Seite 1 von 1

Konzern erkundet Kupfer bei Köthen

Verfasst: Mo. 19. Nov 07 8:12
von Nobi
Konzern erkundet Kupfer bei Köthen

Köthen (dpa). Der weltweit zweitgrößte Minenbetreiber Anglo American hat nach Informationen der Bild-Zeitung Interesse an Kupfererzlagerstätten in Sachsen-Anhalt. Die Zeitung zitiert den Vize-Chef des geologischen Landesamtes Frank Esters, nach dem das Unternehmen einen Antrag auf Erkundung zwischen Köthen und der Saale gestellt habe. Zuständig soll die Tochterfirma Lausitzer Grauwacke GmbH sein.

Quelle: Leipziger Volkszeitung

--------------------------------

Bergbau in Sachsen-Anhalt
Firmen wollen Kupfervorkommen aufspüren

Konzerne wollen Lagerstätten bei Köthen und Sangerhausen erkunden - Zwei Anträge

von Steffen Höhne, 28.06.07, 21:50h, aktualisiert 03.11.07, 19:34h

Halle/MZ. Die Tradition des Kupferbergbaus könnte in Sachsen-Anhalt wieder aufleben. Große Bergbauunternehmen wollen in der Edderitzer Mulde (Kreis Köthen) und im Mansfelder Land Lagerstätten erkunden.

"Für die Edderitzer Mulde liegen uns zwei Anträge zur Aufsuchung von Kupfer vor", sagte Armin Forker, Präsident des Landesamtes für Geologie und Bergwesen, in Halle der MZ. Ein Interessent ist der internationale Bergbaukonzern Anglo American mit Sitz in London. "Wir vermuten in der Edderitzer Mulde deutlich größere Kupfervorkommen als bisher angenommen", sagte ein Unternehmenssprecher. Die bisherigen Schätzungen gehen von nur 50 000 Tonnen Kupfer aus. Bei einem Erfolg der Erkundung ließe sich laut Anglo American ein Abbau in zehn bis zwölf Jahren realisieren.

Bei einem zweiten Projekt bei Sangerhausen gibt es ebenfalls zwei Bewerber, darunter die Neue Mansfelder Bergwerkschaft (NMB) Sie will die geschätzten 800 000 Tonnen des noch nicht ausgebeuteten Kupfervorkommens erkunden.

"Durch die gestiegenen Metallpreise werden auch kleinere Lagerstätten attraktiv", sagte Geschäftsführer Michael du Bois. Der Kupferbergbau bei Sangerhausen wurde nach 1990 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt.

Durch die gestiegene Nachfrage aus Asien hat sich der Kupferpreis in den letzten zwei Jahren auf rund 7 500 Dollar pro Tonne etwa verdoppelt. Gleichzeitig werden weltweit die Bergbaukapazitäten knapp. In der Lausitz haben im Juni die südamerikanische Bergbaukonzern Minera und die polnische KGHM die Erlaubnis zur Suche nach Kupfer erhalten.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 2267292040