Seite 1 von 1

Wettbewerb September - welches Bild soll gewinnen?

Verfasst: Fr. 02. Sep 05 18:57
von micha2
Thema: Tafeln untertage - Inschriften, Tafeln, Gedinge und co.

Verfasst: Fr. 02. Sep 05 23:56
von Haverlahwiese
Dann mach ich mal den Anfang:
Bild

Glücksrader Tagesstrecke; Bockswieser Gangzug, Harz

Verfasst: Sa. 03. Sep 05 19:49
von AdM_Michael
Zukünftige Polygonpunkte und Kompaßstufen (Ringeisen und Holzpflöcke) mit einem Zentrierlot auf einem Fahrriß photographiert 1992 in Meggen 8./9. Sohle während einer markscheiderischen Aufnahme.

Verfasst: Sa. 03. Sep 05 21:59
von MichaP
Hallo AdM_Michael,

nettes Bild aber leider nicht zum Thema. Daher außer Konkurrenz.

Verfasst: So. 04. Sep 05 20:01
von MichaP
Königlicher Rothschönberger Stollen. Hauptwasserlösung des Halsbrücker, Freiberger und Brand Erbisdorfer Reviers.
Tafel zum Besuch des Königs Friedrich August:

"Seine Majestät der König
Friedrich August
gaben durch
höchsteigene Handanlegung
mit Schlägel und Eisen
allhier vor Ort
diesem
Stollnbetrieb
am 25.August 1852
die Weihe."

Verfasst: So. 04. Sep 05 20:57
von Frank de Wit
In dieser zeichnung aus 1726 im Caestert Grube... hat der Herr Teinisser seine zwei Hunde Pada and Turde dabei und eine Froschlampe in seiner Hand

Verfasst: So. 04. Sep 05 21:46
von Lutz
Durchschlagszeichen im Bereich des 12. Stollenortes auf dem Tiefen Georg Stollen von 1798 im Rosenhöfer Revier. Initialen: Herr Claus Friedrich von Reden, Berghauptmann; Herr Georg Andreas Stelzner.

Verfasst: Mo. 05. Sep 05 18:08
von Roby
In der "Reichen Zeche" Freiberg.

Schiefergrube im Noßertal

Verfasst: Di. 06. Sep 05 12:24
von Niff
"Vorsicht Sprengstoffe"
nicht Rauchen
nicht mit Feuer
und offenem
Licht hantieren

Verfasst: Mi. 07. Sep 05 0:21
von prebral
Bild

Gewesenes Goldbergwerk Roudný bei Blaník, Böhmen. Alter Stollen Moritz wurde während des Zweiten Weltkrieges wegen geologischen Erkundungsarbeit neu eröffnet.

Verfasst: Mi. 07. Sep 05 20:38
von OHo
Inschriften: Schneeberg; St. Wolfgang; Schaarkreuz

Verfasst: Mi. 07. Sep 05 21:40
von Jörn
Für die einen ist es das älteste Graffitti in Sachsen, für die anderen ein unergründliches Myterium: Strichmännchen im Weißen Hirsch, Schneeberg

Ich hoffe, das ist jetzt nicht OT; alternativ könnte ich noch das Bild von der Anschlagtafel der 6. Sohle reinstellen...

Verfasst: Do. 08. Sep 05 8:06
von Claudia
Jörn hat geschrieben: für die anderen ein unergründliches Myterium: Strichmännchen im Weißen Hirsch, Schneeberg
naja - ein mysterium nicht ganz. in "dem" schneeberg-buch gibt es glaube ich eine abbildung mit der geschichte dazu. es handelt sich um ein unglück, bei dem zwei bergleute von einem dritten gerettet wurden, der dann selbst daraufhin umkam. daher die darstellung, dass das eine "männchen" die beiden köpfe hält. traurige geschichte, aber wunderschöne tafel...
meint claudia, in deren flur ein abguss dieser tafel hängt :-)

aber michaP weiß die geschichte genauer, vielleicht kommt dazu noch eine info aus dem tagungsbüro...

Verfasst: Do. 08. Sep 05 8:20
von Nobi
die tafel befindet sich am st. niclas-flachen gegenüber eines gesenkes und es finden sich auch mehrere lampennieschen neben der tafel.

dort soll es (nach überlieferungen) beim feuersetzen "böse schwaden" gegeben haben und mehrere bergleute drohten zu ersticken.
einer soll sich hineingewagt haben und vier fast erstickte bergleute gerettet haben, bevor er selbst in den schlechten wettern ums Leben kam.

Verfasst: Do. 08. Sep 05 18:26
von OHo
Außerhalb der Wertung, aber die ältere und nicht so Mystisch wie Jörn seine.
Schneeberg Engel Schacht.

Ga Oho.

Verfasst: Fr. 09. Sep 05 14:02
von Grubenbefahrer
Inschrift im Markus Röhling Stollen bei Annaberg

Verfasst: Fr. 09. Sep 05 15:13
von Thomas_Witzke
Noch einmal die Grube Caestert, und noch einmal Mann mit Hund ....

Die Zeichnung aus der Grube Caestert, Petit Lanaye bei Maastricht stammt wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sie könnte sich auf eine konkrete Person beziehen in dem Sinn "Der .... ist ein Schwein und treibt es auch mit Tieren" oder sie könnte, da sich im Umfeld weitere Zeichnungen befinden, die vermutlich von Mönchen des Klosters Slavante stammen, ein Symbol für die allgemeine Verkommenheit der Welt sein.

Verfasst: Fr. 23. Sep 05 20:25
von micha2
Die Umfrage ist eröffnet und läuft bis zum 30. September

Verfasst: Fr. 23. Sep 05 20:26
von BeerenPower
Ehemaliger Silbergurben / Eisenerzabbau im Oberzeiringer Ostfeld (Steiermark) von Fam. Franz Neuper 1832 – 1886 betrieben. Die Inschrift des abgebildeten Neuperblattes lässt sich bis auf die spiegelverkehrten ‚N’s wie folgt wiedergeben:

F.NEUPERGEWERK
1838
2.IANER


Glück Auf!
Karlheinz

Verfasst: Fr. 23. Sep 05 20:30
von micha2
So, ab sofort werden keine Bilder mehr angenommen!

Verfasst: Sa. 01. Okt 05 21:52
von micha2
MichaP hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.