Einladung: Montanhistorische Wanderung...
Verfasst: So. 16. Apr 06 15:13
Einladung: Montanhistorische Wanderung rund um die Grube "Büchenberg" im Harz
Der Heimat- und Geschichtsverein Wernigerode lädt ein zu einer montanhistorischen Wanderung rund um die Grube "Büchenberg" bei Elbingerode im Harz. Diese Grube hat eine viele hundert Jahre dauernde Geschichte, die im wesentlichen mit der Stillegung im Jahre 1970 ihr Ende gefunden hat. Geblieben sind zahlreiche Zeugen historischen Geschehens, von denen wir viele an unserem Wege finden werden.
Termin: Sonntag, 30. April 2006
Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Schaubergwerk "Büchenberg" an der Landstraße von Heimburg nach Elbingerode
Wanderstrecke ca. 13 Kilometer: Schacht 1 - "Caspar-David-Friedrich-Pinge" - Eierbergstollen - Rothenberger (Ab-)Wasserstollen - Paulaschacht - Bergemühle 141 - Charlottenstollen - Augustenstollen - Hartengrippenhagensberger "Franz-" Stollen - Hermannsschacht - Grundmauern der 1964 nach einem Tagebruch evakuierten Kneipe - Alter Tiefer Stollen (Lichtloch und Mundloch) - Heinrichsschacht - Überhaun 108 und 198 - Schacht 3 - Schacht 2a - Schacht 2 - Parkplatz am Schaubergwerk
Für die Wanderung empfiehlt sich robuste Kleidung, rutschfestes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Wir werden uns nur in öffentlich zugänglichem Gelände bewegen, was aber auch mal heißen kann, dass wir abseits jeden Weges wandern. Eine Einkehrmöglichkeit gegen Ende der Wanderung ist vorhanden.
Landschaftlich sehr schön gelegen, bestimmen Wiese und Wald den Charakter unserer Wanderung. Es ist ein Beispiel, wie sich die Natur eine "Mondlandschaft" des Bergbaus zurück geholt hat, ohne viel menschliches Zutun.
Wer möchte, kann hier <-- klick über eine ähnliche Wanderung im Jahre 2005 nachlesen. Ausführliche Infos über die Grube "Büchenberg" und viele der Punkte, die wir anwandern werden, kann man hier <-- klick nachlesen.
Gäste sind herzlich willkommen. Die Einladung zur Wanderung erscheint auch in der Tagespresse und ebenfalls in fachverwandten Foren.
GA, Hartmut
Der Heimat- und Geschichtsverein Wernigerode lädt ein zu einer montanhistorischen Wanderung rund um die Grube "Büchenberg" bei Elbingerode im Harz. Diese Grube hat eine viele hundert Jahre dauernde Geschichte, die im wesentlichen mit der Stillegung im Jahre 1970 ihr Ende gefunden hat. Geblieben sind zahlreiche Zeugen historischen Geschehens, von denen wir viele an unserem Wege finden werden.
Termin: Sonntag, 30. April 2006
Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Schaubergwerk "Büchenberg" an der Landstraße von Heimburg nach Elbingerode
Wanderstrecke ca. 13 Kilometer: Schacht 1 - "Caspar-David-Friedrich-Pinge" - Eierbergstollen - Rothenberger (Ab-)Wasserstollen - Paulaschacht - Bergemühle 141 - Charlottenstollen - Augustenstollen - Hartengrippenhagensberger "Franz-" Stollen - Hermannsschacht - Grundmauern der 1964 nach einem Tagebruch evakuierten Kneipe - Alter Tiefer Stollen (Lichtloch und Mundloch) - Heinrichsschacht - Überhaun 108 und 198 - Schacht 3 - Schacht 2a - Schacht 2 - Parkplatz am Schaubergwerk
Für die Wanderung empfiehlt sich robuste Kleidung, rutschfestes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Wir werden uns nur in öffentlich zugänglichem Gelände bewegen, was aber auch mal heißen kann, dass wir abseits jeden Weges wandern. Eine Einkehrmöglichkeit gegen Ende der Wanderung ist vorhanden.
Landschaftlich sehr schön gelegen, bestimmen Wiese und Wald den Charakter unserer Wanderung. Es ist ein Beispiel, wie sich die Natur eine "Mondlandschaft" des Bergbaus zurück geholt hat, ohne viel menschliches Zutun.
Wer möchte, kann hier <-- klick über eine ähnliche Wanderung im Jahre 2005 nachlesen. Ausführliche Infos über die Grube "Büchenberg" und viele der Punkte, die wir anwandern werden, kann man hier <-- klick nachlesen.
Gäste sind herzlich willkommen. Die Einladung zur Wanderung erscheint auch in der Tagespresse und ebenfalls in fachverwandten Foren.
GA, Hartmut