Seite 1 von 1

Besucherbergwerk "Grube Neue Hoffnung" in Bleialf

Verfasst: Mi. 27. Jun 07 21:51
von Andi-P
Hallo,
kennt jemand von euch das Besucherbergwerk "Grube Neue Hoffnung" in Bleialf und kann es empfehlen oder nicht empfehlen?
Die Website gibt leider nicht allzuviel her...
http://www.besucherbergwerk.bleialf.org/

Danke im Voraus für Infos.

Besucherbergwerk Bleialf

Verfasst: Do. 28. Jun 07 11:14
von Schlacke
Hallo,

ein Urteil über den Mühlenberger Stollen bzw. über die Grube 'Neue Hoffnung' kann ich nicht abgeben. Anhand der bisgerigen Veröffent- lichungen ist es eine sehr kleine Anlage, die durch den örtlichen Bergmannsverein St. Barbara getragen wird.

Ein Gesamtbild des Eifeler Buntmetallbergbaus erhält man nach dem Besuch weiterer Besucherbergwerke der Region. Dazu gehören Rescheid und Mechernich. Aussagekräftig ist auch der Tagungsband zum 6. Inter- nationalen Bergbau-Workshop 2003 in Rescheid und die Kapitel über den Eifeler Bergbau bei Slotta, Bd. 4, Teil 1.

GA

Schlacke

Verfasst: Do. 28. Jun 07 17:29
von Andi-P
Danke schonmal vorab für die Antwort, aber war denn noch keiner hier aus dem Forum da gewesen?

Verfasst: Do. 28. Jun 07 22:22
von Karlheinz_Rabas
Ich war vor ca. 12 Jahren mal da. Damals war der Einstiegsschacht gerade gebaut und das ganze noch ziemlich im Aufbau. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es nur einen einzigen Stollen, der auch gar nicht so tief ist.

Karlheinz Rabas

Verfasst: Fr. 29. Jun 07 11:47
von Uwe Pohl
Es ist auch schon ca. 8 Jahre her, als ich das letzte mal da war. Es handelt sich um eine kleine, aber sehr feine Anlage. Der Stollen ist wirklich nicht lang, aber sehr sehenswert. Tip: Die Umgebung ist auch sehr reizvoll!

Besucherbergwerk Bleialf

Verfasst: Fr. 29. Jun 07 11:56
von Schlacke
Hallo,

nachdem die heute als Besucherbergwerk genutzte Grube "Mühlenberger Stollen" weniger bekannt ist, eine Literaturhinweise:

1) Festschrift 140 Jahre Bergmannsverein 'St. Barbara' Bleialf (1861-2001), Bleialf: 2001, bei Interesse dort nachfragen (St. Barbara Bruder- schaft Auwer Str. 32, 54608 Bleialf, Stand 1997) oder Leihverkehr, Standort: Stadtbiliothek Trier.

2) Michaelis, R.: Der Bergbau in Bleialf. in: 800 Jahre Bleialf, 1187 bis 1987, eine Pfarr- und Ortsgeschichte, hrsg. Geschichtsverein Prümer Land, Prüm: 1987, S. 131-145.

3) Kasig, W.: Erste öffentliche Begehung des Mühlenberger Stollens in Bleialf, in: Der Prümer Landbote, Zeitschrift des Geschichtsvereins 'Prümer Land', Jg. 18, Prüm: 1987, S. 48-53.

Kasig, Professor an der RWTH Aachen, hat entscheidend an der Realisierung der Besucherbergwerke Bleialf und Rescheid mitgewirkt.

Glückauf!

Schlacke