Seite 2 von 2

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Fr. 26. Jul 13 11:15
von Geophon
Fördermaschinenbauer hat geschrieben: Die Bahnanbindung zum Bahnhof Harsum ist doch, einschließlich eines eigenen Anlegers am Stichkanal, noch vorhanden?!?
Ähm, wenn Du mit vorhanden "in der Landschaft noch erkennbar" meinst...

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: So. 28. Jul 13 14:35
von Krafti
Ist im Großen und Ganzen leider schon ein Abgekartetes Spiel der Lagerstättenverkauf da K+S ja leider Hierzulande ein Monopol hat was Kali- und Steinsalzbergbau betrifft und somit wenn man das so nennen darf es KEINE ernstzunehmende Konkurenz auf/ unter deutschem Boden für diesen Milliarden Konzern gibt. Daran sind aber die Einigkeits oder Wende- Regierungen Mit- Verantwortlich. Des weiteren ist das was K+S zusammen mit dem Bund betreibt eine unübersehbare Kartellarbeit die mindestens schon seit 23 Jahren ungestraft so läuft. Allein wenn man ja mal nach dem Vertrag von Bischofferode fragt wird man nur abgewiesen sei es von der zuständigen Behörde beim Bund oder direkt K+S. Also was das Salz und Kaligeschäft angeht haben wir in Sachen "freier Marktwirtschaft" erheblichen Nachhol- und Handlungsbedarf. Wenn doch ein anderer als K+S den Zuschlag erhalten sollte wäre das ja schon eine Sensation die ich 100%ig begrüßen würde leider weiß man nicht genau was hinter den Kulissen der Gesellschaft zur Verwertung und Verwahrung von Stillgelegten Bergwerksbetrieben (GVV) abgeht jedoch kann man sicher sein dass K+S gründliche Lobbyarbeit leisten wird. Jedenfalls kann ich mir das Schweigen über den Lagerstättenverkauf bei Roßleben nur so erklären. Ansonsten hier mal eher ein mehr oder weniger euphorischer Filmbericht der sich ua auch mit Roßleben befasst hat is zwar auch ein wenig älter aber noch immer halbwegs Aktuell: http://www.youtube.com/watch?v=n1VczFEaDlM

Glück Auf!

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mo. 29. Jul 13 11:10
von Baerchmann87
Ich finde die von Salzhase aufgezählten Fakten zeigen einen ziemlich giut nachvollziehbaren Grund, warum es in Roßleben langsam bis garnicht vorran geht.

Zu Bischofferode: Wie war/ist dort eigentlich die Vorratssituation und welche Kalisalze sind dort abgebaut worden bzw. noch vorhanden?

Hat jemand dazu nähere Informationen bzw. einen Tipp wo ich dazu mehr finden könnte?


@Salzhase: Danke nochmal für deinen Buchtipp! Warte noch gespannt darauf, dass es den Weg zu mir findet ;)

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mo. 29. Jul 13 23:05
von Salzhase
@ Geophon: der Bahn nach Harsum hat eine gültige Betriebserlaubnis,es ist geplant die vorhandene Einschleifung Richtung Süden um eine Einschleifung nach Norden zu erweitern.
@ Krafti: aus deinen verbitterten Worten schließe ich mal das du von der Stillegung der
DDR-Kaliindustrie direkt betroffen bist.
Auch wenn es zynisch klingt, der Zweck eines jeden Unternehmens ist es einen Gewinn zu erwirtschaften,und nicht die Beschäftigung von Leuten, das ist Marktwirtschaft.
Was wirfst du K+S vor? Das sie das Monopol in Deutschland haben? Das sie ihre Produkte verkaufen
wollen? Das man versucht die Konkurenz niederzuhalten?
Mann, Mann die "freie Marktwirtschaft" ist ein Märchen es gibt sie nicht.
Alle Bereiche des Marktes sind aufgeteilt unter ein paar großen Konzernen, egal ob bei Kali,Gas,Öl
Strom, Lebensmittel,Autoindustrie u.s.w. das läst sich beliebig fortsetzen. Die meisten merken
das eben nicht.
Die DDR-Kaliindustrie war ein direkter Konkurent von K+S, und als sich nach der Wende die Möglichkeit bot die los zu weden hat man das gemacht.
Nix für ungut,kann man auch alles beim alten Karl nachlesen wie das funktioniert mit der Marktwirtschaft.
@Baerchmann87: Kali im Südharz-Unstrut-Revier Band1-3
Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 116
ISBN 3-037203-00-1

Glück Auf
Salzhase

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Di. 30. Jul 13 6:48
von Sven G.
@ Salzhase

Auch ich war von der Abwicklung des Ostdeutschen Bergbaus betroffen.
Die Totegräber waren einige "Experten" aus den gebrauchten Bundesländern ( Marktbereinigung) und die Treuhand.

...und eine Marktwirtschaft haben wir schon lange nicht mehr ! Derzeit haben wir eine Art Ableger des Feudalkapitalismus . Ich könnte noch weiter ausholen , macht aber keinen Sinn .

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Di. 30. Jul 13 8:38
von Geophon
@Salzhase: Ich bin die Bahntrasse vor ca. 2 Jahren im Winter abgewandert. Muss mal
sehen, ob ich die Bilder davon wiederfinde.
Klar, die Schienen sind (größtenteils) noch vorhanden, in weiten Teilen aber völlig
überwuchert und ein großer Teil der Schwellen ist durchgegammelt. Die Brücke in
Harsum bei den alten Klärteichen ist definitiv baufällig.

Ich sage ja nicht, dass man das nicht wieder flott bekommt, aber bisher hörte es sich
so an, als ob K+S davon ausgeht, gleich morgen wieder Züge auf der Trasse fahren
lassen zu können?

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Di. 30. Jul 13 13:12
von Nobi

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Di. 30. Jul 13 13:24
von Geomartin
Nobi hat geschrieben:Mal was aktuelles zum Thema K&S: http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 13877.html
Das gibt es bei der FAZ noch etwas ausfuehrlicher: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/mar ... 11439.html

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mi. 31. Jul 13 4:01
von Geomartin
Die FAZ hat den Turbulenzen auf dem Kalimarkt jetzt noch einen eigenen ausfuehrlichen Artikel gewidmet:

Uralkali sorgt für Turbulenzen - 30.07.2013 · Der Weltmarktführer Uralkali erschüttert den Kalimarkt: Der Kurs des deutschen Produzenten K+S fiel zwischenzeitlich um mehr als 25 Prozent. Die Dax-Mitgliedschaft des Unternehmens gerät in Gefahr.

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mi. 07. Aug 13 5:30
von Geomartin
Nun droht fuer K+S die Gefahr, aus dem DAX zu fallen. Auch wenn die Sache ziemlich kompliziert ist: FAZ - Metro könnte K+S ersetzen

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mi. 07. Aug 13 10:55
von Baerchmann87
Ich glaube dass es für K+S sogar besser wäre, aus dem DAX rauszufallen. Dann könnte man sich mit mehr Ruhe auf das Kerngeschäft konzentrieren und müsste sich nicht ausschließlich um die Aktionäre kümmern...

An der wirtschaftlichen Kraft von K+S sollte sich erstmal wenig bis garnichts geändert haben, die Aktie fällt ausschließlich aufgrund der Sorge, dass der Kalipreis sinken könnte...
Dass wir uns im Moment in einer Phase befinden in der die Rohstoffpreise allgemein fallen, scheint nur die wenigsten zu stören.

Ich denke das ganze war ein Manöver um BHP Billiton daran zu hindern, sich in das Kaligeschäft (über das Jansen Projekt) einzumischen.
Warum sollte Uralkali sich sonst selber ins Knie schießen? Mir kann keiner erzählen, dass die mit einem niedrigen Kalipreis glücklich sind, auch wenn nach außen der Eindruck vermittelt wird was ebenfalls dazu dient, den Kalimarkt kurz- bis mittelfristig unattraktiv erscheinen zu lassen....

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Do. 08. Aug 13 14:17
von Baerchmann87

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mo. 12. Aug 13 12:03
von Geomartin
Noch ein Beitrag in der FAZ zu den Turbulenzen bei K+S:
K+S-Vorstand im Gespräch - Der Kali-Zauber

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mo. 12. Aug 13 15:17
von markscheider
"In 35 Jahren ist Schluß in Deutschland." Mag sein. Aber bestimmt nicht, weil die Lagerstätten erschöpft sind.

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Mo. 12. Aug 13 17:19
von Mannl
Interessanter Artikel ...
Der Chinese wartet schon :-)

Re: Kali-Lagerstätte Roßleben

Verfasst: Di. 27. Aug 13 2:36
von Geomartin
Hehe, jetzt wurde der Chef vom russischen Konzern Uralkali in Weissrussland wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch verhaftet. Woran das wohl liegen mag?

Auf jedenfall steigen die Kurse von K+S erstmal wieder.

FAZ - Düngemittelunternehmer in Weißrussland verhaftet