Seite 1 von 1
Es geht nach Flensburg: Was nu?
Verfasst: Di. 12. Dez 06 15:22
von Marcel Normann
Hallo!
So, meint überaus qualifizierter und begabter Abteilungsleiter hat es geschafft: Ich flüchte zum Ende des Jahres aus Siegerland und mache mich Richtung Flensburg auf.
Preisfrage: Was macht ein Bergbaubegeisterter in der Diaspora? Bisher sind mir folgende Themen eingefallen:
- Mittelalterliche Handelsrouten für Eisenerz und Salz
- Raseneisensteinverhüttung
- Bernstein sammeln
Kongsberg und Südwestschweden rücken auch näher, aber alleine ist das wohl utopisch.
Hat noch jemand Ideen? Beileidsbekunden tun es notfalls auch
Gruß, Marcel
Verfasst: Di. 12. Dez 06 16:12
von Pochknabe
flensburg ist doch klasse ... bei dem revier würde ich jedes wochenende segeltörns auf der ostsee machen. das ist doch besser als in irgendwelchen dreckigen stollen rumzukriechen

Verfasst: Di. 12. Dez 06 16:44
von AdM_Michael
Es gab ja zumindest mal Braunkohlentiefbau bei Hamburg
http://www.lostplaces.de/cms/industrie- ... shall.html
ansonsten fuer den aktuellen Bergbau schau mal hier:
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images ... 71_L20.pdf
oder frag Joern

Re: Es geht nach Flensburg: Was nu?
Verfasst: Di. 12. Dez 06 16:58
von Claudia
grubenschlumpf hat geschrieben:
Kongsberg und Südwestschweden rücken auch näher, aber alleine ist das wohl utopisch.
Hat noch jemand Ideen?
ja - jemanden nach kongsberg mitnehmen.

Verfasst: Di. 12. Dez 06 18:18
von Hauer
Oder selbst nen Bergbaubetrieb eröffen???
G.A.H
Verfasst: Di. 12. Dez 06 19:06
von markscheider
Hauer hat geschrieben:Oder selbst nen Bergbaubetrieb eröffen???
G.A.H
Zählt Torf eigentlich zu Steine und Erden?
Verfasst: Di. 12. Dez 06 21:31
von Rudolf
Dann pass mal auf, da oben, dass Du Dich nicht in eine Norddeutsche verliebst! Ich habe mich damals in eine Angelieterin verliebt. (Allerdings in Berlin) und nun wohne ich in Berlin und sie möchte immer gerne an die Ostsee fahren und ich als ExSauerländer am liebsten in den Harz, weil ich die Berge vermisse. Ich war früher mal in Kongsberg, allerdings ohne Befahrung. Ich weiß nicht, ob es da viel zu befahren gibt, weil das Erz da immer steil anstand und immer oft in so na Art Schächte abgebaut wurde.
G A Rudolf
Verfasst: Di. 12. Dez 06 21:40
von Privatbefahrer (†)
In der Fernsehwerbung gibts doch den Höhlenkäse.
Da kann man ja mal einfahren, aber ob das Wetter dort stimmt?
GA Ralph
Verfasst: Mi. 13. Dez 06 1:04
von sepp
Bad Segeberg!
Verfasst: Mi. 13. Dez 06 8:13
von Pochknabe
Nicht zu vergessen Heide, wo untertägig Ölkreide abgebaut wurde.
Verfasst: Mi. 13. Dez 06 14:18
von Arno
Und das Flens nicht zu vergessen. Kann man so schön nach bölken. Daher auch Bölkstoff genannt.
Gruß
Arno
Verfasst: Mi. 13. Dez 06 15:24
von Jörn
Tja - auf Sylt gibt's die "Syltquelle" (eine Solebohrung...) sowie die Offshore-Sandgewinnung Westerland II. Und dann geht's erst wieder ab dem 60. Breitengrad los - Erdöl um Heide (alte Ölkreideschächte) sowie Dieksand/Mittelplate. Also kein wirklicher Bergbau im klassischen Sinn.
Verfasst: Do. 14. Dez 06 0:43
von Marcel Normann
So viele gute Ratschläge

Segeln ist mir (zumindest im Joghurtbecher) zu versnobbt, ich schreib Seekajak auf die Liste. Und Tauchen, dann hat man gleich was zu tun, wenn man mal umkippt.
Was Claudias Vorschlag angeht: Freiwillige vor! Gibt es eigentlich der Südwesten von Schweden altbergbautechnisch was her? IMHO geht das erst knapp unterhalb der norwegischen Grenze los.
Gruß, Marcel
Verfasst: Do. 14. Dez 06 8:15
von Claudia
Würde ich jederzeit gerne wieder machen.
(Hatte das Glück, mich diesen Sommer dort mal umzusehen

)
Verfasst: Do. 14. Dez 06 8:53
von Pochknabe
Direkt im Süden auf Schonen gab es früher viele Steinkohlenbergwerke. Eine Lagerstättenkundliche Karte gibt es unter
http://www.sgu.se/, dann auf -> Karttjänster -> Mineral- och bergartsresursdatabasen klicken.
Interessant ist auch
http://www.pbase.com/jakobe/mines. Es gibt noch eine weitere gute schwedische (Alt)Bergbauseite mit praktischen Kartenausschnitten
http://www.bergsbruk.se/. Ebenfalls interessant ist
http://www.k1q.net/skarn/ (Dank an Fauli)
Verfasst: Do. 14. Dez 06 9:48
von Schlepper
Braunkohle auf Bornholm

gab es auch mal
Verfasst: Di. 13. Feb 07 20:37
von Marcel Normann
Ich hab festgestellt, daß mir der Onlienhandel mit nackten Tatsachen wohl doch nicht so liegt. Deshalb wohne und arbeite ich ab Donnerstag wieder im Oberbergischen. Etwas südlich liegt mein geliebtes Siegerland und südwestlich die Blei-/Zinkvererzung Richtung Köln. So schnell kann's gehen

Verfasst: Mi. 14. Feb 07 15:40
von Th.Hardebeck
Na dann,
willkommen in der " Heimat"
Verfasst: Do. 01. Mär 07 20:40
von Marcel Normann
Danke

Vielleicht gucke ich zum Saisonstart mal wieder bei Euch in der Grube vorbei. Könnte mir sogar vorstellen, mitzuarbeiten - ist aber doch übel weit von Gummersbach. Da bleibe ich lieber bei den Siegerländern
