Seite 3 von 6

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 27. Mär 12 10:46
von Nobi

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 27. Mär 12 18:26
von Falk Meyer
geile bilder und toller bericht!! :top:

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 27. Mär 12 21:02
von Pöhlberger
... kann ich mich nur anschließen!!! :top:

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Sa. 21. Apr 12 9:16
von partikel
Liebe Bergbaufreunde,

der Beitrag über den Silberbergbau in Dippoldiswalde soll nun nach Rückfrage beim ZDF am 13.5. und 20.5.2012 um 19:30 in der Sendereihe Terra X: "Deutschlands Supergrabungen" ausgestrahlt werden.

Glück Auf!
Rainer

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 08. Mai 12 7:54
von Nobi
Gestern Abend kam auf Sat.1 in der Sendung PLANETOPIA ein Beitrag über Dipps.
http://www.planetopia.de/magazin/news-d ... deckt.html

Evtl. wird er ja bald im Archiv (http://www.planetopia.de/archiv.html) bald zu sehen sein. Einen Wiederholungstermin konnte ich nicht finden.

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 08. Mai 12 8:01
von markscheider
Ich habs gesehen.

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Mi. 09. Mai 12 0:40
von Siggi
markscheider hat geschrieben:Ich habs gesehen.
Prima :top:

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Mi. 09. Mai 12 7:10
von markscheider
Naja, das war so ziemlich das positivste, was darüber zu berichten ist.

Ganz sehr gestört hat mich das ständige Gequassel von der "Mine". Ist es jetzt wirklich schon soweit, daß sich Mine und Minenarbeiter durchgesetzt haben?

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Fr. 11. Mai 12 14:15
von Uran
Ich denke Landminen sind verboten. :gruebel:

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Fr. 11. Mai 12 14:30
von Bastl
Richtig, das mit der "Mine" fiel mir auch unangenehm auf. Ist halt "trendiger" und somit für den Otto-Normalverbraucher geläufiger.

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Fr. 11. Mai 12 17:41
von Uran
Also, ich denke mal, Otto Normalverbraucher versteht schon was ein Bergwerk ist und hat eher mit der Mine Probleme.

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: So. 13. Mai 12 20:24
von Nobi
Also der Beitrag auf "Terra X" heute war ja wohl ein Witz. Minen, Minenarbeiter, Claims und "Klondike des Mittelalters" ... :x

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: So. 13. Mai 12 20:29
von Björn
Nobi hat geschrieben:Also der Beitrag auf "Terra X" heute war ja wohl ein Witz. Minen, Minenarbeiter, Claims und "Klondike des Mittelalters" ... :x
Es gab auch interessante Neuigkeiten.
Aber seit wann untersucht die Bergwacht Bergschäden?

Vom ZDF hätte ich deutlich mehr erwartet, da fragt man sich das wie mit den ganzen GEZ Gelder so treiben :dudu:

Björn

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: So. 13. Mai 12 20:36
von MichaP
ich habe es leider nicht gesehen...

Björn??? :D

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: So. 13. Mai 12 20:49
von Björn
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... rgrabungen
Die nächsten Tage sollte der Link oben gehen um es online zu schauen.
Los geht es bei ca. 32 Minuten

Björn

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: So. 13. Mai 12 21:15
von markscheider
"Jeder konnte hier einen Claim beantragen" :D Werden Claims nicht eigentlich abgesteckt? Egal; man wollte sicher den geneigten Gebührenzahler nicht unnnötig mit Fachbegriffen wie Mutung verwirren.

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Mo. 14. Mai 12 19:47
von MichaP
hat es schon irgendwer als datei? ich würde es gerne mal in ruhe ansehen und zum streamen habe ich ein bandbreitenproblem.

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 15. Mai 12 15:09
von partikel
Liebe Bergbaufreunde,

ich muß mich leider den vorherigen Kritiken anschließen und war ein wenig entäuscht, obwohl das ZDF dort früher gedreht hatte als SAT1 mit Planetopia (s.o.). Es kommt also immer auf die Interessen an: Terra X wollte für die Archäologie überhaupt aufmerksam machen (lt. ZDF-Pressestelle): "Terra X will die Vielfalt der Archäologie in Deutschland aufzeigen. Die Grabungen sind nur ein Ausschnitt aus Hunderten von Ausgrabungen, die zu dieser Zeit stattfinden."
"Alle Landesarchäologen haben der Redaktion mitgeteilt, wo geeignete Grabungen stattfinden. Autor A. Sawall hat sich viele davon angesehen und dann gemeinsam mit dem ZDF eine Auswahl getroffen"

Herausgekommen ist dann diese Sendung für die Durchschnittszuschauer.
AberWarscheinlich geht es den Fachleuten von den anderen Grabungen genauso!



Glück Auf!
Rainer

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Do. 28. Jun 12 9:51
von Nobi
Wenig informativ (wie zu erwarten) aber der Vollständigkeit halber: http://www.bild.de/regional/dresden/dre ... .bild.html

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Sa. 07. Jul 12 13:47
von EnoM
Freie presse

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Sa. 07. Jul 12 13:49
von EnoM
Freie Presse:

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Fr. 27. Jul 12 13:24
von Nobi
06.07.2012 - Achthundert Jahre altes Werkzeug aus dem mittelalterlichen Bergwerk in Dippoldiswalde

http://www.archaeologie.sachsen.de/3829.htm

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 31. Jul 12 10:01
von partikel
zu o.g. Link: Dort ist die "Bergsicherung Freital" (nicht Freiberg) tätig.

An der Stelle mal einen Dank an die (oder den) Mitarbeiter mit geschärftem Blick für "Erhaltenswertes"!

Glück Auf!
Rainer

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Mi. 08. Aug 12 14:11
von partikel
Das
"Ziel3-Projekt ArchaeoMontan"
nimmt langsam Gestalt an:

Das Ziel 3-Projekt „ArchaeoMontan- Mittelalterlicher Bergbau in Sachsen und Böhmen“ ist ein deutsch-tschechisches Gemeinschaftsprojekt, das die Erfassung und Untersuchung montanarchäologischer Relikte zum mittelalterlichen Bergbau in ausgewählten Regionen im gemeinsamen Grenzraum, die Organisation mehrerer Tagungen sowie die Erstellung und Durchführung einer Wanderausstellung (AP 4) zum Projektthema in Jáchymov und Dippoldiswalde beinhaltet.


s. Link: http://www.dippoldiswalde.de/dokumente/ ... bungen.php

Der "Freundeskreis hochmittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde" begrüßt selbstverständlich diese Entwicklung und hofft auf eine Dauerausstellung der in Dipps (Abkürzg. für Dippoldiswalde) gefundenen Gegenstände.

Glück Auf!
Rainer

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Do. 23. Aug 12 20:23
von Kleinerhungerlieb(†)
http://www.dradio.de/dlf/vorschau/

Studiozeit
Aus Kultur- und
Sozialwissenschaften

Weitere Themen der Sendung:

Zeitreise in ein Bergwerk des Mittelalters
Nach 800 Jahren betreten Montanarchäologen erstmals einen verlassenen Stollen im Erzgebirge
( Claudia Altmann)

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Fr. 24. Aug 12 11:25
von partikel
Danke Kleinerhungerlieb,

hier der genaue Link zum "Nachlesen oder -hören":

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/stud ... s/1847629/


Auf der rechten Seite unter: "Audio on demand" -> "Echo des Berggeschreys" kann man es auch anhören.

Glück Auf!
Rainer

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Sa. 15. Sep 12 10:45
von EnoM
Quelle: Freie Presse

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Di. 16. Okt 12 12:21
von Nobi
Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde gegründet

Oktober 10, 2012 Von: Harald Weber

Gestern, am Dienstag, den 09.10.2012 war es nun soweit, der schon geraume Zeit existierende Freundeskreis der am Dippoldiswalder Altbergbau Interessierten hat den „Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde“ gegründet. Mit der Vereinsgründung geht es u.a. um die direkte Einflussnahme auf das Geschehen und die Nutzung der vielseitig und international beachteten Maßnahmen zur Erforschung des Dippoldiswalder Altbergbaus. Alle Interessenten des Bergbaus als auch diejenigen, denen die weitere Entwicklung unserer Stadt am Herzen liegt, können uns gern unter foerdervereinbergbaudw@gmail.com kontaktieren.

Andrea Kretschmann

Quelle: Dippser StattZeitung
http://dippolds.info/2012/10/10/forderv ... gegrundet/

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: So. 21. Okt 12 22:39
von axel
SZ Dipps vom 20.10.2012:

"Läuft Dippoldiswalde Freiberg den Rang ab?
Bislang wurde der Beginn des Dippser Silberbergbaus auf die Zeit um 1185 datiert. Doch inzwischen fand sich Bergbauholz von 1158. Der berühmte Silberfund von Freiberg fällt ins Jahr 1168.

Es wurde am späten Donnerstagnachmittag mit einem Schlag still im großen Dippser Parksaal, als Thomas Westphal ankündigte, dass er nun zur Datierung des Dippser Bergbauholzes komme. Der Wissenschaftler vom Deutschen Archäologischen Institut war der zwölfte ..."

Den Rest des Artikels gibts für € bei SZ-online.

GA axel

Re: Silberbergbau Dippoldiswalde

Verfasst: Mo. 22. Okt 12 7:49
von Susann
axel hat geschrieben:SZ Dipps vom 20.10.2012:

"Läuft Dippoldiswalde Freiberg den Rang ab?
Bislang wurde der Beginn des Dippser Silberbergbaus auf die Zeit um 1185 datiert. Doch inzwischen fand sich Bergbauholz von 1158. Der berühmte Silberfund von Freiberg fällt ins Jahr 1168.

Es wurde am späten Donnerstagnachmittag mit einem Schlag still im großen Dippser Parksaal, als Thomas Westphal ankündigte, dass er nun zur Datierung des Dippser Bergbauholzes komme. Der Wissenschaftler vom Deutschen Archäologischen Institut war der zwölfte ..."

Den Rest des Artikels gibts für € bei SZ-online.

GA axel
Das war doch klar, dass das die Presse wieder in den falschen Hals bekommt... :x
Yup... es gibt zwei ser früh datierte Hölzer in Dipps...
Nee... das heißt nicht, dass es da schon 1158 Bergbau gegeben hat, lediglich, dass es 1158 schon eine Siedlungsativität in der Nähe der Bergwerke gegeben hat und irgendein mittelalterlicher Dippser alte Hölzer im Berg verklappt hat, als die Schächte verfüllt wurden...
Also liebe Freiberger... Keine Panik (noch nicht) :D