Seite 3 von 3
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: So. 16. Apr 23 20:53
von Salzhase
ich habe mir das Video dazu auf youtube angesehen,mit den besorgten Bürgern
Warum haben die alle nur so eine Angst vor Bergbau
Glück Auf
Olaf
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: So. 16. Apr 23 22:07
von Mannl
Kein Mensch braucht Bergwerke
Das ist die Zukunft für den Strukturwandel.
Früher hieß das "baden gehen"
Schwimmen, Spaß, Lebensqualität
Das Lausitzbad Hoyerswerda wird mit über 22 Millionen Euro Strukturwandelgeldern für die Zukunft qualifiziert.
https://www.saechsische.de/hoyerswerda/ ... -plus.html
Oder hier : Bergwerk
https://sas-sachsen.de/strukturwandel-l ... bschiedet/
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 8:08
von Nobi
Salzhase hat geschrieben: ↑So. 16. Apr 23 20:53
Warum haben die alle nur so eine Angst vor Bergbau
Es ist jetzt die Frage, ob es wirklich "Angst" ist? Wenn neben dem eigenen Haus ein nicht unerheblicher Betrieb entsteht, ist es für die Anlieger und Eigentümer schon interessant, was da so passieren soll.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 9:01
von Mannl
"Angst" klingt besser - wir haben ja nur noch ANGST -
"German Angst" ...
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 15:49
von Uran
Nobi hat geschrieben: ↑Mo. 17. Apr 23 8:08 Wenn neben dem eigenen Haus ein nicht unerheblicher Betrieb entsteht, ist es für die Anlieger und Eigentümer schon interessant, was da so passieren soll.
Neben dem eigenen Haus? Wohl eher unter dem Haus. Die Verantwortlichen spielen die Risiken des Bergbaus, die es ja gibt, herunter. Wenn dann etwas passiert lehnt man sich entspannt zurück. Der Betroffene ist in der Beweispflicht. Die Chancen tendieren hier dann gegen 0. Ich weiß wovon ich rede.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 16:35
von Mannl
Ja, das ist u.a. das Problem der Nachweisführung.
Da sitzt der Privatmann am kürzeren Hebel.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 19:27
von Uran
Wen es interessiert. Senkungstrog der beiden Abbaufelder.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 19:45
von markscheider
Wäre ja nett gewesen, wenn man die Einheit hingeschrieben hätte. Meter? Kilometer? Zentimeter, Zoll, feet, yard, miles?
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 19:58
von Uran
Meter
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mo. 17. Apr 23 20:33
von markscheider
Also bei Weskow -3.200 m (Der Punkt ist das Tausendertrennzeichen, Dezimaltrennzeichen müßte ein Komma sein)?
Abgesehen davon: 3,20 m über 18 Jahre sind 17 cm/a. Das ist nicht wenig, aber ob das ernsthafte Bergschäden verursacht, hängt von vielen weiteren Faktoren ab.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Di. 18. Apr 23 9:40
von Mannl
Aus dem ganzen Projekt ergeben sich eine Menge Fragen.
Die hier zu diskutieren geht sicher zu weit.
Das der Bürger das alles nicht versteht ist ja wohl klar ...
Spannend ist es allemal

Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Di. 18. Apr 23 13:08
von Uran
Natürlich verursacht das Bergschäden. Bei uns waren es nur ein oder 2 cm. Trotzdem gab es Schäden am Haus.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Di. 18. Apr 23 19:39
von Nobi
Ob es Bergschäden gibt, hängt von vielen Faktoren ab. Ein altes Haus mit Streifenfundament ist da auch anfälliger als eine Haus auf einer massiven Bodenplatte, kleinteilige Senkungen sind oft schlimmer als eine große gleichmäßige Senkungsfläche usw.
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mi. 19. Apr 23 18:08
von MatthiasM
Jop, ein Erdfall / Tagebruch ist ziemlich kleinteilig, aber für das Haus, das auf der Kante steht oder besser stand, fatal....
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mi. 19. Apr 23 18:24
von Uran
Bedenklich ist, das der Abbau als Kammerpfeilerbau betrieben werden soll. Mit Fortschreiten der Abbaufront sollen die Pfeiler von 7-10 m Breite und 8-38 m Länge (etwa 50% der Gesamtfläche) auf eine Restpfeilergröße von 12 m2 verkleinert werden. Das soll ein gleichmäßiges kontrolliertes Absenken des Hangenden ermöglichen. Wer garantiert aber, das alle Pfeiler gleichmäßig nachgeben?
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Verfasst: Mi. 19. Apr 23 20:50
von Mannl
Ich sag doch - spannend
Auch ein Gebirgsschlag hat ein "gleichmäßiges Absenken" zur Folge - oder ?
Siehe Vacha - da hat man auch einen "Gebirgsblock" mit seinen Störungen unterfahren ....
Hier KGHM Lubin - steht was über Seismische Ereignisse - finde aber nichts konkreteres über Gebirgsschläge ...
Von der Lagerstätte her aber analog KSL.
https://www.mining-technology.com/projects/kghm/