Seite 1 von 1

Verfasst: Mi. 13. Aug 03 13:45
von Gast
Wieder mal ne Frage,
gibt es eigentlich sowas wie einen kleinen tragbaren Höhenmesser, wie z.B. im Sinne eines Fahradcomputers? Da ich von mehreren Zugängen in die Untertagewelt nur Angaben über die Höhe über NN besitze, würde mir so ein Teil die Suche im Gelände erleichtern.
Das soll aber nicht heissen, das ich bewegungsfaul bin. ;)

Verfasst: Mi. 13. Aug 03 13:50
von Privatbefahrer (†)
GA, tauber_stein!
Habe mir das Taschenmesser "Altimeter" von Victorinox besorgt. Handlich und ziemlich genau. Leider etwas teuer, kaufst Du am besten über ebay.
Glück Auf
Privatbefahrer

Verfasst: Mi. 13. Aug 03 20:12
von Michael Kitzig (†)
Die Erfahrung damit kann ich bestätigen.
Geht ausreichend genau (auf 1-2m)über einen Zeitraum von mehreren Stunden, vorausgesetzt, draußen bleibt die Wetterlage resp. der Luftdruck stabil.
Das Ding kann man ziemlich einfach an einem Referenzpunkt auf 0 m setzen und dann runter den Schacht!
Meist interessieren ja nur die Relativwerte.
Sonst brauchts eine Topokarte und einen Referenzpunkt zum kalibrieren.

Verfasst: Mo. 18. Aug 03 19:49
von Frank de Wit
Hi,

ich benutze beim Bergsteigen schon Jahre die Avocet
http://www.avocet.com/vertechpages/vertechalpin.html
bin sehr zufrieden damit
die hat mir schon auf grosserem hohe begleitet ;-)
sehe http://www.strahlen.org/4000ers/4000ers113.htm

einfach das uhr 'auf Null' stellen beim anfangen
habe's aber noch nie untertage genutzt
ich werde's naechste mal gleich probieren !

Cheers!
Frank

Verfasst: Mo. 18. Aug 03 19:55
von Frank de Wit

Verfasst: So. 07. Sep 03 11:24
von Falafel
Mehr zu "Avocet":
Wir hatten im außereuropäischen Hochgebirge ab ca. 6000 m große Schwierigkeiten - da zeigt das Ding oft große Scheiße an (diese Höhen dürften aber an dieser Stelle nicht so sehr interessieren). Aber auch sonst nicht immer so sehr zuverlässig. Auch ein tüchtiger Stromfresser (Batterie).
Glück Auf
Falafel

Verfasst: So. 07. Sep 03 12:15
von Michael Kitzig (†)
... also wieder nichts für die Befahrung von Tiefbohrlöchern.
Ja, was machen wir da nur??

Verfasst: Mo. 08. Sep 03 14:39
von OHo
Hi TS,
einfach Spingen und die sec zählen, keine Angst, es ist dunkel da unten.


Das ist nicht ernst gemeint.
GA OHo.

Verfasst: Mo. 08. Sep 03 18:47
von darkjedi
Oho hast es wohl schon öfters so gemacht :???:

dj -nicht ernst gemeint;)

Verfasst: Di. 09. Sep 03 12:37
von Jörn
Ich glaube, wir reden hier nicht von der Messung unter Tage - TS will die Mundlöcher anhand der NN-Höhe ermitteln...
Nein, barometrische Höhenmessung ist großer Mist, ich hatte neulich Differenzen von bis zu 25 m; Start- und Ziel identisch als Referenz, Zeitdifferenz max. 3 Stunden. :( Allerdings unter extremen klimatischen Bedingungen und mit einem elektronischen Barometer - welches trotz angeblicher Unterstützung durch GPS diesen Mist angezeigt hat. Oder gerade deshalb, weil unsere allierten Freunde wegen ihrem momentanen Besuch im Irak die Genauigkeit herabsetzten?
Fazit: für die Höhenmessung ist nach wie vor das klassische Nivellement am genauesten, wobei es in der letzten Zeit Konkurrenz durch elektrische Tachymeter bekommen hat...

@TS
Selbst wenn Du einen exakten Altimeter hast - willst Du wie eine Isolinie den Berghang entlang laufen, bis Du über den Stollen stolperst?;)

Gruß und Glückauf

Jörn

Verfasst: Do. 11. Sep 03 4:35
von Gast
Der Versuch zur Höhenermittlung is ja bloss das allerletzte Mittel,falls sich das Tor in die Unterwelt zu sehr vor mir versteckt. Is euch ja sicher auch schon mal passiert. Und Aufgeben is bei mir nicht- da bin ich zäh!!

Verfasst: Do. 11. Sep 03 7:23
von MichaP
also, ich würde das gaaaaanz anders anfangen! hast du risswerk von den fraglichen gruben?

Verfasst: Fr. 12. Sep 03 4:10
von Gast
A bissel was hab ich schon. Bei mir steht halt die Archivarbeit hinten dran- ich habs gerne in freier Natur. Teilweise erstelle ich das Risswerk selber nach erfolgter Befahrung.
Micha, wie würdest du anfangen wollen?

Verfasst: Fr. 12. Sep 03 7:23
von MichaP
also wenn du halbwegs genaues risswerk hast, dann wäre es doch eine gute idee dieses mal zu georeferenzierne und dann auf den höhenmesser zu verzichten und mit dem GPS die mundlöcher zu suchen. würde mehr sinn machen!

Verfasst: Fr. 12. Sep 03 19:48
von sepp
gibt es eigentlich eine möglichkeit,den "altimeter" von v. direkt zu bestellen?

Verfasst: So. 14. Sep 03 0:06
von Gast
Micha, ja das wäre auch ein Weg in die Dunkelheit. Wirkt auf zufällige Spaziergänger richtig professionell. Mal schaun das ich so'n Teil auftreibe.

Verfasst: Mo. 15. Sep 03 10:02
von Jörn
Vorsicht bei der Anwendung von GPS-Geräten im Wald und an Berghängen wegen die Abschattung! :rolleyes:

Gruß und Glückauf

Jörn

Verfasst: Mo. 15. Sep 03 10:10
von MichaP
Mit einer Aktivantenne geht's schon. Es geht ja auch nur darum das Gebiet mal auf 15m einzukreisen. Ein wenig die Augen aufsperren muss man schon!