Seite 1 von 1

Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Mi. 28. Mai 08 23:14
von tobiasbrehm
Hallo zusammen,

kann mir jemand vielleicht auf die Schnelle etwas über den mittelalterlichen Bergbau in den Vogesen sagen?
Mich interessiert vorallem der Bergbau im Gebiet um die Route des Crêtes und dem Col des Bagenelles.
Mir geht's also nicht darum zu wissen, wo gruben genau sind, sondern mehr generelle infos über den bergbau dort im Mittelalter.

Schon mal im Vorraus vielen Dank für jegliche Info!!!

Cheers,
Tobias

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Do. 29. Mai 08 12:36
von Schlacke
Hallo Tobias,

Hinweise im Ausstellungskatalog: M. Grewenig, Leben im Mittelalter - 30 Jahre Mittelalterarchäologie im Elsaß.
Speyer: 1992

und: Geyer, M.: Historischer Bergbau in den Vogesen - Übersicht und geologischer Rahmen, in: Schweizer Strahler, Thun: 1997, H. 3, S. 111-119. in H. 4, S. 148-162 werden die Hauptbergbaureviere vorgestellt.

Koch, H.: Geschichtliche Entwicklung des Bergbaus und Salinenbetriebes in Elsass-Lothringen, in: Zeitschrift für Bergrecht, Jg. 15, Bonn: 1874, S. 159-192.

Da Teile der Vogesen eimals unter habsburgischer Verwaltung standen, sind auch Veröffentlichungen zur Geschichte des vorderösterreichischen (Schwarzwald, Markirch, Lebertal usw.) interessant.

...und alle Veröffentlichungen von Pierre Fluck, überwiegend in franz. Sprache verfasst.

Glückauf!

Elmar Nieding

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Do. 29. Mai 08 15:27
von tobiasbrehm
Hallo Elmar,

super, danke!

Herrn Geyer kenn' ich persönlich. Die anderen artikel etc. werd ich mir mal zusammensuchen.

Gruß,
Tobias

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Do. 29. Mai 08 20:29
von digger_Martin
Hallo Tobias,

mittelalterlicher Bergbau in den Vogesen wird schwierig. Die meisten Untersuchungen betreffen das 16. Jahrhundert.
Ein paar Publikationen findest Du in der Bibliothek des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters in der Belfortstraße.

Glückauf,
Martin

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Do. 29. Mai 08 22:44
von Naheländer
Hallo Tobias,

folgende Forschungsgruppe kann Dir zu Deiner Frage eventuell weiterhelfen:

Die Association Spéléologique pour l'Etude et la Protection des Anciennes Mines (ASEPAM) betreibt archäologische Untersuchungen und Workshops zum Bergbau im Mittelalter im elsässischen Bereich der Vogesen um Sainte-Marie-aux-Mines (Markirch) und l'Altenberg (Bergbauspuren aus dem 10. - 15. Jahrhundert).

Hier ein Link zu einer PDF-Datei mit dem für dieses Jahr geplanten Arbeiten und bisherigen Erkenntnissen sowie einem groben Plan von Altenberg (auf französisch): http://www.asepam.org/program08_22.pdf

Und hier die Kontaktadresse. Einfach mal den Kontakt aufnehmen, es wird bestimmt auch Englisch oder Deutsch gesprochen:

ASEPAM
4, Rue Weisgerber
68160 Sainte-Marie-aux-Mines
Tel: 03 89 58 62 11 Fax: 03 89 58 68 97
E-mail: chantier@asepam.org
http://www.asepam.org

Für praktische Erfahrungen, allerdings nicht mehr ganz frühes Mittelalter sondern 16. und 17. Jahrhundert, aber ein lohnenswertes Ziel in den Vogesen, sind die vielen Besucherbergwerke:

Saint Louis-Eisenthür
http://www.asepam.org/visites/visites.php

und Gabe Gottes
http://mine.gabe-gottes.kioskdu.com/

in Saint-Marie-les-Mines im Silberthal (Val d'Argent).

Ab März 2009 soll in einem Großprojekt namens "Tellure" in der Mine Saint-Jean Engelsbourg auch das Leben der Bergknappen Mitte des 16. Jahrhundert interaktiv erlebbar gemacht werden:

http://www.tellure.fr/?lg=de
http://www.tellure.fr/images_messages/image4/40.pdf (deutsche PDF-Informationen)


Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert die Mine Saint Nicolas in Steinbach im Val d'Argent:
http://www.kalitroc.com/

Im Süden der Vogesen sind die Haute-Mines de Thillot zu besichtigen, ebenfalls Bergwerke aus der Mitte des 16. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts. Hier soll auch zum ersten Mal in Europa Schwarzpulver eingesetzt worden sein.
http://hautes.mynes.free.fr
http://hautes_mynes.monsite.wanadoo.fr/page3.html


Durch Zufall bin ich heute zudem auf folgenden, vielleicht hilfreichen, Publikationshinweis gestoßen:

Fluck, Pierre: Montanarchäologische Forschungen in den Vogesen. Eine Zwischenbilanz. in: Montanarchäologie in Europa. Thorbecke-Verlag, Siegmaringen. 1993, S. 287ff.

Glück auf!
Daniel

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Do. 29. Mai 08 22:53
von tobiasbrehm
Super! danke euch allen! das is jetzt ne menge infomaterial, was verarbeitet werden will!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Glück auf!
Tobias

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Fr. 30. Mai 08 9:55
von EnoM
Das Schöne bei den Franzosen ist, das dort auffällgerweise viele Frauen mitarbeiten.
(Das ganze ohne Hintergedanken :cool: ).
Wir haben da Nachholebedarf!

Re: Infos über Historischen Bergbau in den Vogesen

Verfasst: Fr. 30. Mai 08 16:06
von tobiasbrehm
... und so viel ich bis jetzt gehört hab', sind die auch bisschen offener gegenüber befahrungen... so lange es natürlich keine mineraliensammler sind....

oder ist das generell nicht so?