Seite 1 von 1

Bergbaurevier Silberleithe-Nassereith/Tirol

Verfasst: Mo. 04. Feb 08 18:29
von Schlacke
Zur Vorbereitung des nächsten "Bergbau-Urlaubs" in Tirol kann folgende Veröffentlichung empfohlen werden:

Wolkersdorfer, C.; Göbel, J.; Hasche-Berger, A. u. Hanneberg, A.:

Führer zum Montan-Wanderweg Silberleithe, hrsg. Bergwerksverein Silberleithe/Tirol, 79 S., 2007, ISBN 978-3-00-022638-0.
Zu beziehen über http://www.booklooker.de . Infos auch über http://www.silberleithe.at

Aus dem Vorwort der Herausgeber...Ziel des Montan-Wanderwegs ist es, einen möglichst breit angelegten Überblick über den Bergbau an der Silberleite zu geben...
Eine eingebundene Wanderkarte erleichtert das Auffinden der 22 Schautafeln, die an markanten Punkten Erläuterungen geben.

Eine Einführung in die Geschichte des wenig bekannten Revieres Nassenreith bieten auch nachfolgende Veröffentlichungen:

Simon, P.; Hanneberg, A.: Zur Geschichte des Blei-Zink-Bergbaus bei Nassenreith in Tirol.
in: Res Montanarum, Heft 39, Leoben: 2006, S. 66-83 (Hinweise auf Dirstentritt, Silberleithe, Tschirgant, Feigenstein)

Wolkersdorfer, C.: Geschichte des Bergbaues im westlichen Mieminger Gebirge/Tirol.
in: Der Aufschluss, Jg. 42, Heidelberg: 1991, S. 359-379 (Hinweise auf Mieming, Nassereith, Silberleithe)

Einen Gesamtüberblick zum Bergbau in Tirol bietet der Ausstellungkatalog "Silber, Erz und Weisses Gold" Tiroler Landesausstellung 1990, das Schwazer Silberbergwerk (Besucherbergwerk) und das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck.

Glückauf!

Elmar Nieding

Re: Bergbaurevier Silberleithe-Nassereith/Tirol

Verfasst: Do. 07. Feb 08 20:13
von wolke
... und hier der Originaltext ... Glückauf wolke.

Führer zum Montan-Wanderweg Silberleithe (Biberwier 2007)

Wolkersdorfer, Christian; Göbel, Jana; Hasche-Berger, Andrea; Hanneberg, Armin. – 79 S., 128 Abb.; Biberwier (Bergwerksverein Silberleithe Tirol).

An der Biberwierer Silberleithe endete vor fast 100 Jahren der Bergbau auf Silber, Blei und Zink. Einheimische Bergknappen arbeiteten seit dem Ende des Mittelalters nahezu ein halbes Jahrtausend lang in den Bergen des westlichen Mieminger Gebirges um die begehrten Metalle zu gewinnen. Folgen Sie den Autoren auf ihrem spannenden Weg durch die Geschichte des Bergbaus, die faszinierenden geologischen Verhältnisse in der östlichen Tiroler Zugspitz Arena sowie die mühsamen Gewinnungs- und Fördermethoden der Erze – und erfahren Sie wo im Talkessel früher sogar nach Gold gegraben wurde.

Mit diesem reichlich bebilderten Führer in der Hand können Sie den Montan-Wanderweg Silberleithe durch zusätzliche Informationen erschließen. Ob als Vorbereitung auf den Wanderweg, als Hilfsmittel während der Wanderung oder zur Nachbereitung – stets wird Ihnen dieser Führer helfen, den historischen Bergbau in unseren Bergen besser zu verstehen. Folgen Sie dem Alchimistenzeichen für Blei auf einem spannenden Weg durch Außerferner Bergbaugeschichte.

http://www.montan-wanderweg.at/publikat ... weg_00.htm

Re: Bergbaurevier Silberleithe-Nassereith/Tirol

Verfasst: Fr. 08. Feb 08 13:41
von MichaP
Ich habe ein Belegexemplar von Wolke erhalten und kann das Werk ruhigen Gewissens empfehlen. Wirklich nicht übel!

PS: Wolke: Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Bergbaurevier Silberleithe-Nassereith/Tirol

Verfasst: Mo. 11. Feb 08 9:45
von Schlacke
...hier gleich noch einen Tiroler-Wanderführer der alte Bergbauspuren verfolgt:

Kuntscher, Herbert: Knappensteige in Tirol, Auf den Spuren des Bergbaus, Innsbruck-Wien: 2006, 159 S., ISBN-10: 3-7022-2736-9, ein handliches Taschenbuch mit vielen weiterführenden Literaturhinweisen zur Montangeschichte Tirols.
Weitere Infos unter http://www.tyrolia.at oder in div. Antiquariatsportalen.

Der Verfasser ist bekannt für seine bergbaugeschichtlichen Veröffentlichungen, Schwerpunkt Nord- und Südtirol, mir sind bisher 18 Artikel bzw. Werke bekannt.

Glückauf!

Elmar Nieding

Re: Bergbaurevier Silberleithe-Nassereith/Tirol

Verfasst: Mi. 20. Feb 08 0:10
von wolfgangm
Hallo Elmar,

Herbert Kuntscher kann zweifellos als der Experte des Bergbaus in Tirol betrachtet werden.

Das von Dir erwähnte Werk:

Herbert Kuntscher, Knappensteige in Tirol, Innsbruck 2006

ist günstig, leicht erhältlich und ein guter Einstieg für den ersten Urlaub in Tirol zum Thema Bergbau.

Für vertiefende Tirol-Urlaube seien vom selben Autor empfohlen:

Herbert Kuntscher, Höhlen Bergwerke Heilquellen in Tirol und Vorarlberg, Berwang 1986

und

Herbert Kuntscher, Bergwerke Höhlen Heilquellen in Südtirol, Berwang 1990

Die beiden letzt genannten Bücher sind exzellente Tirol-Literatur mit Karten, Fotos, Wandertipps, Routenbeschreibungen etc., allerdings nicht ganz einfach aufzutreiben.

Wer sich noch weiter etwa auf bestimmte Tiroler Bergwerke vertiefen möchte, der möge nach Literatur von Georg Mutschlechner Ausschau halten. Das sind dann ziemlich ausführliche und profunde Untersuchungen zu den jeweiligen Tiroler Bergwerken...

Es sei mir hoffentlich gestattet, auch auf die anwachsenden Dokumentationen zum Bergbau in den Alpen auf SAGEN.at hinzuweisen, zu denen wir uns übrigens ganz besonders auf Texte, Fotos, Hinweise, Kritik oder Echo freuen würden!

Wolfgang

SAGEN.at