Seite 3 von 5
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 08. Feb 17 18:18
von markscheider
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 08. Feb 17 18:35
von Nobi
Altenberger ...
Wegen der Flasche interessant, aber nicht bei dem Preis. Auf der Beobachtungsliste hatte ich die beiden angebotenen Flaschen, aber der Altenberger ist relativ häufig im Angebot. Trotzdem Danke.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 08. Feb 17 19:55
von markscheider
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Do. 09. Feb 17 17:54
von Mannl
Ein stolzer Preis für eine "SIRUP" Flasche mit Trinkbranntwein aus ALTENBURG / OSTERZGEBIRGE
Da sollte ich meine auch mal anbieten
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Do. 09. Feb 17 19:09
von Nobi
Ich denke, dass es sich hier um einen Druckfehler handelt.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:19
von Nobi
Hier mal der Vollständigkeit halber ein Schätzchen aus alter Zeit. Es handelt sich hier um die Vorgängerabfüllung des berüchtigten "Altenburgers". Zeit um 1970.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:20
von Nobi
Hier noch eine 1-Liter-Flasche des VEB Weinbrennerei Meerane aus dem Jahr 1956.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:26
von Nobi
Schneider & Berger, Freiberg
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:32
von Nobi
Hier nochmal eine andere Abfüllung aus Meerane von ca. 1966
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:35
von Nobi
Gustav Müller, Dürröhrsdorf
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:38
von Nobi
VEB "Sonne" Richtenberg
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 20:41
von Nobi
Paul Schubert KG, Lauter/Erzg. (ca. 1966)
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 07. Feb 18 22:59
von Mannl
Man beachte den über Jahrzehnte konstanten Preis
Wer soll das mal alles trinken ?
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Do. 08. Feb 18 7:49
von Nobi
Mannl hat geschrieben: ↑Mi. 07. Feb 18 22:59
Man beachte den über Jahrzehnte konstanten Preis
Bei über 90% Steueranteil hätte auch eine Erhöhung des Grundpreises nicht viel gebracht (außer Ärger bei den Kumpels)
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Fr. 16. Feb 18 13:42
von fraterminerals
Hab irgendwo auch noch zwei Flaschen. Die hat aber Nobi bestimmt schon.
Übrigens gab es für Lehrlinge bei der Wismut anstelle Fusel Schokoladenmarken, die man gut gegen Schnaps tauschen konnte wenn man einen abstinenten Bergmann kannte (na ja diese Art von Bergleuten waren eher selten).
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: So. 18. Mär 18 21:37
von Nobi
Mal eine Frage, die sich sicherlich nur auf die letzten 10 Jahre der DDR bezieht, also die Zeit von 1980 bis 1990:
Welche der Fuselsorten wurden in eingeschweißten Folienpacks (Achterpacks) geliefert?
Sicher ist, dass es der Lauterer (blaues Etikett) und der Altenburger war.
Beim Fusel aus Meerane bin ich mir nicht sicher, meine Lieblingssorte aus Lengefeld (Emil Reiher) kam jedenfalls in Holzkisten.
Wie war es in den anderen Revieren?
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Do. 04. Okt 18 12:08
von Nobi
Nobi hat geschrieben: ↑So. 18. Mär 18 21:37
Sicher ist, dass es der Lauterer (blaues Etikett) und der Altenburger war.
Den Fusel aus Meerane gab es auch in eingeschweißten 8er-Packs
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: So. 30. Dez 18 12:30
von Nobi
Mir ist ja schon länger aufgefallen, dass einge standardisierte Etiketten-Vorlagen von verschiedenen Herstellern des Fusels verwendet wurden und sich nur im Aufdruck des Herstellers unterschieden. Scheinbar wurden diese Vorlagen aber auch für andere alkoholische Produkte im normalen Handel genutzt.
- 40_b.png (595.57 KiB) 24160 mal betrachtet
- trinkbranntwein_lutherstadt.jpg (34.73 KiB) 24160 mal betrachtet
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 22. Mai 19 19:41
von Nobi
Es ist schon erstaunlich, was manchmal noch so auftaucht. Hier wieder ein Exemplar, was mir bis vor zwei Wochen völlig unbekannt war. Auch das Gebinde von 0,33 l ist für den Trinkbranntwein ungewöhnlich.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 22. Mai 19 20:06
von Mannl
Naja, die "Tagebauer" waren ja auch nicht Untertage
(Ja, ich weiß, Entwässerungsstrecken … )
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 22. Mai 19 20:20
von Uran
Was war aber Diamant Senftenberg? Tante Google findet nichts.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mi. 22. Mai 19 20:34
von Nobi
Uran hat geschrieben: ↑Mi. 22. Mai 19 20:20
Was war aber Diamant Senftenberg? Tante Google findet nichts.
Die Tante Google hat es damals auch noch nicht gegeben
Ich nehme stark an, dass diese Destille nur sehr ein kurzes Leben hatte und als "VEB Getränke Senftenberg" dem "Getränkekombinat Cottbus" zugeschlagen wurde. Da gab es dann wahrscheinlich diese Nachfolgevariante:
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Do. 23. Mai 19 10:01
von Uran
Hab was gefunden. Beim Biersachsen. Es war ein Brauerei. Abfüller waren die beiden Betriebe in Berlin.
01968 Senftenberg - VEB Diamant
VEB Berliner Brauereien
VEB GK Berlin
Kennst du das rechte Etikett?
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Do. 23. Mai 19 10:03
von Nobi
Uran hat geschrieben: ↑Do. 23. Mai 19 10:01
Kennst du das rechte Etikett?
Ja, ist bekannt
download/file.php?id=5220
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Sa. 23. Nov 19 13:23
von Nobi
Hier ein weiteres Puzzlesteinchen in der Sammlung:
Greizer Likörfabrik
Werk I des VEB (K) Vereinsbrauerei Greiz
1 Liter
1,60 DM
Sollte aus der Zeit Anfang 1960er Jahre stammen.
- Greizer Likörfabrik, 1 Liter, 1,60 DM
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: So. 24. Nov 19 13:52
von Nobi
Auf der Greizer Flasche und auch auf einer weiteren gleicher Sorte ist "агепр" gestempelt. Das Übersetzungsprogramm liefert mir kein Ergebnis. Hat jemand eine Lösung?
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: So. 24. Nov 19 14:07
von Uran
Bedeutet so viel wie Rauch oder Dämpfe.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: So. 24. Nov 19 14:14
von Nobi
Danke. Wird dann sicherlich für einen bestimmten Bereich stehen
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: Mo. 25. Nov 19 19:19
von Nobi
VEB Getränkewerk Plauen i. V.
0,5 Liter
0,80 M
Stammt aus dem Jahr 1973
.
Re: Akzisefreier Trinkbranntwein
Verfasst: So. 23. Feb 20 12:31
von Nobi
Hier mal wieder ein kleines Update:
Hier mal die frühe 0,7-l-Variante aus Meerane vom Dezember 1962. Leider hat der Vorbesitzer das Etikett laminiert, statt es wieder an der Flasche zu befestigen. Andererseits weiß man nicht, ob es das Etikett dann noch gegeben hatte.