Seite 1 von 1

Schlafsack für Biwak

Verfasst: Mi. 05. Mär 08 9:10
von Nobi
glück auf,

ich habe mal die frage an die biwak-spezis:
taugen diese alu-rettungsschlafsäcke fürs ut-biwak so als einmallösung, d.h. wird es darin ordentlich kuschlig?
http://www.bergsport-welt.de/product_in ... cts_id=909

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Mi. 05. Mär 08 9:47
von Friedolin
Hallo Nobi,

ich habe mehrere von diesen Teilen u. auch schon ausprobiert!
1. Es sind Rettungssäcke und nicht unbedingt zum Schlafen geeignet.
2. Man kann sie durchaus mehrfach benutzen, das Material ist wesentlich stabieler als die bekannten Rettungsdecken.
3. Es findet durch das Material bedingt, garkein Luftaustasch statt. Du kannst also ach in eine große Plastiktüte steigen und hast dann Deine Heimsauna.
4. Zu Rettungszwecken, wenn der Patient Wärmebedarf hat, und davon kann man bei einem Verletzten immer ausgehen, sind sie hervorragend geeignet. Sonst nur wenn Du schwitzen willst.

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wickel dich in Deiner Garage mal in eine Rettungsdecke komplett ein, und lege dich auf einer Isomatte zum Schlafen. Dann hast Du ungefähr (zur Zeit) die Verhältnisse in so einem Rettungssack UT. Mal sehen wie lange Du das aushälst?

:derda: Wenn Du zum IMW an meinem WS teilgenommen hättest, würdest Du das Ding kennen... :mussweg:

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Mi. 05. Mär 08 9:58
von Nobi
Friedolin hat geschrieben: :derda: Wenn Du zum IMW an meinem WS teilgenommen hättest, würdest Du das Ding kennen... :mussweg:
naja, der WS von schnaff hat mich mehr interessiert :aetsch:

nee, spass beiseite und danke für deine antwort. ich will mich ja auch nicht komplett einwickeln und der reißverschluss an der seite bietet ja auch die möglichkeit, die "sauna" zu verlassen. ich habe das ding eher als platzsparende alternative betrachtet, die auch mal nass werden kann und wenig wiegt.

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Mi. 05. Mär 08 11:15
von Marcel Normann
Dann nimm lieber einen dünnen Fleece-Schlafsack. Die wärmen auch im nassen Zustand noch. Aus der Alutüte kommst Du am nächsten morgen nass raus, gesund ist das eher nicht. Die alten Ansitzsäcke der Bundeswehr sind übrigens auch recht klein zu Verpacken und vor allem billig.

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Mi. 05. Mär 08 20:46
von hungerlieb
Ansitzsack? kenne ich gar nich, gibts die noch, bzw. aus was sind die?
Platzsparend, Wasserdicht, rel. atmungsaktiv und je nach kälteempfinden für 8°C ausreichend sind auch die Biwaksäcke, die die Gebirgsjager verwenden, nur eben sehr teuer - Original ca. 150€. Gibts bestimmt bei "Ranger", evtl sogar billigvarianten.

Mfg Sven

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Mi. 05. Mär 08 20:57
von Marcel Normann
Ich nehme alles zurück, was den Preis angeht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0088776476 Kurz vor der Euro-Einführung bekamst Du die für unter 10 DM. Vermutlich haben die damals in grossem Stil ausgemustert.

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Do. 06. Mär 08 23:07
von Hubert K.
Marcel,was meinst du genau wenn du schreibst man kommt da am nächsten Morgen nass raus? Ist man nass weil da keine Luft reinkommt oder weil man auch wegen der Wärmeentwicklung stark schwitzt?Letzteres liesse sich ja im Notfall im Winter noch gezielt kontrollieren.Ich denk da an ´ne Autopanne in der Prärie oder so.Immer noch besser als ohne irgendwas zu erfrieren. :P

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Do. 06. Mär 08 23:18
von Marcel Normann
Im Sack ist es wärmer als draussen. Also kondensiert die Feuchtigkeit des Körpers an der Innenseite des Sacks. Was dazu führt, daß man sich am nächsten morgen mit feuchten Sachen aus dem Sack pellt.

Re: Schlafsack für Biwak

Verfasst: Fr. 07. Mär 08 6:20
von Friedolin
@Hubert

Ja für die Autopanne ist das Ding o.k.. Da wirst Du eh nicht entspannt schlafen wollen bzw. können. Wenn man nur Zeit überbrücken muß, bis Hilfe kommt, sind die Säcke völlig in Ordnung, da man die "Klimaanlage" spielen kann.
Wenn man aber einen Erholungsschlaf haben will um nach 6-8Stunden UT-Biwak weiter zu wollen, ist das Teil fürchterlich.
Übrigens verdunstet im Schlaf ca. 1,5l Wasser in 8 Std. aus dem Körper.