Seite 1 von 1

Wettbewerb Februar 06 - Offene Runde

Verfasst: Fr. 03. Feb 06 16:30
von micha2
Da für diesen Monat kein Thema gewählt wurde mal wieder eine offene Runde. Alle eigenen Bilder mit Bergbaubezug sind erlaubt.

Verfasst: Fr. 03. Feb 06 16:40
von Falk Meyer
Nun gut; dann mache ich mal den Anfang.

8. Lichtloch Rothschönberger Wasserlösungsstolln Halsbrücke; bei Vollmond

Januar 2006

Verfasst: Fr. 03. Feb 06 18:31
von Markus
Wo das ist kann ich leider nicht schreiben, bitte um Verständnis
Gruss
Markus

Verfasst: Fr. 03. Feb 06 22:00
von Fahrsteiger
Wieder aufgewältigte und neu ausgebaute Förderstrecke der Zeche Schleifmühle in Dortmund - Hohensyburg. Streckenhöhe 80cm.

Verfasst: Sa. 04. Feb 06 8:21
von MichaP
Grube Tarthun / SA

Verfasst: Sa. 04. Feb 06 9:31
von Last_Miner
Dieses Bild hat mehr einen historischen als einen künstlerischen Wert. Hier fuhr im Jahre 1891 die erste elektrische Grubenbahn in Europa. Man sieht heute noch an der Firste die Ablagerungen vom Grünspan.

Verfasst: Sa. 04. Feb 06 13:01
von Frank de Wit
I have lived so long in this world
Stan Dumitro was my name.
In live I worked very hard.
I had a house, but had to escape from it,
when the collective came.
I went to the mine to work, and the illness came.
The illness had no mercy for me and got into my body,
because of that I am now burried in earth.
I would have liked to live longer,
to see my grandchildren grow up.
But death has no mercy and put me here to rest...

(Sâpânta cemetery, Romania, mehr hier: http://www.strahlen.org/vp/ro/sapanta/)

Verfasst: Sa. 04. Feb 06 16:26
von prebral
Der Kesselraum von der Uranmine Křižany (Krizany, Kriesdorf) bei Liberec (Reichenberg), Böhmen. *1973, Förderung 1982-1990.
Bild

Verfasst: Sa. 04. Feb 06 17:26
von Michael Kitzig (†)
Kupferbergbau im Sauerland.
(bräuchte einen tauglichen Diascanner!)

Verfasst: So. 05. Feb 06 0:08
von Haverlahwiese
Bild

Angüsse von Bleiblöcken der ehem. Bleihütte Oker in den Ruinen der Bleiraffination.

Entwässerung des Grubengebäudes Klosterstollen

Verfasst: Mo. 06. Feb 06 17:00
von Helmut_Schmidt
Glück auf,

da möchte ich doch auch meinen Beitrag abliefern und Euch einen kleinen Einblick in den Klosterstollen gewähren.

Bild

Die Entwässerung des Grubengebäudes des Klosterstollen ist eine der Stationen die unserer Besucher auf dem Rundweg zu sehen bekommen.

Da fehlt mir jetzt leider noch der grubengeeignete Blitz, um die ca. 250 m bis zum Wasserspiegel der ca 63 m tiefer liegt, ausleuchten zu können.

Was ihr seht, ist der Okerschlamm, der sich durch Auswaschung im Gebirge bildet und hier ablagert.

Verfasst: Mo. 06. Feb 06 20:18
von markscheider
Längst vergangene Zeiten...

Verfasst: Mo. 06. Feb 06 21:35
von Jörn
Auch das ist Bergbau: Nickermänner im Erdölfeld Rühlertwist, Januar 2004. Im Winter hat selbst das Emsland seine schönen Seiten! :D

Verfasst: Mi. 08. Feb 06 0:06
von Schluchti
Halde von Schacht 366, Aue/Alberoda.

Versinterter Grubenwagen im Kupferbergwerk in Marsberg

Verfasst: So. 12. Feb 06 19:16
von HGS
Grubenwagen mit Versinterungen, von Malachit bis Zementkupfer, alles vertreten.

Verfasst: So. 12. Feb 06 21:58
von Grubenbefahrer
Hier fand meine Jahresendbefahrung statt .
Das Bernsteinzimmer welches hier ebenfalls vermutet wurde(wird) konnte ich leider nicht bergen . Dafür Schnee ohne Ende . :? :)
GA Matthias

Verfasst: Di. 14. Feb 06 19:13
von Arthur
Für die offene Runde dachte ich mir, soll der kleine Kumpel auch mal eine Chance bekommen:
Fledermaus in einer linksrheinischen Dachschiefergrube.

Verfasst: Di. 14. Feb 06 19:35
von alterbergbau.de
Bild
moderne Nutzung von Bodendenkmälern.
~~~~~
Grünschnitt im Einschnitt des ehemaligen Sebastian-Stollen aus dem 16.JH
am Erbenstein zu Sundern-Bönkhausen

Verfasst: Di. 14. Feb 06 21:43
von Lutz
Pißthaler Wasserlauf bei Bockswiese.

Verfasst: Di. 14. Feb 06 23:17
von Björn
"Befahrung" im Altbergbau mal anders :cool:

Verfasst: Do. 16. Feb 06 6:39
von taubes_Gestein
Ein kleiner "Befahrerschurf"! :cool:
Überreste eines Schurfes aus Wismutzeiten.

Kurzlehrgang Bergbau-Schwedisch

Verfasst: Fr. 17. Feb 06 21:16
von Ventilatormaus
Erläutert wird die Roheisengewinnung.
"Järnmalmen" ist das Eisenerz, "tackjärn" ein Roheisenmassel.

Übersetzungshilfe auf Anfrage.
Viel Spaß!

Verfasst: So. 19. Feb 06 17:53
von Wolfgang
Schau mir in die Augen!
Bild
Fledermausporträt, Besucherbergwerk St.Anna am Freudenstein, Zschorlau

Verfasst: Mo. 20. Feb 06 7:16
von Nobi
Annaberger Revier

Verfasst: Mo. 20. Feb 06 14:48
von Joachim Thaler
Na da lass ich mich doch auch nicht lumpen...


Obere Sohle mit teils hereingewonnener Schwebe und darunter befindlichem Abbaukopf

Ehem. Abbau von Devonischem Roteisenerzlager, um die Jahrhundertwende aufgefahren

Devonischer Roteisenzug, südl. Nordrhein-Westfalen


Ps.:Wie ist das mit den Bildgrößen hier? gelten hier auch die 100KB (is ja für bessere Qualitäten etwas lau)

Verfasst: Mi. 22. Feb 06 20:40
von micha2
Die Umfrage ist eröffnet und läuft bis zum 1. März

Verfasst: Fr. 03. Mär 06 17:02
von micha2
Markus hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Verfasst: Fr. 03. Mär 06 19:38
von alterbergbau.de
Herzlichen Glückwunsch =)

Verfasst: Fr. 03. Mär 06 19:49
von Markus
Dankeschön :-)

Gruss
Markus