suche passenden Reflektor

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Bastl
Foren-Profi
Beiträge: 253
Registriert: Sa. 03. Feb 07 18:22
Name: Sebastian Weigoldt
Wohnort: Augsburg

suche passenden Reflektor

Beitrag von Bastl »

Hallo zusammen !

Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem passenden Reflektor zwecks Untertagefotografie. In diesen will ich eine Halogen Stiftsockellampe (z.B.: Omnilux 12V 100 Watt) reinbauen. (Sockel G 6,35 ). Der Reflektor müßte sozusagen etwas "Hitze" abkönnen, andererseits ist er ja auch nur für ein paar Sekunden in Betrieb. Wichtig wäre nur, das er den Lichtstrahl nicht bündelt, sondern streut. Ich weiß das das auch abhängig davon ist, wie ich den Sockel im Reflektor fixiere. Hat jemand von euch Ideen bzw. Tipp zu diesem Thema ? :?

Glückauf,

Bastl
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

ich habe zu diesem zweck auf die fertigen reflektoren aus Glas mit fest eingebauten halogenbirnen zurückgegriffen, für 100W halt 2 50er nebeneinander; da gabs sogar fertige halterungen...
und du kannst zwischen verschiedenen abstrahlwinkeln wählen!
ga
michael
Benutzeravatar
Bastl
Foren-Profi
Beiträge: 253
Registriert: Sa. 03. Feb 07 18:22
Name: Sebastian Weigoldt
Wohnort: Augsburg

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Bastl »

hmmm..., hab ich mir auch schonmal überlegt. gibts sogar bei Conrad fertig mit 100 Watt. Nun hat man ja öfters mit tropfendem Wasser das Vergnügen, das Zeug zerspringt doch, oder ?
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

die dinger sind erstaunlich resistent gegen tropfwasser - und wenn du sie nur kurz betreibst, werden die auch nicht sehr heiss weil das glas erst mal eine menge wärme aufnehmen kann.

es gibt sie ja jetzt fast nur noch mit uv scheibe davor, und da haben wir sie auch schon mal unter wasser betrieben ... selbst da gaht, allerdings ziehen sie nach einer weile wasser, ich nehme an in der abkühlungsphase.

wenn doch was kaputt geht: billig ersetzbar!
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von MatthiasM »

Und wer basteln will, kann z.B. beim DEV-PEIN auch wasserdichte Lampenköpfe, div. Einzelteile, Akkutanks usw. erstehen. Damit werden solche Eigenbauten kugelsicher.
Benutzeravatar
Bastl
Foren-Profi
Beiträge: 253
Registriert: Sa. 03. Feb 07 18:22
Name: Sebastian Weigoldt
Wohnort: Augsburg

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Bastl »

Vielen Dank für die Anregungen !

Hab nun eine Weile an diversen Scheinwerfermethoden rumgebastelt. Komischerweise konnte ich keinen Unterschied in der Helligkeit zw. 100 Watt Lampe und einer 50 Watt Lampe feststellen. Kann das sein das der Akku die Leistung nicht schafft ? Egal, 50 Watt sollten reichen. Ich hab folgendes gebaut: Einen Reflektor mit auswechselbarer Halogenstiftlampe, in welchen sich alternativ auch ein feriger Halogenreflektor mit fest eingebauter Lampe einsetzen läßt (wie von Michael empfohlen). Bin mal auf die Ergebnisse bei meiner nächsten Fototour gespannt... :?

Gibt es solche Reflektoren mit fest eingebauter Halogenlampe eigentlich auch als 6 Volt Variante ? Hab schon überall im Internet gesucht, aber nix gefunden...

Viele Grüße, Bastl
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von MatthiasM »

Hmm, wenn Du den Akku im Verdacht hast... Kannst Du die Akkuspannung unter Last messen? Was sind das für Akkus?
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Friedolin »

Hallo Bastl,

ja Akkus haben je nach Bauart eine beschränkte Stromabgabe. Du müsstest mal schreiben was für Akkus Du verwendest, dann kann man eventuell was dazu herausbekommen.

Wenn man z.B. 12V Blei-Gel-Akkus benutzt, hast Du bei 100W einen Strom von 8,4 A. Ein Blei-Gel Akku 7,2Ah kann aber je nach Hersteller unterschiedlich, nur ca. 6 A Spitzenstrom liefern.
Es gibt natürlich hochstromfähige Akkus, jedoch eher als Lipo-Akkus.

6V Halogenspiegellampen sind mir noch nicht untergekommen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
Bastl
Foren-Profi
Beiträge: 253
Registriert: Sa. 03. Feb 07 18:22
Name: Sebastian Weigoldt
Wohnort: Augsburg

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Bastl »

Hi,

also, es handelt sich um einen Akku von pbq. 7 Ah - 12 Volt. Das steht noch auf dem Akku:

- Maximum Initial Current: 2,1 A

Beim Kauf einer 100 Watt Halogenlampe hat man mir gesagt, ich wäre mit diesem Akku gut bedient... :evil:
Jaja, hauptsache Verkaufen... :x
hungerlieb
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
Name: Schreiter Sven
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von hungerlieb »

Hi bastl, der Akku ist nicht verkehrt,

ich habe selbst früher meine Lampen so gebaut: 7,2 Ah Bleigelakku 12V, in NVA Tasche am Koppel eine Steckverbindung ist praktisch, so kannst du verschiedene "Lampenköpfe" nutzen.
Zum Befahren hatte ich den Lampenkopf einer GLZ mit einer 10W oder 20W Halogenglühbirnchen, bzw. für Filmaufnahmen einen mit einer 50W Halogen Stiftsockellampe bzw. die von Micha K. erwähnten, mit Glasgehäuse in einem externen Reflektor.

Es eignen sich aber auch alte Fahrrad- /Mopedreflektoren, wenn du nur ein Birnchen verwenden möchtest. Die Sockel und diverses Zubehör gibt es alles bei Conrad und co.
Es kann durchaus sinnvoll sein das ganze mit thermisch resistenten Kleber zu fixieren.
Für 100 W Lampen würde ich dir die nächstgrößeren Akku empfehlen z.B.:


Eine Anmerkung: zum Fotographieren? Sicher meinst du Langzeitbelichtung, oder hab ich was falsch verstanden?

Mfg Sven

Da der Link eh nicht funktionierte dafür aber die Bildbreite völlig "zerschoss" habe ich ihn mal gelöscht. Micha2
Glück Auf!
Sven
Benutzeravatar
Bastl
Foren-Profi
Beiträge: 253
Registriert: Sa. 03. Feb 07 18:22
Name: Sebastian Weigoldt
Wohnort: Augsburg

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Bastl »

@hungerlieb:

ja, ich möchte den Akku als zusätzliche Lichtquelle zum Fotografieren mit Langzeitbelichtung nutzen.
Als Geleucht habe ich eine ähnliche Variante, nur mit einem 6 Volt Akku. Sicherlich gibt es da mitlerweile schon ganz andere Sachen (gerade was das Gewicht betrifft), aber diese Variante hat mich noch nie im Stich gelassen und mit dem Licht bin ich sehr zufrieden.

viele Grüße, Bastl
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: suche passenden Reflektor

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

"Maximum Initial Current: 2,1 A"
bedeutet:
der LADESTROM muss hier auf 2,1 A begrenzt werden.
das sagt noch nichts über die entlade - stromeigenschaften aus.
Antworten