Seite 2 von 2

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Fr. 22. Nov 19 19:01
von Uran
Mei Guter. Hier haste e Komma vergessen. Laut Analysten der Wallstreet wird der Lithiumbedarf bis 2025 jährlich um 21% steigen.

Man geht übrigens davon aus, das nur Produktionskosten von 3000-4000 Dollar je Tonne Lithiumkarbonat lukrativ sind. In Bolivien würden die Kosten über 8000 Dollar die Tonne betragen.

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Fr. 22. Nov 19 19:28
von Uran
Hat zwar nichts mit Lithium zu tun, aber ohne Kobalt geht es auch in Zukunft nicht.
Artikel in der Wirtschaftswoche
"Noch dramatischer könnte sich die Versorgungslage bald beim Kobalt zuspitzen, einem der Metalle im Pluspol (Kathode) der Li-Ionen-Akkus. Der Akku eines Elektroautos enthält rund 3000 Mal mehr Kobalt als der eines Smartphones. Zwar ist auch vom Kobalt theoretisch genügend da: Die sicheren globalen Reserven betragen 25 Millionen Tonnen; unter dem Meer werden 120 Millionen Tonnen Ressourcen vermutet. Weil aber vor dem Akkuboom nicht viel Kobalt gebraucht wurde, und weil es in den Erzadern fast immer nur in geringer Konzentration zusammen mit Kupfer oder Nickel vorkommt, wurde es bislang nicht gezielt abgebaut. Und mehr als die Hälfte der bekannten Reserven liegen im politisch extrem instabilen Südostkongo. Neue Bergbauprojekte verschlingen zweistellige Milliardenbeträge; die Exploration dauert Jahre, das Risiko, nichts zu finden, ist hoch. Im Kongo, wo die Vorkommen häufiger und die Chancen besser sind, sind Projekte kaum ohne illegale Mittler und lokale Milizen möglich. „Auch bei Kobalt sollte man daher nicht auf eine schnelle oder gar exponentielle Ausweitung der Produktion hoffen“, sagt Rawls. Die globale Jahresproduktion an Kobalt liegt bei gerade mal 124.000 Tonnen. „Selbst mit der heute fortschrittlichsten Technologie braucht man 400.000 Tonnen reines Kobalt für 30 Millionen Batterieautos mit 90-kWh-Akku“, sagt Hartmann F. Leube, Senior Vice President bei BASF, einem der größten Hersteller von Kathodenmaterial. Die aktuelle Kobalt-Jahresproduktion reicht also nicht einmal für halb so viele Autos, wie die Industrie sie schon bald jedes Jahr bauen will – es sei denn, sie machte Abstriche bei der Reichweite und baute kleinere Akkus."

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Fr. 22. Nov 19 19:42
von Nobi

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Fr. 22. Nov 19 19:56
von Uran
Ach ja. Die gute Anna-Lena. :roll: Wo sie nur immer ihr Wissen und ihre Ideen her hat. :gruebel: Aus der Schule sicher nicht. :wink:

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Sa. 25. Apr 20 6:18
von Geomartin
CEZ und EMH haben sich geeinigt. CEZ uebernimmt 51% an Geomet, der EMH Tochter welche die Erkundung in Cinovec betreibt. CEZ investiert 29.1 Mio Euro. Damit ist das Projekt bis zur Entscheidung das Bergwerk zu errichten vollstaendig finanziert. Die Transaktion soll am 27. April stattfinden. EMH beginnt dann sofort mit den Arbeiten fuer die Definitive Machbarkeitsstudie.


https://www.asx.com.au/asxpdf/20200424/ ... npb5rp.pdf
https://www.mining.com/europes-largest- ... struction/

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Sa. 01. Aug 20 10:25
von Geomartin
Das EMH/CEZ Joint Venture fuer Cinovex ist eine Vereinbarung mit KIC InnoEnergy SE, dem ausfuehrendem Ogran der von der Europaeischen Kommission in Leben gerufenen European Battery Alliance eingegangen. InnoEnergy soll das Projektbei der Finanzierung, bei Foerderungsantraegen und der Gewinnung von Abnehmern unterstuetzen.

https://www.investi.com.au/api/announce ... 8f-a35.pdf
https://www.mining.com/european-metals- ... m-project/

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 23. Sep 20 3:44
von Geomartin
EMH hat die SMS Group (Hauptsitz Duesseldorf) mit dem Entwurf des kompletten Front-End (Erzanlieferung bis zur Lithiumkonzentratproduktion) fuer die Machbarkeitsstudie fuer Cinovec beauftragt:

https://www.investi.com.au/api/announce ... 5e-8b2.pdf

https://www.europeanmet.com/europaische-investoren/

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 23. Sep 20 9:17
von Mannl
Da werden wohl dich Tschechen das Rennen machen. :D

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 23. Sep 20 9:29
von Geomartin
Mannl hat geschrieben: Mi. 23. Sep 20 9:17 Da werden wohl dich Tschechen das Rennen machen. :D
Von allem was im Erzgebirge laeuft, denke ich das Cinovec die besten Chancen hat. Vor allem mit CEZ im Ruecken. Aber Berbau auf Sondemtella, seien sie noch so strategisch, ist eine grosse Herausforderung. Man wird sehen.

Aber Anlege, die im Maerz bei EMH eingestiegen sind koennen sich freuen. Von 0.13AUD auf jetzt 0.45 in 6 Monaten.
https://www.asx.com.au/asx/share-price- ... ompany/EMH

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 23. Sep 20 12:49
von Uran
Geomartin hat geschrieben: Mi. 23. Sep 20 9:29 Von 0.13AUD auf jetzt 0.45 in 6 Monaten.
Von 1,179 AUD im April 2017 auf 0,45 AUD im September 2020. Stolze Leistung :D Der Preis für die Tonne Lithiumcarbonat ist von 17.500 USD im August 2018 auf 7.500 USD im August 2020 gesunken. Einfach mal nachdenken. :)

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 23. Sep 20 13:02
von Nobi
Deshalb stand ja auch da, dass sich Anleger freuen können, die im März diesen Jahres und nicht im April 2017 eingestiegen sind. :wink:

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 23. Sep 20 13:14
von Uran
Die Freude dürfte aber sehr verhalten sein. Der Absturz ist vorprogrammiert. Wie so oft in der Branche regiert
Wunschdenken.

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Di. 02. Feb 21 9:38
von Geomartin
In Cinovec wird gerade wieder gebohrt. Die ersten Ergebnisse gibt es hier:
https://www.investi.com.au/api/announce ... 0a-a84.pdf

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Di. 02. Feb 21 12:27
von Uran
Ist ein Witz. Im Durchschnitt 0,40-0,50 % Li2O. Nur mal zum Vergleich: Mount Cattlin (Australien) 29 Mill. t bei 1,08 % Li2O, dazu noch Tantal. Mount Marion (Australien) 15 Mill. t bei 1,3 % Li2O, Pilgangoora (Australien) 25 Mill. t bei 1,23% Li2O, Greenbush (Australien) 180 Mill.t bei 2,4 % Li2O, Sonora (Mexiko) 245 Mill. t. bei 0,75 %. Das sind aber alles Tagebaue. Zinnwald ist Tiefbau. Die Zinngehalte sind nicht erwähnenswert. Totgeburt.

Re: Lithiumgewinnung in Tschechien Cinovec / Zinnwald

Verfasst: Mi. 03. Feb 21 7:35
von OHo
Zinnwald geht bei 250 m Teufe auch im Tagebau....,
da hätte man gleich noch den Versatz der Flöze als Zugabe bis man im Greisen ist.
Von Sachsen bis CZ, wäre ein schönes Loch. :shock:
Glück Auf Holger