Seite 1 von 1
Bergmannsfreund
Verfasst: Fr. 27. Jan 06 7:52
von Schlepper
Moin,
ich weis nicht ob es schon bekannt ist, der Glückaufverlag hat den Bergmannsfreund neu aufgelegt.
Glückauf
Peter
Verfasst: Fr. 27. Jan 06 17:32
von HGS
Danke Peter,
ich habe es noch nicht gewusst, ich werde mir ihn nach meinem Urlaub bestellen. Hoffentlich ist er dann noch nicht vergriffen.
Verfasst: Fr. 27. Jan 06 22:16
von Fahrsteiger
Der Bergmannsfreund ist seit 2004 erhältlich.
ISBN 3-7739-294-3
Verlag Glückauf GmbH
Tel: 02054 94-123
Fax: 02054 924129
E-Mail:
vertrieb@vge.de
Web:
http://www.vge.de
Glück Auf
Horst
Verfasst: Fr. 27. Jan 06 22:33
von HGS
Hallo Horst,
Du bist ja fast wie eine Mutter zu mir,

ich hatte im November im Bergbaumuseum danach gefragt und man sagte mir, ist vergriffen wird aber neu aufgelegt.

Ich habe den Bergmannsfreund jetzt dank Deiner Bezugsangaben bestellt.

Verfasst: Mo. 30. Jan 06 8:38
von Claudia
für die, denen der reine titel wie mir nix sagt:
"Der Bergmannsfreund
Ein Ratgeber zur Bekämpfung der Unfallgefahren im Steinkohlenbergbau
Kunstledereinband mit Goldprägung im Dekor des historischen Originals"
Verfasst: Mi. 01. Feb 06 17:03
von Haverlahwiese
Claudia_Redantz hat geschrieben:für die, denen der reine titel wie mir nix sagt:
"Der Bergmannsfreund
Ein Ratgeber zur Bekämpfung der Unfallgefahren im Steinkohlenbergbau
Kunstledereinband mit Goldprägung im Dekor des historischen Originals"
Danke, das hatte ich mich innerlich gefragt...

Verfasst: Do. 02. Feb 06 10:46
von StefanD
Die Unfallberichte sind an sich schon lesenwert. Die Zeichnungen toppen den Text dann nochmal.
Im Original-Detail sieht das so aus wie unten:
Glückauf
Stefan
Verfasst: Do. 02. Feb 06 21:39
von Haverlahwiese
Eindringlich...
Verfasst: So. 12. Feb 06 19:05
von HGS
Der Bergmannsfreund beinhaltet auch das Verhalten mit Grubenpferden, siehe die Kopie aus dem von mir erworbenen Exemplar von 1927, Auflage 27. bis 66. tausend.
Verfasst: Di. 07. Mär 06 23:09
von Reviersteiger
Der Bergmannsfreund beinhaltet auch das Verhalten mit Grubenpferden, siehe die Kopie aus dem von mir erworbenen Exemplar von 1927, Auflage 27. bis 66. tausend.
Hierzu vieleicht auch mal etwas zu den Wortentstehungen im Bergbau, die sich heute so nicht mehr ableiten lassen.
An Rhein und Ruhr spricht man auch heute noch bei betriebsbedingten Störungen (Hobelkettenrissen usw.) vom Futsack.
Zu der Zeit als es noch Grubenpferde gab, wurde den Tieren bei längeren Wartezeiten während etwaiger Störungen ein Futtersack um den Hals gehängt - daher der Begriff
Glück Auf!
Michael