Seite 1 von 1

Reflektor reinigen

Verfasst: So. 11. Feb 07 15:40
von StefanB
Wie reinigt man einen Reflektor eines Scheinwerfers ?
Das Geleucht ist bei der letzten Befahrung im schmutzigen wasser abgesoffen und der Reflektor ist verunreinigt.

Ich habe den trockenen Reflektor mit Druckluft grob saubergeblasen und dann an einer Stelle versucht mit einen Taschentuch den restlichen Schmutz zu entfernen.
Das Taschentuch hinterläst eine matte Oberläche. Wie kann man das Teil wieder auf Hochglanz bringen ?

ga

Verfasst: So. 11. Feb 07 17:42
von matthias45
Nevr Dull

Ist eine Polierwatte für verchromte Teile.
Ist im Motorrad-Fachhandel zu bekommen.
Damit sollte der wieder blank werden

Gibts u. a. auch hier: http://www.louis.de/_20cac913fab320e5b1 ... &anzeige=0

Verfasst: So. 11. Feb 07 18:22
von StefanB
Ich habe es mit einfacher Watte versucht, die Spiegelschicht löst sich mit ab. Es ist also kein Chrom, vieleicht ist es Silbernitratbeschichtung ?

ga

Verfasst: So. 11. Feb 07 19:28
von markscheider
Wenn sich die Schicht schon bei Watte ablöst, kannst du es wohl vergessen. Um welches Geleucht geht es denn? Vermutlich ist die einzige Möglichkeit, einen neuen Reflektor einzusetzen.

Verfasst: So. 11. Feb 07 22:10
von StefanB
Es ist ein Halogen Scheinwerfer der nicht mehr im Handel erhältlich ist. Ich hab das Teil umgebaut so das ich die Halogenlampe aus dem Brennpunkt des Spiegels Verschieben kann (um den austrittswinkel des Lichtes zu verändern).
Das Spezial-Geleucht habe ich ausschlieslich für Langzeit-Fotografie verwendet.
Der Reflektor hat einen Durchmesser von 20 cm

Glück Auf

Verfasst: So. 11. Feb 07 22:37
von Michael Kitzig (†)
scheint dann aber nix besonders hochwertiges gewesen zu sein.
wenn die grundstruktur aus metall besteht, kannst du es verchromen lassen.
lohnt sich das nicht, würde ich es mit alufolie auskleben - besser als nix!

Verfasst: So. 11. Feb 07 22:50
von StefanB
nö, is nix besonders. Hab halt einige Zeit in den Umbau reingesteckt.
Was würde ein Verchromen des Spiegels kosten so Pauschal ?

Glück Auf

Verfasst: So. 11. Feb 07 22:58
von Michael Kitzig (†)
Was würde ein Verchromen des Spiegels kosten so Pauschal
sicherlich deutlich mehr als das "nix besondere" mal gekostet hat.
wenn die grundstruktur aus kunststoff besteht, vergiss es lieber.
wie gesagt, auskleben mit alufolie...

Verfasst: Mo. 12. Feb 07 7:40
von Helmut_Schmidt
StefanB hat geschrieben:nö, is nix besonders. Hab halt einige Zeit in den Umbau reingesteckt.
Was würde ein Verchromen des Spiegels kosten so Pauschal ?

Glück Auf
Glückauf das Problem liegt bei dem Pauschal, diese Firmen haben eine Mindestgebühr die sie nehmen und da kannst Du schon mal mit ca. 20 Euro rechnen.

Verfasst: Mo. 12. Feb 07 12:04
von HGS
Hi,
ich habe meinen Reflektor, der mit Grubenschlamm verdreckt war, unter warmen Prielwasser mit einem Microfasertuch und vorsichtigem Wischen wieder sauber bekommen.

Verfasst: Mo. 12. Feb 07 12:26
von Hauer
Falls es ein Plastikreflektor ist,dann kannst du den auch chrombedampfen lassen.
ISt im Autotuningbereich sehr angesagt-da mal nachfragen.

G.A.H

Verfasst: Mo. 12. Feb 07 13:19
von Michael Kitzig (†)
vielleicht die beste lösung:
das gehäuse wasserdicht konstruieren.
dann verdreckt auch nix.

Verfasst: Mo. 12. Feb 07 14:24
von StefanB
Der Reflektor ist aus Stahl. Die Beschichtung ist vermutlich mit Silbernitrat.

Mit einen neuen Leistungsgleichen Scheinwerfer bin ich mit ca 20-30 Euro dabei, allerdings hab ich dann auch nur wieder so einen Silbernitrat Spiegel.

Wasserdicht werde ich das ganze warscheinlich nicht bekommen.
Also werde ich mal über ein Verchromen nachdenken.

Glück Auf

Verfasst: Mi. 14. Feb 07 19:22
von Oberhutmann
Machte mit Zahncreme die besten Erfahrungen bei der Reinigung von Reflektoren!

Verfasst: Do. 15. Feb 07 18:55
von Waldschrat
Es gibt auch hochwertige Reflektoren einzeln zu kaufen frag mal im Elektrofachhandel

Verfasst: Sa. 24. Mär 07 15:45
von Hubert K.
das grundlegende Problem war die Trockenreinigung.Mit der Druckluft hast du den Feinsten Staub nicht wegbekommen den du dann mit der Watte drübergeschmirgelt hast.Da hilft nurVORSICHTIGE Unterwasserreinigung. Ist der Reflektor nur leicht Trocken eingestaubt,denn nehm einen ganz,ganz weichen Pinsel und puste dabei ständig den fortfliegenden Staub weg. Auf keinen Fall Microfasertücher verwenden: 8)

Verfasst: Sa. 24. Mär 07 17:52
von StefanB
Problem behoben....

Verchromen wäre zu teuer gekommen (ca 50 Euro).
Habe das Teil mit Spiegelfolie beklebt, für ein paar euro, ist jetzt wieder wie neu. Das Geleucht war auch schon wieder im Einsatz.

GA