@ OHo
das ist zwar wie kaffeesatzleserei aber ein unfall, welcher das ableben des dargestellten zur folge hatte, ist wohl das naechstliegende. eine zeichnung waere schon angebracht. z.B gehoeren die zwei ( ) unten sicherlich dazu?! habe erst angenommen das in der mitte schlegel und eisen zu sehen ist, moechte dies aber fuer das 16jh ausschliesen, falls die strecke nicht spaeter nochmals ueberarbeitet wurde. also bleiben die beine uebrig. an welcher stelle ist dies aufgenommen?? es scheint ja so alsob es darunter weitergeht, also ein absatz in der firste. handelt es sich hier um einen firstfall den der verblichene unverhofft ins kreuze erhielt und die beine blieben verschont?? wuerde auch den absatz erklaeren. h.g.st.?
aber wie so vieles wird dies wohl ungeklaert bleiben.
der uebersichtlichkeit empfehle ich auch das in einen neuen thread zu verschieben, da das erste thema bestimmt noch nicht abgeschlossen ist.
bin da auch etwas ratlos. imo sind die kreuze oder Xse von einen oder max. zwei leuten geschlagen worden die ersten sehen ja ziemlich exakt aus, dies wuerde auf eine relativ kurze entstehung schliesen.
ein jahr waere mir schon etwas lang. wenn es etwas banales gewesen waere haette man sicher kerben in ein stueck holz gemacht, denn das schlagen in den fels erfordert doch einiges an geschick und zeit.
hab mir das nochmal in ruhe durchgelesen. da bin ich doch im ersten posting ueber etwas gestolpert, was auf dem bild nicht ganz so rueberkommt "das gedinge zeichen zeigt in die richtige richtung"


muessen doch auch risse vorhanden sein, in diesen wurden die gedingezeichen mit datum eingetragen.
das vorletze zu diesen mueste ja dann die zeitspanne von 12 wochen ergeben.
also macht mal im archiv etwas reseach da kommt doch noch einiges zum vorschein.
die qualitaet der kreuze haengt doch auch vom nebengestein ab.
so jetzt hab ich mir den ganzen nochmal durchgelesen

dj -immer hilfsbereit
