Lage und Name einer Grube gesucht
Verfasst: Mo. 30. Jun 08 18:41
Beim Aufräumen in unserem unkatalogisierten Bestand an Karten und Plänen habe ich unter den Grubenkarten eine gefunden, die ich leider nicht lokalisieren kann. Von der Zeichnungsart her müßte die Karte aus dem 19. Jahrhundert sein. Die Karte zeigt nur den Grundriß und keinen Seigerriß. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da nach der Anlage des untertägigen Grubengebäudes es sich um einen Flöz-Bergbau handelt. Ob es sich um Kupferschiefer oder um Kohle handelt, muß offenbleiben. Es handelt sich um einen Komplex von drei Stollen, die untertage miteinander verbunden sind. Ortsspezifische Namen auf der Karte sind: großer Schornkopf, kleiner Schornkopf, das kleine Schnepfenthal, der Buchbrunnen am Lenzingskeller.
Ich habe auf einem Meßtischblatt die Umgebung des thüringischen Ortes Schnepfenthal und die Umgebung der Grube Schnepfenbusch im Richelsdorfer Gebirge abgesucht. Leider vergeblich. Vom Einzugsbereich unserer Bibliothek her kommen eigentlich nur Nordhessen und die Mansfelder Mulde, der Harzrand und das Richelsdorfer Gebirge in Frage. Kann jemand von Ihnen etwas zu dieser Grubenanlage sagen?
Glück auf, Konrad Wiedemann, Landesbibliothek Kassel
Ich habe auf einem Meßtischblatt die Umgebung des thüringischen Ortes Schnepfenthal und die Umgebung der Grube Schnepfenbusch im Richelsdorfer Gebirge abgesucht. Leider vergeblich. Vom Einzugsbereich unserer Bibliothek her kommen eigentlich nur Nordhessen und die Mansfelder Mulde, der Harzrand und das Richelsdorfer Gebirge in Frage. Kann jemand von Ihnen etwas zu dieser Grubenanlage sagen?
Glück auf, Konrad Wiedemann, Landesbibliothek Kassel