Seite 1 von 1
Flussspatgrube Gehren gestundet
Verfasst: Fr. 23. Jun 06 21:21
von Fahrsteiger
Alle Ausrichtungsarbeiten auf der Flussspatgrube Gehren sind gestoppt. Die Firma Nordhausen Schachtbau hat ihren Vortriebskolonnen abgezogen. Ob oder wann die Arbeiten wieder aufgenommen werden soll eine neue Machbarkeitsstudie klären. In Betrieb sind im Moment nur die Wetterführung und die Wasserhaltung.
Glück Auf
Horst
Verfasst: Fr. 23. Jun 06 22:31
von Lutz
Ich weiß nur, daß derzeit die Aufbereitbarkeit des bisher angefahrenen Erzmittels untersucht wird. Unter anderem sind Spezialisten von Sachtleben/ Wolfach am Werk.
Glückauf!
Lutz
Verfasst: Sa. 24. Jun 06 1:26
von OHo
Erzmittel?????????????????????????????????
GA OHo.
Verfasst: Sa. 24. Jun 06 14:28
von Lutz
Tja Oho, auch wenn es unplausibel klingt:
Im Fachjargon werden Flußspat und Schwerspat als Erze bezeichnet, auch wenn es z.B. kein Eisenerz oder Kupfererz ist.
Selbst sedimentärer Phosphorit wird als Phosphaterz bezeichnet. Finde ich auch nicht richtig, ist aber leider so.
Glückauf!
Lutz
Verfasst: Sa. 24. Jun 06 16:01
von Haverlahwiese
Lutz hat geschrieben:Tja Oho, auch wenn es unplausibel klingt:
Im Fachjargon werden Flußspat und Schwerspat als Erze bezeichnet, auch wenn es z.B. kein Eisenerz oder Kupfererz ist.
Selbst sedimentärer Phosphorit wird als Phosphaterz bezeichnet. Finde ich auch nicht richtig, ist aber leider so.
Glückauf!
Lutz
Erze sind halt Gesteine, aus denen sich ein wirtschaftlich nutzbares Mineral gewinnen lässt.
Das hat nichts mit Metallen zu tun, wobei Flussspat Calcium und Schwerspat Barium enthält. Aber niemand käme auf die Idee, daraus die Metalle zu gewinnen.
Verfasst: Sa. 24. Jun 06 16:25
von MichaP
so so. erze sind weder gesteine, noch ist im fachjargon fluss- oder schwerspat ein mineral. und kommt mir jetzt nicht mit historischen namen...
heute sprechen wir bei diesen dingen von mineralischen rohstoffen (die diskussion gab es aber hier im forum schon).
Verfasst: Sa. 24. Jun 06 23:28
von Lutz
Jeglicher Tender im englischsprachigen Raum fragt Aufbereitungsanlagen für
Phosphate ore,
Fluorspar ore
oder
z.B. Pyrophyllite ore an.
Auch Silikate sind sicherlich keine Erze, ist aber weltweit so gebräuchlich.
Glückauf!
Lutz
Verfasst: So. 25. Jun 06 11:00
von MichaP
sind wir hier jetzt schon englischsprachiger raum? na lassen wir es besser....
Verfasst: So. 25. Jun 06 11:02
von MichaP
nachtrag: falsches bleibt falsch, auch wenn es viele benutzen. wenn man schon es schon besser weiss, sollte man es dann nicht trotzdem noch weiter falsch bezeichnen, oder? vielleicht bekommt man den fehler ja dann irgendwann aus den koepfen.
Verfasst: So. 25. Jun 06 11:19
von OHo
Hallo Lutz,
Deine Definition ist absolut richtig.
Nur wirst Du niemanden finden, der in Gehren von Erz redet.
Da gibt es Spatgänge, Spatlinsen, Haufwerk, gewaschenen Spat in verschiedenen Korngrößen und flotierten Säurespat.
Deshalb will ich mein Fragezeichen von oben gelten lassen.
Schönen spatigen Sonntag und GA OHo.
Verfasst: So. 25. Jun 06 19:25
von micha2
Wesentlich interessanter als die Betrachtungen, ob man nun Flußspat als Erz bezeichnen soll/kann, fand ich doch die Nachricht von Horst!
Zumindest mich hat es in meiner Naivität doch sehr überrascht, daß man erst eine Lagerstätte mit riesigem Aufwand ausrichtet und anschließend die weitere Zukunft der Grube von einer "neuen" Machbarkeitsstudie abhängig macht?!?
Nochmals vielen Dank für deine Infos Horst!