Seite 1 von 1

Verfasst: Di. 06. Jan 04 9:46
von Nightmare
Hallo zusammen,

hat jemand einen Literaturhinweis oder eine verständliche Anleitung, wie man geografische Koordinaten (Grad, Minute, Sekunde)aus dem GPS-Empfangsteil in die gebräuchlicheren Rechts-/Hochwert-Koordinaten überführt?

Das ganze soll auf einem Mikrocontroller programmiert werden, also dürfen die Formeln nicht so kompliziert sein. Vielleicht hat jemand auch ein Basic- oder C-Quellprogramm dafür?

Glück auf!
Nightmare

Verfasst: Di. 06. Jan 04 15:28
von micha2
Eine grundlegende Arbeit über Koordinatentransformationen findest du hier:

http://www.geodesy.tu-berlin.de/~rainer ... ndt/ut.pdf

Das Ganze wird auf einem Microcontroller recht komplex.
Das Hauptproblem liegt an den oft unzureichenden trigonometrischen Funktionen der Compiler.
Lässt sich zwar alles lösen, ist aber 'ne scheiß Arbeit.
Habe vor Jahren mal selbst so ein Programm für einen wissenschaftlichen Taschenrechner (HP 41CV) geschrieben und saß da schon etliche Stunden/Tage dran :(

Naja, evt. hat ja jemand einen fertigen Algorithmus für einen gängigen Compiler. Sollte man dann noch den Typ des Zielcontrollers angeben!

Verfasst: Di. 06. Jan 04 18:22
von JCF
Hallo Nightmare!
Wie Micha schon sagte ist die Umrechnerei auf einem Mikrokontroller recht komplex und die Genauigkeit macht auch vielleicht Probleme. Was machst du eigentlich?
Ich habe im Sommer ein GPS-Modul an einen Mikrokontroller drangehängt, das Modul hat mir Längen- u. Breitengrade u. Höhe im NMEA-Format rausgespuckt. Das war also recht einfach. Hab's aber noch nicht ganz fertig eingebaut.

Mich würde interessieren genaueres über dein Projekt zu erfahren.

Ich benutze Atmel AVRs und BASCOM als Compiler. Kann ich nur empfehlen!:)

JCF

Verfasst: Mi. 07. Jan 04 2:44
von micha2
ups, da arbeitet doch wirklich noch jemand mit Microcontroller in der Geodäsie :D
Dachte schon ich wäre der einzig Abgedrehte...

Hätte da auch noch ein aktuelles interessantes Projekt:
Auswertung der DGPS-Korrekturdaten von ALF!
Da ich derzeit sowieso an der Entwicklung eines VLF/LF-Funksystems auf DDS/Microcontrollerbasis arbeite, würde die Auswertung der ALF-Korrekturdaten quasi als reines Softwarenebenprodukt anfallen.
Bei diesem Projekt wären mir natürlich kompetente Diskussionspartner sehr hilfreich.
Arbeite derzeit zwar auf dem Motorola 68HC11 mit einem "onboard" Forthcompiler/interpreter, wollte mich aber schon lange mal mit den Atmel AVRs beschäftigen.
(Und wenn ich ein Forthkernel für die Dinger finden würde wär's richtig prima)

Bei genügendem Interesse könnte man ja eine entsprechende Usergroup einrichten :cool:

Verfasst: Mi. 07. Jan 04 7:30
von JWE
Guten Morgen!

Vielleicht sollte ich meine Hilfe / Diskussionsbereitschaft auch signalisieren...

Ich würde mal sagen ich bin spezialist für alles was 8051 derivate betrifft (beruflich). Programiere in C (Keil C51) und A51.
Wenn jemand fragen hat einfach melden.

Glück auf!

Jörg

Verfasst: Mi. 07. Jan 04 10:30
von wolke
Koordinatenumrechnung - ein echtes Problem, mit dem sich z.B. die EU schon seit Jahren befasst.

Es gibt ein Programm, dass fast alle Umrechnungen beherrscht und es zugleich erlaubt, eigene Transformationen zu programmieren. Es ist Shareware und relativ preisgünstig zu kaufen: TRANSDAT. Ich verwende es seit drei Jahren und bislang hatte ich nur ein Mal ein nicht lösbares Problem, den Transdat kann keine Lokalkoordinatensysteme in Weltkoordinaten umrechnen (also z.B. jemand hat sich an seinem Bergwerk ein von geographischen Koordinaten unabhängiges Netz geschaffen, dann kann TRANSDAT das nicht umrechnen).

Meines Erachtens das beste Programm, das man dezeit bekommen kann (einmal von GIS-Systemen abgesehen, die Koordinatentransformationen beherrschen).

http://www.killetsoft.de/transdat.htm

TRANSDAT stellt eine DLL zur Verfügung, die in jedes beliebige Programmiertool unter Windows einbindbar ist (nur in der lizensierten Version enthalten). Man muss sich dann keine Gedanken mehr um die Formalen machen.

Viel Spass beim Probieren!

Verfasst: Mi. 07. Jan 04 13:48
von Nightmare
Danke für eure Antworten!

Der Link zur Uni Berlin von Micha2 war schon in etwa das, wonach ich gesucht hatte. Der Quelltext zu dem Programm dort wäre mir natürlich am liebsten ;)
Klar ist es eine grausame Hirnverbiegung, auf einem Festkommaprozessor (Motorola ZC441199) Winkelfunktionen und Reihen zu rechnen, aber ein DSP wäre bei meiner Anwendung mit dem Schinken nach der Wurst geworfen.
Ich wollte nur eine etwas komfortablere Aufbereitung der Koordinaten, die eine GPS-Maus an dem Controller herausbringt, um die Koordinaten anzusehen oder z.B.alle 30 min an ein Handy zu übertragen und von da per SMS zu verschicken.
Die GPS-Maus mit Controller und LCD-Anzeige ist die Geizversion für ein GPS-Handgerät, das Handy dazu erweitert die Möglichkeiten, falls einem mal der damit bestückte Transporter oder eine andere Baumaschine geklaut wird. :D :D :P

GA
Nightmare

Verfasst: Mi. 07. Jan 04 14:38
von JCF
:) Hallo zusammen,
das finde ich ja jetzt sehr aufregend, dass es so viele Bastler und Programmierer hier herumtummeln.
Noch einmal: BASCOM kann ich nur als Compiler empfehlen, es gibt ihn sogar bis 2KB Code als Freeware, und auch für die 8051er. Wenn's schnell sein muss kann man auch ASM einbinden.
JC

Verfasst: Mi. 07. Jan 04 16:25
von micha2
@Nightmare:
Wenn's nur um die Routenüberwachung und Übertragung geht, würde die Aufbereitung der geografischen Koordinaten im NMEA-Format mittels der MCU völlig ausreichen. Bei der Kartensoftware (Geogrid, Gartrip etc) ist das Koordinatensystem ja wählbar. Die Transformation ins GK-System übernimmt dann einfach die entsprechende PC-Software.
Die Anbindung des GPS-Moduls an den Microcontroller ist ja mittels serieller Schnittstelle problemlos machbar.

GA Micha2

Re: Koordinatenumrechnung

Verfasst: So. 26. Okt 08 19:24
von Stefan_O
Kennt jemand ein taugliche Programm for MacOS? Transdat ist ja nur für Windows erhältlich. Mein Garmin mag mit "Innsbruck" nichts anfangen...

Gruss,
Stefan

Re: Koordinatenumrechnung

Verfasst: Sa. 18. Apr 09 22:45
von Frank de Wit
Yo Krummi
die pdf gibt "Forbidden, You don't have permission to access /~rainer/seminararbeit/gendt/ut.pdf on this server.Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request."
Kannste der mir emailen bitte?
Cheers! Frank

Re: Koordinatenumrechnung

Verfasst: So. 19. Apr 09 3:46
von micha2
Frank de Wit hat geschrieben:Yo Krummi
die pdf gibt "Forbidden, You don't have permission to access /~rainer/seminararbeit/gendt/ut.pdf on this server.Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request."
Kannste der mir emailen bitte?
Cheers! Frank
Hi Frank,
was willste denn wissen? Die zitierte Webseite existiert leider schon lange nicht mehr!
Habe leider auch keine Kopie davon. Aber Du kannst mich ja mal anfrufen bzw. eine PN schreiben :D

Glück auf
Krumi

Re: Koordinatenumrechnung

Verfasst: So. 19. Apr 09 9:42
von Frank de Wit
ich suche die ut.pdf
ich habe keine frage am moment ;-)

Re: Koordinatenumrechnung

Verfasst: So. 19. Apr 09 9:46
von geophys
Stefan_O hat geschrieben:Kennt jemand ein taugliche Programm for MacOS? Transdat ist ja nur für Windows erhältlich. Mein Garmin mag mit "Innsbruck" nichts anfangen...
... irgendwann emulieren wir sie alle ...
->> http://wiki.winehq.org/MacOSX

Du bekommst ein großes Toolkit dazu:

guru@freestyler21:~> wine
wine winecfg winedump wine-kthread wineprefixcreate wineshelllink
wineboot wineconsole winefile winemaker wine-preloader winetricks
winebrowser winecpp wineg++ winemine wine-pthread
winebuild winedbg winegcc winepath wineserver
guru@freestyler21:~>

Unter finder / Programme / Dienstprogramme eine Terminal öffnen und los geht es ...

guru@freestyler21:~>man winexxxx

... erläutert dir das jeweilige Tool.

guru@freestyler21:~>wine winprog

startet dein Programm, das Terminal gibt Programmfehler preis. Bei fehlenden Biblitheken hilft winetricks, um diese bei Micoschuft herunter zu laden und installiert sie gleich.

Ach ja, ein Setup funktioniert natürlich genauso ...

guru@freestyler21:~>wine pfad_zum_setup/setup.exe

Re: Koordinatenumrechnung

Verfasst: So. 19. Apr 09 13:51
von Stefan_O
Danke für den Tip! Ich habe mir geschworen, kein WinDOS auf meinen Mac zu lassen, WINE scheint aber ohne grossen Aufwand und ohne MicroSchrott zu funktionieren. Ich habe diese Variante genommen:

http://www.kronenberg.org/darwine/

Dmg öffnen, ins Programme-Verzeichnis schieben, schon lassen sich Win-Programme ausführen, ganz ohne Terminal. Erste Koordinatentransformation hat sinnvolle Ergebnisse gebracht...

Gruss,
Stefan