
während mehrerer Befahrungen im Wismutaltbergbau (bis ca 1958) wurden viele kleinere Blechtafeln, meist verrostet und dadurch unkenntlich, aufgefunden. Einige wenige waren aber dennoch gut erhalten. Es stellte sich heraus das es sich um Ortsangaben für marktscheiderische Arbeiten handelt- sogenannte polygonische Punkte.
Wie ist es möglich mit Hilfe der Daten auf diesen Tafeln den genaueren Standort übertage zu ermitteln? Durch projezieren des Sohlenrisses auf die Tagesoberfläche kann der ungefähre Standort ja schon festgelegt werden, aber da gibt es genug Fehlerquellen!
