Seite 1 von 1

Färbversuche

Verfasst: Mo. 09. Mär 09 18:54
von hungerlieb
Mal eine Frage, bei welcher die Höfos evtl. schon mehr Erfahrung haben:

Hat jemand schonmal Färbversuche durchgeführt um Wasserwege zu erkunden?
Wenn ja, welcher Tracer und wo günstig zu bekommen. Uranin, Rhodamin etc.?
Was ist bezüglich Menge und Gefährlichkeit, Rechtssituation zu beachten?

Bei Stoffen, die man im Netz findet stehen keine Auflagen bezüglich der Verwendung "im freien": z.B. Uranin

http://www.kremer-pigmente.com/shopint/ ... ist=010701
http://www.diagonal-shop.de/version02/i ... result.php
http://www.trotec24.com/item/101/57/0/3 ... 100-g.html

Mfg Sven

Re: Färbversuche

Verfasst: Mo. 09. Mär 09 19:18
von Nobi
Wir haben letztens am Blessberg Uranin benutzt. Bezugsquelle könnte ich rausbekommen. Das Ganze muss aber angemeldet werden (Wasserbehörde usw.). Das Ergebnis kann man dann unter Schwarzlicht sehen bzw. wenn es sich zu sehr verdünnt, dann durch Laboruntersuchungen.

Re: Färbversuche

Verfasst: Mi. 11. Mär 09 20:19
von MichaP
hi sven,

was hast du vor? lass uns mal darüber reden, vielleicht habe ich noch was auf lager!

Re: Färbversuche

Verfasst: Do. 12. Mär 09 10:15
von Marcel Normann
Ich hab vor Jahren mal gehört, dass man dafür Bärlappsporen nehmen kann, da die Wasser extrem schlecht resorbieren. Eine Suche bei Google nach bärlappsporen + strömung scheint das auf den ersten Blick zu bestätigen. Bärlappsoren gibt es als Lycopodium im Versandhandel (Pyro-/Bühnentechnik oder z.B. bei Kremer).

Re: Färbversuche

Verfasst: Do. 12. Mär 09 10:27
von Ludewig
@hungerlieb Bei Kremer-Pigmente ist immer ein Sicherheitsdatenblatt als PDF-Datei vorhanden. Du mußt nur auf die weitere Beschreibung des jeweiligen Farbstoffes gehen. Dort steht eigentlich alles beschrieben was man über das jeweilig Zeug wissen sollte!

Glück auf! Lutz Mitka

Re: Färbversuche

Verfasst: Do. 12. Mär 09 12:45
von MatthiasM
Aber paß bloß auf, daß Du nach Bestellen von Bärlappsporen keine Hausdurchsuchung als potentieller Bombenbauer bekommst (NOCH fällt es nicht unter das Sprecngstoffrecht, aber für eine Verdachtschöpfung reicht ja inzwischen das Zeug, was früher legal in jedem Schülerchemiekasten war, heute schon teilweise illegal... KMnO4 z.B.).

Re: Färbversuche

Verfasst: Do. 12. Mär 09 13:58
von Marcel Normann
Lycopodium darfst Du sogar an Kinder verkaufen, da würde ich mir keine Sorgen machen. Aber solange der verrückte Rollifahrer Innenminister ist, ist natürlich alles möglich.

Zum Thema Uranin: http://www.erdbach.eu/Forschung.html

Dort ist auch ein Literaturhinweis:
G. Mathess und W. Stengel-Rutkowski:
„Färbversuche mit Uranin AP im oberdevonischen Riffkalkstein von Erdbach und Breitscheid"
Notizblätter des hessischen Landesamtes für Bodenforschung 1967
Seite 181-189

Bezüglich der Zulässigkeit sei auf den Wikipedia-Eintrag zu Fluorescein verwiesen. Jedes Jahr werden zum St.Patricks Day 18kg Fluorescein in den Chicago River gekippt, um den schön grün zu färben ;-) Dort ist auch ein Link zum Sicherheitsdatenblatt:
http://www.alfa-chemcat.com/daten_msds/D/L13251_-_D.pdf

Punkt 12:
"Im allgemeinen nicht wassergefährdend
Jegliche Freisetzung des Stoffes in die Umwelt ohne vorhergehende dezidierte Erlaubnis der Behörde
unterbinden."

Re: Färbversuche

Verfasst: Do. 12. Mär 09 16:04
von Wolfo
Uranin ist eig. das klassische Mittel, da billig, sehr niedrige Nachweisgrenze und weitgehend unbedenklich.
Außerdem auch ohne viel Papierkram zu bekommen, evt. vielleicht mal bei einer Dachdeckerei oder einem Gebäudesanierungsunternehmen fragen, falls du da jemanden in dem Umfeld kennst, die setzten Uranin teilweise auch ein.

Zum Rechtlichen wurde eig. schon alles wesentliche gesagt.

Glück auf,
Wolfo

Re: Färbversuche

Verfasst: Do. 12. Mär 09 20:23
von Waldschrat

Re: Färbversuche

Verfasst: Mo. 16. Mär 09 21:23
von Schnaff
MichaP hat geschrieben:hi sven,

was hast du vor? lass uns mal darüber reden, vielleicht habe ich noch was auf lager!
:gruebel: + :fant:= :mussweg:

Re: Färbversuche

Verfasst: Di. 17. Mär 09 23:01
von Wolfo
Uranin kannst du sogar essen, außerdem ist es frei verkäuflich, also nicht unbedingt :mussweg: ;).

Re: Färbversuche

Verfasst: Mi. 10. Jun 09 10:27
von Marcel Normann
Gerade gefunden: Fluorescin-Detector mit Datenlogger. Ich geh mal kurz meinen Reichelt-Katalog suchen...