Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen erschienen

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2877
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen erschienen

Beitrag von kapl »

Nach langer Arbeit ist nun endlich der Bergbauatlas - Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen - erschienen. Die Mitglieder des Arbeitskreises Essen im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. haben unter der Federführung der Arbeitskreisleiter Herr Rabas und Herr Rubach ihre Ergebnisse zusammen getragen.

Aus dem Verlagstext:

Zum Inhalt:
Der Bergbauhistorische Atlas für das Stadtgebiet Essen hat zum Ziel, Lage und zeitgeschichtliche Bedeutung der bergbaulichen
Anlagen in den Stadtteilen der Stadt Essen darzustellen, und somit die Spuren des Bergbaus über sechs Jahrhunderte in der Stadt
Essen nachzuweisen. Die in den einzelnen Stadtteilen gelegenen bergbauhistorischen Stätten sind in den Stadtteilkarten
namentlich gekennzeichnet. In textlichen Darstellungen wird auf den Zusammenhang der Stadtteilentwicklung mit dem Bergbau
hingewiesen, der Werdegang der Betriebe erläutert und weiterführende Quellen aufgezeigt. Mit den zahlreich eingefügten
Bildern wird versucht, die historische Entwicklung der einzelnen Bergwerke darzulegen. Die Einbeziehung von Zechensiedlungen
in die bildlichen Darstellungen vermittelt einen Eindruck der sozialen Bedeutung des Bergbaus in den einzelnen Stadtteilen

ISBN 978-3-929158-22-9
192 Seiten . Großformat . über 180 sw-Abb. und 40 farbige Karten
gebunden . EUR 24,95 . im Buchhandel erhältlich
Antworten