Seite 1 von 1
					
				Wettbewerb November 05 - Stehengelassene Stützpfeiler
				Verfasst: Di. 01. Nov 05 20:19
				von micha2
				Thema: stehengelassene Stützpfeiler (keine künstlichen)
			 
			
					
				
				Verfasst: Di. 01. Nov 05 20:51
				von OHo
				D Thüringen Kamsdorfer Revier
GA    OHo.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi. 02. Nov 05 9:22
				von MichaP
				Komplett abgerissener Pfeiler durch Sohlensenkung. Er "hängt"
frei an der Firste. Kamsdorf.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi. 02. Nov 05 17:11
				von Jörn
				Hier haben wir es eigentlich nicht mit einem Pfeiler, sondern mit einer Feste zu tun. Da aber selbst gestandene Bergleute beide Begriffe gerne durcheinander werfen gehe ich mal davon aus, dass der Beitrag gilt.
Es handelt sich um eine Feste in der Eisenerzgrube Wohlverwahrt-Nammen, oberhalb der Nammer Stollensohle in einer Grundstrecke. Beim dort angewandten Kammerfestenbau wurde das hereingeschossene Erz mit Schrappern zu den Rollen gezogen. Um den Schrapper nicht bei jeder Kammer umsetzen zu müssen, wurden mehrere Kammern mit einem Schrapper geladen, welcher in der Grundstrecke stand. Dazu musste vor der zu ladenden Kammer natürlich eine Umlenkrolle montiert werden. Wer einen Schrapplader schon mal in Aktion bewundern durfte weiß, dass die Seile dabei gerne hin- und herschlagen. In diesem Fall haben sie wie eine Seilsäge gewirkt und in der Feste deutliche Spuren hinterlassen...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi. 02. Nov 05 20:44
				von Lutz
				Nun ja, das Thema ist schwierig in der Auswahl.
Im Harz gibt es zwei Objekte mit unmengen an Stützpfeilern: Grube Weintraube bei Lerbauch und Pinge Volkmarskeller im Ostharz. Ich habe mich für die Grube Weintraube bei Lerbach entschieden. Das zweite Bild, Pinge Volkmarskeller im Ostharz läuft außer Konkurrenz.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do. 03. Nov 05 11:50
				von Frank de Wit
				viele, fast nur, stutzpfeiler
http://www.strahlen.org/vp/nl/pietersbergtour/
sind alle nicht meine bilder, so lauft ausser konkurrenz 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr. 04. Nov 05 13:09
				von Thomas_Witzke
				Stützpfeiler im römischen Mühlstein-Bergbau, Berdorf / Luxemburg, ca. 5 Meter hoch
			 
			
					
				
				Verfasst: So. 06. Nov 05 11:31
				von Grubenbefahrer
				Kamsdorf Herbst 2004
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo. 07. Nov 05 14:43
				von prebral
				"Weisses Pferd", ein unterirdischer Sandbruch, Prag-Hloubetin

 
			
					
				
				Verfasst: Di. 08. Nov 05 11:54
				von Last_Miner
				Tagverhau in den Rauchfangwänden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di. 08. Nov 05 18:12
				von Roby
				Ein Pfeiler in einem Flußspatgang.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr. 25. Nov 05 17:20
				von micha2
				Die Umfrage ist eröffnet und läuft bis zum 01.12.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do. 01. Dez 05 22:41
				von micha2
				hm nunja, von einem eindeutigen Gewinner kann man ja diesmal nicht sprechen. 
Die Glückwünsche gehen an OHo, MichaP und Prebral!
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr. 02. Dez 05 12:17
				von alterbergbau.de
				Stichwahl?