Goldbergbau

Informationsforum. Hier können Newsletter, Newgroupsbeiträge, Pressemitteilungen etc. mit bergmännischem Bezug veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Goldbergbau

Beitrag von Fahrsteiger »

27 Bergleute aus australischer Goldmine gerettet
Vor 3 Stunden

Sydney (AFP) — Nach dem Einsturz einer Goldmine in Australien sind alle 27 eingeschlossenen Bergleute gerettet worden. "Sie sind alle guter Dinge, alle sicher und glücklich", sagte ein Manager der Betreiberfirma der Ballarat-Mine im Bundesstaat Victoria. Niemand sei bei dem Vorfall verletzt worden. Die Rettungsarbeiten, bei denen ein Belüftungsschacht als Fluchtweg benutzt wurde, liefen nach Plan. Die Arbeiten in dem Bergwerk sollten so lange ruhen, bis die Ursache des Einsturzes geklärt sei, teilte das Unternehmen mit.

Der Einsturz hatte sich in einem Kilometer Tiefe ereignet. Die Bergarbeiter vor Ort fanden nach Polizeiangaben Zuflucht in einer Sicherheitskammer. Einer von ihnen hielt mit Hilfe eines Mobiltelefons Kontakt zu den Rettungshelfern. Nachdem die Kumpel mehr als drei Stunden in der Sicherheitskammer ausgeharrt hatten, wurden sie mit einem Kran durch den Belüftungsschacht aus der Mine gezogen. Im Oktober waren in Australien 54 Bergleute aus einer Mine in der Nähe der Stadt Kalgoorlie gerettet worden.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Re: Goldbergbau

Beitrag von Petra_S. »

Fahrsteiger hat geschrieben:Der Einsturz hatte sich in einem Kilometer Tiefe ereignet. Die Bergarbeiter vor Ort fanden nach Polizeiangaben Zuflucht in einer Sicherheitskammer. Einer von ihnen hielt mit Hilfe eines Mobiltelefons Kontakt zu den Rettungshelfern. Nachdem die Kumpel mehr als drei Stunden in der Sicherheitskammer ausgeharrt hatten, wurden sie mit einem Kran durch den Belüftungsschacht aus der Mine gezogen
..interessant: in einem Kilometer Tiefe geht sogar noch ein Mobiltelefon...Das ist ja schon fast ein technisches Wunder... :? :?

Wenn ich mit meinem Handy ins Bergwerk einfahre, dann habe ich schon nach 10m keinen Empfang mehr.... :cool:
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2512
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Goldbergbau

Beitrag von markscheider »

Kein Wunder, Euer Bergwerk ist ja auch Altbergbau. Das australische ist neuer. ;)
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Re: Goldbergbau

Beitrag von Fahrsteiger »

@Petra,
bei der Befahrung ein Koaxkabel hinter dir herziehen! :cool:
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Goldbergbau

Beitrag von Friedolin »

Petra_S. hat geschrieben: ..interessant: in einem Kilometer Tiefe geht sogar noch ein Mobiltelefon...Das ist ja schon fast ein technisches Wunder... :? :?

Wenn ich mit meinem Handy ins Bergwerk einfahre, dann habe ich schon nach 10m keinen Empfang mehr.... :cool:
Das ist in modernen Bergwerken nichts besonderes, und eigentlich sogar ein alter Hut. Man verlegt sogenannte Drahtschlitzantennen und schon sind Funkanwendungen im Bergwerk kein Problem mehr. Eine Drahtschlitzantenne ist vereinfacht dargestellt, wirklich ein Koaxkabel dass in der Abschirmung jedoch unterbrochen ist. Die Abschirmung umfasst nur ca. 80% des Umfangs.
Ich bezweifle allerdings, dass es sich bei "dem Mobiltelefon" um ein Gewöhnliches (nach GSM, UMTS und was es da noch alles für Standards gibt) gehandelt hat.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Re: Goldbergbau

Beitrag von Fahrsteiger »

http://www.msha.gov/REGS/Comments/06-72 ... racomm.pdf
Der Link für zu einem Vortrag der msha ( Amerikanische Bergbaubehörde Sicherheit und Gesundheit ). Darin wird dargestellt, wie schwierig es ist, eine drahtlose Kommunikation im Berbau umzusetzen.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Re: Goldbergbau

Beitrag von Fahrsteiger »

Hier noch etwas zum Telefonieren untertage:

An der Revolution der untertägigen Kommunikationstechnik arbeitet zurzeit die DSK-Hauptabteilung Technisches Innovationsmanagement (TI) gemeinsam mit anderen DSK-Fachabteilungen. Unbegrenzte Kommunikation unter Tage könnte schon bald auf Basis von drahtlosen Computer-Netzwerken, so genannten WLANs, möglich sein. Im Klartext heißt das: mobiles Telefonieren mit Handy und Headset, Datenübertragung mittels Mini-PC und Live-Bilder über die am Helm montierte Videokamera. "Im Jahr 2007 soll der erste Prototyp den Betrieb aufnehmen", sagt Projektmanager Martin Roßmann, der bei TI für den Bereich Automation, Kommunikation und Informationstechnik zuständig ist.

Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: Goldbergbau

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

funk u.T. ist in der tat ein besonderes kapitel und stützt sich eigentlich in allen kommerziellen anwendungsfällen auf eine leitergebundene infrastruktur, d.h., die endgeräte haben nur eine moderate distanz zu einem leiter (oben beschriebene schlitzkabel, induktionsschleife, umlenkantennen usw.) zu überbrücken.
theoretisch lässt sich so eine infrastruktur natürlich auch für die üblichen GSM geräte aufbauen; hab ich aber noch nirgendwo gesehen/gehört.
ansonsten geht heute wohl jedes kleinere kommunikations - endgerät als handy durch..
Antworten