Seite 1 von 1
Bergbau bei Crock/HBN
Verfasst: Mo. 04. Jul 05 20:11
von bobo
Hallo liebe Leut´s,
habe auf einer Karte aus dem WK-II einen Eintrag von einem Bergwerk direkt bei Crock gefunden. Hat jemand darüber Info´s?
Verfasst: Mi. 06. Jul 05 17:21
von bobo
Hat keiner einen Hinweis?
Verfasst: Mi. 06. Jul 05 19:48
von Karlheinz_Rabas
Hallo bobo,
wenn Du einmal beschreibst, wo denn Crock liegt, können wir Dir auch evtl. weiterhelfen.
Glückauf
Karlheinz Rabas
Verfasst: Mi. 06. Jul 05 23:15
von Siggi
Der Bobo ist mit seinen Informationen immer etwas knapp, aber wissen will er alles.
GA Siggi
Verfasst: Di. 12. Jul 05 19:49
von bobo
Habe ich aber doch geschrieben - Crock bei Hildburghausen in Thüringen.
Kann morgen auch mal einen Scan davon anhängen.
Verfasst: Di. 12. Jul 05 20:39
von MichaP
hmmm... nee hast du wohl nicht wirklich geschrieben! scan ist immer gut!
Verfasst: Mi. 13. Jul 05 10:19
von Claudia
doch, hat er geschrieben - in der überschrift des thread:
Titel: Bergbau bei Crock/HBN
HildBurghauseN
so is dat.
Verfasst: Mi. 13. Jul 05 10:43
von MichaP
oh... na wenn das so ist. dann wird das ja jedem klar sein. ich dachte das heißt "HubBeiNebel" oder so

Verfasst: Mi. 13. Jul 05 13:53
von Claudia
oder laut
http://www.abkuerzungen.de:
HBN = Phu - Bon
Vietnam (Internationaler Airport Code)
Verfasst: Mi. 13. Jul 05 20:03
von Siggi
MichaP hat geschrieben:hmmm... nee hast du wohl nicht wirklich geschrieben! scan ist immer gut!
Jau ! Scann von der Karte ist immer gut, damit man sich ein besser Bild davon machen kann.
Vielleicht gehts mit dem geben und nehmen Prinzip dann besser.
GA Siggi
Scan
Verfasst: Fr. 15. Jul 05 20:33
von bobo
Hier mal ein Ausschnitt von der Karte:
Re: Bergbau bei Crock/HBN
Verfasst: Mo. 18. Jul 05 13:44
von Marcel Normann
bobo hat geschrieben:habe auf einer Karte aus dem WK-II einen Eintrag von einem Bergwerk direkt bei Crock gefunden. Hat jemand darüber Info´s?
Steinkohle, wenn man dem zweiten Suchergebnis von
http://www.google.de/search?hl=de&q=bergwerk+crock glauben darf. In der Quellenliste dürfte was für Dich dabei sein?
Gruß, Marcel
Verfasst: Mo. 18. Jul 05 14:44
von Sven G.
... die Grube wurde durch die Bergsicherung Suhl verwahrt. Es befanden sich wohl einige Abbaue in unmittelbarer Nähe der Kirche .
Bei den Kontrollbefahrungen während der Arbeiten der Bergsicherung wurden keine Rüstungsgüter oder "Ähnliches" aus dem 2.WK entdeckt . Das wolltest Du doch sicher wissen ... BOBO / Warrior
Ein Riss der Bergsicherung war nicht zu bekommen .
Glück Auf
Verfasst: Mi. 27. Jul 05 14:19
von bobo
Aber es gab dort noch eine zweite Grube

Verfasst: Mo. 01. Aug 05 7:52
von Sven G.
- wo steht , dass da noch ein Bergwerk ist ??
Ich seh`in der Karte nur ein Bergwerk ( Nähe Kirche)und das ist genau jener Bereich , welcher von der Bergsicherung Suhl verwahrt wurde !
Also wo soll dann "DEIN" Bergwerk sein

Verfasst: Di. 02. Aug 05 9:21
von bobo
Kommt die Tage noch was dazu

Verfasst: Mi. 17. Aug 05 16:00
von bobo
Hier mal die andere Karte:
Verfasst: Mi. 17. Aug 05 17:18
von MichaP
hallo bobo,
das sind für dich keine 20minuten fahrt- unter 30km, fast komplett autobahn. fahr doch einfach mal hin und schau nach. dann bekommst du bei 3. und 4. das "soll" weg
Re: Bergbau bei Crock/HBN
Verfasst: Fr. 06. Aug 21 17:20
von Holzwurm
Ein Hallo in die Runde !!
Habe Euren Beitrag zum Bergwerk Crock gelesen und kann einige Angaben machen .Ich selbst bin im Nachbardorf Oberwind aufgewachsen und täglich auf dem Weg zur Schule am Eingang vom Bergwerk vorbeigegangen . Das Bergwerk wurde 1770 gegründet und Ende der 1950 eingestellt ! Es wurde Steinkohle abgebaut ,aber die Höhe war um die 1-2 Meter nur und wurde deshalb eingestellt da der Aufwand und nutzen zu groß war. In unserer Jugendjahren waren wir öfters mal eingestiegen der Neugierigkeit wegen. Der Haupteingang wurde Anfang der 80iger Jahre dann mit Erde verschlossen ist aber noch heute Sichtbar. Oben auf dem Berg wo der Förderturm stand befindet sich noch ein Zugang welcher aber gesichert und verschlossen ist. Bis zur Wende wurde von der Milchviehanlage in Crock das Grundwasser für die Stahllungen genutzt .Ich muß mal unsere Bilderalben raussuchen da finden sich noch einige Bilder davon. Auch ist bei Frostwetter im Herbst/Winter auf einem anschließenden Feld Richtung Oberwind der Verlauf von den Stollen sichtbar. Sollte einer der Gruppe mehr wissen wollen ich stehe gerne für einen Vororttermin zu Verfügung .MFG