Seite 2 von 2

Re: Wetterlampe welches Benzin

Verfasst: Fr. 13. Nov 15 13:40
von Wadenberg
Ulf, zu den eingehenden Ausführungen über geeignetes und vor allem authentisches Benzin kann ich mangels Fachwissen überhaupt keine Stellung nehmen.

Ich brauche meine Benzinlampen auch nicht untertage, sondern eben nur bei Bergparaden oder mache sie eben auch mal so bei mir zuhause an. Und dafür langt einfaches Waschbenzin. Meine Heimat ist die unmittelbare Grenzregion zu den Niederlanden, und jeder niederländische Supermarkt (z. B. Jan Linders oder Albert Heijn) und jede Drogerie (z.B. Kruidvat) führt "Wasbenzine". Ich habe letzthin noch welches beim Jan Linders gekauft: Preis: 1,35 Euro für 1 Liter. Das ist dort deutlich billiger als im deutschen Baumarkt, z. B. beim Obi kostet dieselbe Menge 5 Euro.

Re: Wetterlampe welches Benzin

Verfasst: Sa. 14. Nov 15 10:12
von ulf
Hallo,

danke für deine Antwort. Ich will die Wetterlampe untertage wirklich als Wetterlampe einsetzen. Ich werde es erst einmal mit Feuerzeugbezin versuchen.

Glück Auf!
Ulf

Re: Wetterlampe welches Benzin

Verfasst: Mo. 16. Nov 15 8:24
von thomas44
Moin,

zu welchem Zweck willst Du sie denn UT einsetzen? Um Sauerstoffmangel zu erkennen? Das funktioniert prinzipiell mit Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin genau so. Der Hauptunterschied ist die Zündwilligkeit, vor allem wenn die Lampe kalt ist. Da passiert mit Waschbenzin meist gar nichts. Bei warmer Lampe ist es dagegen auch mit Waschbenzin meist kein Problem, sie mit dem vorgesehenen Zünder wieder anzumachen.

Um Sauerstoffmangel zu erkennen, ist aber -wenn Du das Hobby ernsthaft und öfter ausüben möchtest- ein Gasmeßgerät auf jeden Fall die bessere Wahl. Selbst ein einfaches Sauerstoffmeßgerät ist schon viel besser als nichts, kriegst Du ab ca. 200 Euro. Gute Eingasmeßgeräte gibt es ab ca. 350 Euro. Wenn es mehr können soll und kosten darf, ist die Skala natürlich nach oben offen...

GA
Thomas