Seite 1 von 2
Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Di. 02. Dez 08 14:40
von micha2
Bilder bitte hierher.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Di. 02. Dez 08 19:38
von geophys

- Ruinen der Tagesanlagen des Grubenfeldes "Leier" und die der Scheidebank ( unterer Teil ) im Greifenbachtal nahe Geyer / Ehrenfriedersdorf ( Erzgeb. )
- test.jpg (143.43 KiB) 19650 mal betrachtet
Wir haben schon einige Fotos aus diesem geschichtsträchtigen und schönen Teil des Erzgebirges gesehen.
Jedem sei ein Besuch dieses wunderbaren Fleckchens Erde empfohlen.
Ich wünsche mir, dass alle Fotographen etwas zu ihren Bildern schreiben ...
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Mi. 03. Dez 08 11:28
von wolfgangm
Knappensteig in einem aktiven Tiroler Bergwerk.
Ergänzung:
365 Stiegen, ziemlich extrem...
bisher weder in Druckwerken oder sonst dokumentiert! Das bisher erste und einzige jemals publizierte Foto.
Wolfgang
SAGEN.at
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Mi. 03. Dez 08 19:21
von Nobi
Grüner Graben zwischen Pobershau und Kühnheide
Der Grüne Graben ist ein im 17. Jahrhundert oberhalb der Schwarzen Pockau angelegter Kunstgraben von acht km Länge, der Aufschlagwasser von Kühnheide in die Gruben bei Pobershau leitete. Der Graben ist teilweise durch den Fels getrieben.
Die Wanderung entlang des Kunstgrabens ist eine der schönsten Wanderungen im Erzgebirge.
Am besten das Auto an der Naturschutzstation in Pobershau Hinterer Grund parken, dann zum Katzensteinparkplatz aufsteigen und den Graben entlang zu den Katzensteinen, von denen man einen phantastischen Blick hat. Dann geht es weiter und das Schwarzwassertal öffnet sich langsam und man kommt in eine Hochmoorlandschaft.
Am Wendepunkt in Kühnheide kann man sich in der dortigen Gaststätte stärken (Ruhetage beachten!) und dann entlang des Schwarzwassers wieder in Richtung Pobershau zu wandern. Entlang des Weges finden sich zahlreiche Bergbauzeugnisse und etwas weiter abseits noch mehr

Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 04. Dez 08 16:00
von Schluchti
Das 2003 nach historischen Plänen rekonstruierte Treibehaus des Schindlerschachtes in Schneeberg /Neustädtel mit Blick auf Schneeberg im Hintergrund.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 04. Dez 08 17:04
von Matthias
Schachtanlage Bernterode I (Preußen) in Bernterode bei Worbis
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 04. Dez 08 18:54
von Michael Kitzig (†)
Weiter Blick übers Land, bis nach Thüringen, vom "Monte Kali" bei Heringen!
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 04. Dez 08 21:19
von MichaP
Durchscheinender Pfeiler aus Salz in Morsleben
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Fr. 05. Dez 08 10:45
von Steve
Zwei eingeschlägelte Initialen ( IAS 1698 ) und ( GWS 1702 ) im Königlich Weißtaubner Erbstolln in Marienberg unweit der Drei Hammerschläge Fundgrube.
„IAS“ bedeutet wahrscheinlich Johann Adam Schneider, der von 1674-1723 Markscheider war.
„GWS“ kommt von seinem Bruder Georg Wilhelm Schneider, der von 1682-1711 ebenfalls in diesem Bereich arbeitete. Der Vater Adam Schneider war Vorsteher vom Weißtaubner Stolln.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Sa. 06. Dez 08 19:08
von Lutz
Bergdankfest in St. Andreasberg 1991
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Sa. 06. Dez 08 19:11
von Fahrsteiger
Herausziehen eines Bell 30D Dumpers aus dem Förderkorb der Schwerlastförderanlage Schacht 3, Gipsbergwerk Novomoskovsk / Russland.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Mo. 08. Dez 08 14:54
von Pochknabe
Tagebau auf Kokskohle, Elk Valley Coal, Fording River Operations, BC, Kanada (2008)
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Di. 09. Dez 08 13:41
von StefanD
Vorbereitungsarbeiten für das Aufsetzen des Schlusssteins am Schroederstollen in Klein-Döhren, Juni 2008.
Glückauf
Stefan
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Di. 09. Dez 08 17:27
von Kleinerhungerlieb(†)
Mit Fug und Recht darf man behaupten einen sehr hochkarätigen Wettbewerb diesen Monat zu führen. Und ich würde sagen, dass wir alle Gewinner sind, wenn ich mir die wirklich genialen Bilder so anschaue.
Mehr Genossen, Mehr!!
(Im Sachsenland, Ein Schacht der schon öfters in das Blickfeld der Fotographen gekommen ist, hier vom tiefsten befahrbaren Punkt der Teufe aus Richtung üt geschossen. Mit Abstand einer der bestgemauerten Schächte.)
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 11. Dez 08 12:26
von Stefan_O
Schöner, alter Ingersoll-Rand Kompressor, angetrieben durch einen neueren Elektromotor. Aus einer Mine in der französischen Minette....
Gruss,
Stefan
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 11. Dez 08 17:52
von Schnaff
Nähe LaUnion Spanien.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 11. Dez 08 18:48
von Roby
In der Schiefergrube Unterloquitz
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 11. Dez 08 19:35
von Jörn
Zollverein - der erste.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Fr. 12. Dez 08 7:43
von Last_Miner
Stefanie Fahrschacht vom Maschinplatz nach unten fotografiert.
Der Schacht wurde mit Eisenbahnschienen verammelt, aber es ist so viel Platz um die Kamera zu befestigen.
Die Technik bestand aus 100m Zwirn und einer MTE SSC P7 900-Lumen Taschenlampe.
Die Kamera auf Dauerbelichtung und die Lampe mit 2m/sek abgelassen.
Leider war der Zwirn am Ende schlecht befestigt somit kam sie von alleine bis ganz nach unten wo sie noch eine halbe Stunde vor sich hin brannte.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Fr. 12. Dez 08 13:15
von Höfo
Bis jetzt wirklich alles dufte Bilder
Hier mein Beitrag:
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Fr. 12. Dez 08 19:33
von Jan
Spanien / Region Murcia / Mazarron
vermutlich Grube San Jose im Bergbaugebiet nordwestlich vom Mazarron.
Bergbau auf pyritische Blei- Zink- Lagerstätte.
Ursprung reicht zurück in Römische Zeit, in Betrieb bis zum Ende der 50er Jahre
Mit einem Tagesausflug gut zu besichtigen

- mina san jose
.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: So. 14. Dez 08 12:15
von hungerlieb
Tolle Bilder!!
Mein Beitrag:
Kein Weihnachts-, aber ein Gedingestern im suchstollnartigen Querschlag unserer Grube. Vermutlich 16Jh. Der QS ist ca. 100m lang, im Querschnitt 1,4m x 0,5m aufgefahren und beinnt 130m vom Mundloch...
Frohe und besinnliche Weihachten an alle User.

Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: So. 14. Dez 08 20:54
von Pöhlberger
Türstock, über 500 Jahre! alt (Dendro-Auswertungen von Vergleichsmaterial aus dem selben Bereich), vorgefunden bei Aufwältigungsarbeiten, von uns geborgen und neu aufgebaut im Dezember 2008 ca. 50m vom Fundort entfernt.
Interessant ist, dass es kein "normaler" Deutscher Türstock ist, sondern dass die Stempel noch Zapfen haben und die Kappen verdeckte Zapfenschlitze.
Die Spurnagelbahn, der Verzug und die Versatzmasse sind ebenfalls Originalfunde.
Frohe Weihnachten und Glück Auf!
Uwe
Der Türstock steht nach über 500 Jahren auch jetzt noch (und hoffentlich noch sehr lange) im St. Briccius bei Annaberg-Buchholz im Erzgebirge.
In der ältesten befahrbaren Grube des Annaberger Bergbaus haben wir weitere sehr alte Hölzer vorgefunden, von denen eine Halbschale mit nachgewiesenem Fälldatum 1468 bisher das älteste erhaltene, sicher datierte Grubenholz im Annaberger Revier ist. Zu dieser Zeit waren bei uns schon Spurnagelhunte im Einsatz, lange bevor in Annaberg (Frohnau) der erste Silberfund gelang (1491/1492).
Zu besichtigen ist unsere Grube jährlich zum Tag des offenen Denkmals oder nach Voranmeldung.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Mo. 15. Dez 08 21:36
von OHo
Hallo,
Osterzgebirge im Kallich
GA OHo
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Sa. 20. Dez 08 20:04
von Lucanus
Hier ein durch Feuersetzen vorgetriebener Stollen einer Silbergrube bei Kongsberg/Norwegen
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Sa. 20. Dez 08 22:27
von Sachse
Foto aus dem Erbstolln Neue Gabe Gottes zu Bockendorf.
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: So. 21. Dez 08 20:40
von Haverlahwiese
Da wir uns bislang noch nit dazu als Hauptthema durchgerungen haben, mal etwas aus der Welt der Hüttenleute:
Impressionen einer Okeraner Gasverteilung
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Mo. 22. Dez 08 10:17
von AdM_Michael
Ystrad Einon Copper Mine, North Wales
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Di. 23. Dez 08 17:44
von Much_W
Hallo hier noch ein Bild vor Weihnachten. Es zeigt die alte Schwazer Wasserhebekunst.
!!!Glück auf!!!
Re: Wettbewerb Dezember 08 - Thema: Offene Runde
Verfasst: Do. 25. Dez 08 10:06
von MichaP
Die Abstimmung ist eröffnet. Da es soviel Bilder wie nie zuvor sind und da so, so viele tolle dabei sind hat dieses Mal ausnahmweise jeder ZWEI Stimmen.