geschossen wurden.
Leider ist es in diesem schönen alten Lehrbuch nicht genau beschrieben.
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe.
Glück Auf!
Frank