Seite 2 von 3

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 15:41
von Uran
Warum soll man heute anders darüber denken? An Ruhr und Saar erhielten die arbeitslosen Bergleute jahrelang Ausgleichzahlungen in Höhe ihres Lohnes. Die Ostbergleute wurden mit einer kleinen Abfindung entlassen und landeten in der Arbeitslosigkeit und später in Hartz IV. Frühestes Rentenalter 65 mit steigender Tendenz. 2 Länder, 2 Varianten. Daran hat sich nichts geändert.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 15:47
von Nobi
Ruhrbergbau hat geschrieben:Ich hoffe das Nobi heute etwas anders darüber denkt, ansonsten braucht er weitere Gegenargumente !
Warum sollte ich heute anders darüber denken?

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 17:21
von Ruhrbergbau
Uran hat geschrieben:
Uran hat geschrieben:Warum soll man heute anders darüber denken? An Ruhr und Saar erhielten die arbeitslosen Bergleute jahrelang Ausgleichzahlungen in Höhe ihres Lohnes. Die Ostbergleute wurden mit einer kleinen Abfindung entlassen und landeten in der Arbeitslosigkeit und später in Hartz IV. Frühestes Rentenalter 65 mit steigender Tendenz. 2 Länder, 2 Varianten. Daran hat sich nichts geändert.
1 jahr Kurzarbeitergeld,dann APG und danach KAL in voller Höhe des Lohnes mit Ausgleichzahlungen. Wer hat Euch diesen Flo ins Ohr gesetzt ? Glaube es weiter oder lass dich von der Knappschaft beraten! :? :? :?

2 Länder, 2 Varianten :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :shock:
Wie meinst Du das ?

Ich habe persönlich einige Ostbergleute persönlich kennen gelernt und sehr viele waren bei Deilmann-Haniel und Thyssen Schachtbau tätig. Sie waren bereit, Ihren Standort zu wechseln und sehr viele sind auch schon im Ruhestand.

Die Treuhand hat doch so einige betriebswirtschaftliche Prüfungen unternommen und die freie Marktwirtschaft regelt alles von selbst. Heute haben wir eine ganz andere Situation am Weltmarkt und die Flussspatgruben und Schwerspatgruben würden fördern und wahrscheinlich auch noch andere Rohstoffe.

Nicht alle Ostbergleute wurden Arbeitslos und einige gingen in die Bergsicherungen oder zur Wismut GmbH. Wer die Wismut GmbH finanziert, dürfte Dir bekannt sein.

Auch wenn einge noch Grenzen im Kopf haben, ich habe keine und ich freue mich auf Freunde, besonders aus dem Erzgebirge !

Glück Auf

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 17:46
von Ruhrbergbau
Nobi hat geschrieben:
Ruhrbergbau hat geschrieben:Ich hoffe das Nobi heute etwas anders darüber denkt, ansonsten braucht er weitere Gegenargumente !
Warum sollte ich heute anders darüber denken?
Die Deutsche Steinkohle ist sehr Geschichtsträchtig und wurde nur zu oft zum politischen Spielball. Die Politik hat im großen und ganzen versagt und für die Folgekosten übernehmen sie keine Verantwortung.
Viele Bergbauzulieferer sind schon pleite oder wurden übernommen. Durch den Ausstieg aus der Kohle gehen in der freien Industrie Arbeitsplätze verloren und darüber sollte man ernsthaft diskutieren.
Caterpillar ist der jetzige Besitzer von der DBT ( Deutsche Bergbau Technik )in Lünen und die wollen auch schon wieder Arbeitsplätze abbauen. Nach 2018 hat der Standort Lünen keinen Auftrag mehr, weil in China bereits produziert wird !
Hier nur mal ein Beispiel, was auf und zukommt und die Spirale geht weiter!

Glück Auf

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 18:03
von Nobi
Ich war selber als aktiver Bergmann von der Schließung 1990/91 betroffen und wenn Du möchtest, dann können wir uns mal zum IMW darüber unterhalten, wie es so abgelaufen ist.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 18:53
von Ruhrbergbau
@ Nobi
Ein guter Vorschlag von Dir und wir sollten es machen. Auf Zollern II/IV werden wir uns treffen und in Ruhe darüber reden.

Glück Auf

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 12. Feb 17 19:51
von Sven G.
Zum Thema ""betriebswirtschaftliche Prüfungen der Treuhand"", würgt es mich unwillkürlich. :x
Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich was dazu.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Di. 14. Feb 17 2:36
von MatthiasM
Ja, und das betrifft beileibe nicht nur Bergbau Ost vs. Bergbau West..... :evil: da ist in ziemlich vielen Branchen keine blühende Landschaft, sondern verbrannte Erde hinterlassen worden, bzw. da wurde oft genug ohne jede Not Ramschverkauf gemacht.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Mi. 15. Feb 17 13:14
von Ruhrbergbau
MatthiasM hat geschrieben:Ja, und das betrifft beileibe nicht nur Bergbau Ost vs. Bergbau West..... :evil: da ist in ziemlich vielen Branchen keine blühende Landschaft, sondern verbrannte Erde hinterlassen worden, bzw. da wurde oft genug ohne jede Not Ramschverkauf gemacht.
MatthiasM liegt hier vollkommen richtig und viele Fusionen hinterlassen verbrannte Erde. Sogar bei den Banken ist nicht alles rund gelaufen. Zum Beispiel Dresdner Bank und Commerzbank, ein Kapitel für sich und wieder wurden Arbeitsplätze abgebaut.Später in der Bankenkrise, braucht die Commerzbank natürlich staatliche Hilfe. Ich möchte keine weiteren Banken aufführen, die vom Staat, Geld bekommen haben. In Frankfurt am Main sitzen viele " Nieten in Nadelstreifen ", aber bekommen viel Geld.

Mit der Schaffung von Rürup und Riester Rente hat die Bundesregierung der Versicherungsbranche einen Vorteil verschafft und der Verbraucher hat später das Nachsehen. Lange niedrigzinsphasen werden den Ertrag schmällern! Für mich sind das indirekte Subventionen.

Die Bundesregierung soll fördern, aber nur dort wo es Sinn macht und die Vorteile beim Bürger ankommen.

Stromkosten:
Ja der Kohlepfennig wurde abgeschafft und heute ? EEG-Umlage und KWK-Umlage die der Verbraucher zahlt, sind auch Subventionen oder sehe ich etwas falsch?
Die großen Stromkonzerne waren schon immer beliebt bei der Bundesregierung und der Rückbau der Atomkraft ist doch schon finanziell geregelt und den Rest zahlt der kleine Verbraucher.
Vorher brauchen wir ein solides Endlager und die Suche geht weiter.

Dieses sollte erstmal reichen und Politik wird in Berlin gemacht und nicht bei der GAG. Wir würden aber vernünftige Lösungen erarbeiten, die für alle sozialvertäglich sind.

Glück Auf

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Mi. 15. Feb 17 13:40
von Ruhrbergbau
Anmerkung zur Person Ruhrbergbau:
War selber über 30 Jahre unter Tage bei der RAG/DSK tätig und ich werde immer zum Steinkohlenbergbau stehen.
Seit 1991 bin ich Mitglied im Mitglied im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. und dort habe ich viel zur Geschichte vom Steinkohlenbergbau kennen gelernt.

Deshalb bin ich auch immer noch gegen einen Ausstieg aus der Kohle, weil Importkohle nach 2018 teurer wird. 2 Bergwerke hätte man erhalten sollen, damit wir uns noch selbst versorgen können. Desweiteren hätte man inovative Bergbautechnik weiterhin testen können. All dieses fällt weg !

Glück Auf
und Gruß aus dem Schwarzwald

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Mi. 15. Feb 17 15:05
von MatthiasM
Da bin ich voll bei Dir, obwohl ich (v.a. wegen Klimaschutz, CO2) durchaus für den Ausstieg aus der Kohle bin, nämlich für den Ausstieg aus der Verstromung, da gibt es mit und ohne Kernenergie genug hoffnungsvolle Alternativen.

Die Kohle ist meiner Meinung nach mittelfristig und langfristig einfach zu schade zum Verbrennen. Und kurzfristig finde ich katastrophal, wie allein wegen der Weltmarktpreise da, wo die Kohle unbedingt noch in den Öfen landet (oder für Stahlerzeugung z.B.), Billigkohle von jottwede, die unter haarsträubenden Umwelt- und Sicherheitsstandards zu beschissenen Löhnen gefördert wird, massenhaft herbeigekarrt wird, während unser halbwegs sicherer, solider Bergbau absäuft.

GA Matthias

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Mi. 15. Feb 17 18:43
von markscheider
MatthiasM hat geschrieben:Die Kohle ist meiner Meinung nach mittelfristig und langfristig einfach zu schade zum Verbrennen.
1. gibt es Kohlesorten, die nur beschränkt zu etwas anderem taugen und
2. gibts genug Kohle. Man muß nicht an der falschen Stelle sparen.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Do. 16. Feb 17 9:03
von Mannl
Interessanter Beitrag am Dienstag im MDR "BlackOut" in Thüringen Silvester 78/79. (ECHT - Stromkollaps im Extremwinter)
Die DDR musste wieder mal herhalten. ABER => Heute !

Massenweise WKA´s und Solaranlagen - kein Wind, alles zugeschneit (trotz Sonne) => kein Strom
KEINE Speicher - die Genehmigung dauert ja 20 Jahre u.m. (siehe "Erzgebirgsbasistunnel" :D )
Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke abgeschaltet ...

Die Entscheidungsträger ? sag ich jetzt nicht :aetsch:

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Do. 16. Feb 17 13:09
von Uran
Ich weiß gar nicht was du willst. :gruebel: Der Strom kommt doch aus der Steckdose. :D

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Do. 16. Feb 17 13:12
von Finstergrundbergbau
Ob Solarstrom oder Atomstrom!? Was der Kunde beim Lieferant bestellt hat!

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Do. 16. Feb 17 16:02
von Ruhrbergbau
Zum Winter 1978/1979: ( Katastrophenarlam und Fahrverbot )
Der Winter hatte den Norden der BRD eiskalt erwischt und ich war damals bei der Bundeswehr ( Wehrpflicht ) in Lüneburg. Wir, das 5 Pz.Gren.Btl.82 hatten 5 Wochen Dienst und unsere MTW waren rund im die Uhr im Einsatz. Die Bergeleos von der 1./ 82 fuhren voran um zu räumen und wir hinterher mit Dieselkraftstoff. Die ersten Tage waren schlimm, aber es hat sich gelohnt, weil einige Menschen gerettet wurden. Viele Dörfer hat keinen Strom mehr und sämtliche Stromaggregate vom THW und Bundeswehr waren im Einatz. Als die Landstraßen geräumt waren, kamen die MAN zum Einsatz und hat die Zivilbevölkerung mit Lebensmittel versorgt.

Solche Situationen im Leben, verändern auch eine negtive Einstellung zur Bundeswehr und da hat die Truppe einen echten Sinn gehabt.

Wie sicher ist unsere Energieversorgung ?

November 2005:
Im Kreis Borken, Steinfurt und Coesfeld waren 250 000 Menschen ohne Strom, weil ca. 50 Strommasten eingeknickt waren. Ein Eisregen und Schnee brachte dieses Chaos und wieder kommen die Stromversorger ihren Pflichten nicht nach. Nach 4 Tagen waren immer noch 2 000 Menschen ohne Strom, obwohl provisorische Netze und Notstromaggregate im Einsatz waren.
RWE hat sich auf höhere Gewalt berufen und will für Schäden nicht aufkommen!

Also wären doch Erdkabel zum Netzausbau besser geignet, als Überlandleitungen!

Strom kann nur aus der Steckdose kommen wenn er fließt und wenn keiner kommt haben wir ein Problem !

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Do. 16. Feb 17 21:28
von ulf
Mannl hat geschrieben:Interessanter Beitrag am Dienstag im MDR "BlackOut" in Thüringen Silvester 78/79. (ECHT - Stromkollaps im Extremwinter)
Die Sendung ist noch in der Mediathek:
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/v ... 8fa4e.html

Heute 20:15 auf MDR in der Serie Lebensretter war ein Betrag über das Grubenunglück in der Steinkohle in Zwickau:
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung71 ... 383ea.html

Wird wohl ab morgen in der Mediathek sein.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Do. 16. Feb 17 22:01
von Rudolf
Zum Schneewinter, meine Frau kommt aus der Gegend von Kappeln bei Flensburg und die waren auf ihrem Dorf auch Tage eingeschneit. Kalt wurde es, als dann auch Stromleitungen kapput waren. Ich glaube aber, "meterologisch" bedingt, nicht "politisch" war hats den Norden der DDR mehrgetroffen.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Fr. 17. Feb 17 6:01
von Uwe Pohl
Mannl hat geschrieben:Interessanter Beitrag am Dienstag im MDR "BlackOut" in Thüringen Silvester 78/79. (ECHT - Stromkollaps im Extremwinter)
Die DDR musste wieder mal herhalten. ABER => Heute !

Massenweise WKA´s und Solaranlagen - kein Wind, alles zugeschneit (trotz Sonne) => kein Strom
KEINE Speicher - die Genehmigung dauert ja 20 Jahre u.m. (siehe "Erzgebirgsbasistunnel" :D )
Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke abgeschaltet ...

Die Entscheidungsträger ? sag ich jetzt nicht :aetsch:
Warum nicht?
Mannl, BITTE, sag es uns!

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Fr. 03. Mär 17 2:41
von Ruhrbergbau
Wir sind ein Land wo sehr viel Strom gebraucht wird und deshalb brauchen wir ein stabiles Stromnetz. Die Trasse von Nord nach Süd sollte im Boden sein und keine weiteren Freileitungsmasten mehr.
Zum Thema Steinkohle : In der Ukraine starben wieder 11 Bergleute und die Stromerzeuger sollen dort die Kohlen kaufen, wo kein Blut dran klebt.
Gelber Strom und Grüner Strom reichen. Bitte kein Roten Strom !

Glück Auf für die Kumpels von der Steinkohle !

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Fr. 03. Mär 17 9:49
von Mannl
Was es doch so für Meinungen gibt .... :gruebel:

Verniedlichung erdverlegter Hochspannungsleitungen

Beitragvon T5060 » Mi Feb 25, 2015 12:09

Wenn ich die letzte Zeit so die Medien verfolge, dann stellt man die Erdverlegung von Hochspannungsleitungen als das einfache Eingraben eines Kabels dar. In Wirklichkeiten werden 4 Gasleitungen neben einander verlegt, in denen ein Kabel verläuft. Es entsteht somit in der Landschaft ein Streifen von etwa 10 - 20 m Breite auf dem nicht mehr viel wächst, was man zur Ernährung verwenden könnte.



Erdverlegte Hochspannungsleitungen durch landwirtschaftliche Flächen kann man schlicht als Katastrophe bezeichnen : Ein etwa 8 m breiter Betonstreifen im Unterboden, die Erwärmung um mehrere Grad Celsius und ein mehr als 35 m breiter Arbeitsstreifen, dazu alle 500 - 750 m ein mind. 15 m² großer Kabelschacht, lassen dauerhafte Ertragseinbußen von mehr als 50 % jährlich erwarten. Die bekannten Probleme aus dem Ferngasleitungsbau werden hier um dem Faktor 5 - 8 größer.


Dazu hab ich vor einiger Zeit auch mal einen Blogbeitrag gemacht :

http://agrartax.tumblr.com/post/9916797 ... eitungsbau

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Fr. 03. Mär 17 11:01
von Ruhrbergbau
@ Mannl: Zum Glück gibt es verschiedene Meinungen!

Ich hätte ja noch Bilder einstellen können, wo umgeknickte Masten zu sehen sind und nicht nur aus Deutschland. Ich bin und bleibe für einen Energiemix und eine sichere Stromversorgung.
Wenn igendwo das Licht ausgeht, dann ist das Geschrei wieder groß! Hätte,hätte, Fahrradkette! Später ist man immer schlauer, aber erstmal gegen alles sein und schlecht reden.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Fr. 03. Mär 17 23:34
von Uwe Pohl
Nur so nebenbei:
Die Diskussionen der letzten Jahrzehnte wurden immer nur unter dem Motto:
"Wenn der Brunnen versiegt ist, müssen wir tiefer graben" geführt.
Dabei ist vergessen worden:
"Energie SPARENist die grösste Energiquelle".
Mannl hat geschrieben:Was es doch so für Meinungen gibt .... :gruebel:
Dito Mannl !!!
Es gibt gaaaanz viele Meinungen!
Und das tolle an denen ist:
Die meisten passen einem selbst nicht in sein eigenes Weltbild.
Und dann wird es anstrengend. Man muss sich damit auseinandersetzen.
Im günstigen Fall entstehen dadurch Diskussionen, neue Ideen und Freundschaften; eben etwas Positives.
Im ungünstigen Fall leider nur Isolation, Stillstand und Hass.
Persönlich mag ich eher günstige Fälle.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Sa. 04. Mär 17 0:13
von Rudolf
Ruhrbergbau hat geschrieben:Wir sind ein Land wo sehr viel Strom gebraucht wird und deshalb brauchen wir ein stabiles Stromnetz. Die Trasse von Nord nach Süd sollte im Boden sein und keine weiteren Freileitungsmasten mehr.
Zum Thema Steinkohle : In der Ukraine starben wieder 11 Bergleute und die Stromerzeuger sollen dort die Kohlen kaufen, wo kein Blut dran klebt. Gelber Strom und Grüner Strom reichen. Bitte kein Roten Strom !
@Ruhrbergbau, ich sehe es ähnlich wie Du. Energieerzeugung ist allerdings immer ein Fall für sich. Die Kernkraft kostet noch viele Milliarden, bis die Folgen beseitigt sind. Und strahlt noch 8000 Generationen. Die Ewigkeitskosten im Steinkohlebergbau. Die Verspargelung der Landschaft und die Vermaisung, die Großtagebaue in der 3. Welt, wo Einheimische Entschädigungslos vertrieben werden usw.

Letztlich sollte vernünftig geforscht werden und Bodenschätze sinnvoll und sparsam verwendet werden!
Mannl hat geschrieben:Erdverlegte Hochspannungsleitungen durch landwirtschaftliche Flächen kann man schlicht als Katastrophe bezeichnen : Ein etwa 8 m breiter Betonstreifen im Unterboden, die Erwärmung um mehrere Grad Celsius und ein mehr als 35 m breiter Arbeitsstreifen, dazu alle 500 - 750 m ein mind. 15 m² großer Kabelschacht, lassen dauerhafte Ertragseinbußen von mehr als 50 % jährlich erwarten. Die bekannten Probleme aus dem Ferngasleitungsbau werden hier um dem Faktor 5 - 8 größer.
@Mannl, mit der landwirtschaftlichen Fläche ist doch scheiß Egal. Vieleicht kann man ja noch Mais anbauen für die Biogasanlagen oder, um Gülle aus unseren Massentierställen unterzubrigen, würde es warscheinlich immer noch reichen.
Wie die Landwirtschaft bei uns betrieben wird, ist doch zum Teil für die Umwelt, unser Trinkwasser, für die afrikanischen Bauern, den Regenwald usw eine Katastrophe. (Lieber ein paar Juchtenkäfer oder Eidechsen oder sonnst was plattmachen, und dafür großflächig unsere Kulturlandschaft erhalten.) Schließlich ist die Landwirtschaft der größte Transferleistungsempfänger in der EU.
Trotz allem GLÜCK AUF!

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Sa. 04. Mär 17 11:05
von Mannl
Mannl hat geschrieben:

Hab ich nicht geschrieben :dudu: Ich habe ZITIERT !

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 05. Mär 17 20:07
von markscheider

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 05. Mär 17 22:32
von Ruhrbergbau
@ markscheider: Danke für die Links !

Es stellt sich die Frage, warum werden im Norden, noch so viele Windkraftanlagen gebaut, wenn man gegen den nötigen Ausbau von Stromnetzen ist! :dudu: :dudu: :dudu:
Diese Windkraftanlagen bekommen doch Subventionen und dann sollen sie auch Strom liefern. Die Bauern sollten nicht soviel jammern, denn ihre Subventionen sind beachtlich. :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Kein falscher Eindruck: Ich persönlich stehe weiterhin für den Energiemix! :top: :top: :top:

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 05. Mär 17 22:42
von markscheider
Ruhrbergbau hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, warum werden im Norden, noch so viele Windkraftanlagen gebaut, wenn man gegen den nötigen Ausbau von Stromnetzen ist!
Weil es hier sehr viele Sozialpädagogen, Lehrer und Bauern mit großen Ernteerfolgen bei Erdäpfeln gibt und zuwenig Leute, die nüchtern analysieren und problemorientiert denken können.

Die sind hier einfach gegen alles.

Es gibt eine lange Vorgeschichte dazu, und die fängt nicht damit an, daß es Bürgerinitiativen gegen die geplante Freileitung gab. Jetzt haben sie ihren Willen, die Leitung kommt unter die Erde, und nun demonstrieren sie dagegen.
Alles nimbys.

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: So. 05. Mär 17 22:48
von Ruhrbergbau
@ markscheider
Vielen Dank für diese Ausführung ! :top: :top: :top:

Re: Neues, älteres,aktuelles,vergessenes usw

Verfasst: Di. 07. Mär 17 12:23
von MatthiasM
Ruhrbergbau hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, warum werden im Norden, noch so viele Windkraftanlagen gebaut, wenn man gegen den nötigen Ausbau von Stromnetzen ist! :dudu: :dudu: :dudu:
Das St. Florian-Prinzip oder auf Neudeutsch, (hatte der Markscheider auch genannt) NIMBY = Not In My Backyard