Die beeindruckenden Funde von Dippoldiswalde ließen es schon vermuten: Der Bergbau der Dohnins im Osterzgebirge ist wesentlich älter als bisher angenommen. Nun haben wir den endgültigen Beweis in Form dieser Jahrestafel entdeckt. Freiberg kann einpacken und die Geschichte des erzgebirgischen Bergbaus muss neu geschrieben werden.
Solche Momente lassen das Forscherherz wirklich höher schlagen!
Glück Auf!
axel
Sensationsfund
Sensationsfund
- Dateianhänge
-
- kujau.jpg (94.67 KiB) 6112 mal betrachtet
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: Sensationsfund
Sehr beeindruckend, wie exakt gleich der Häuer im MA die zwei "Einsen" geschlägelt hat.
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
Re: Sensationsfund
WOW! Die Arbeit ist wirklich gelungen. Die "Einsen" sind ja wirklich wie "gemalt"
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Sensationsfund
Gratulation
Beim U-Bahn-Tunnelbau in Leipzig hatten sie in einem angetroffenen Uraltbergbau, der vom Abbau auf die in den eiszeitlichen Ablagerungen vorkommenden und als Schmucksteine sehr begehrten Lipsiasite stammte, auch eine Jahreszahl gefunden, die noch aus der Zeit vor der Stadtgründung herrührte. Ich glaube, es war 1093, die da in einen großen Quarzitbrocken geschlägelt war. Da müsste ich aber nochmal nachschauen.
Beim U-Bahn-Tunnelbau in Leipzig hatten sie in einem angetroffenen Uraltbergbau, der vom Abbau auf die in den eiszeitlichen Ablagerungen vorkommenden und als Schmucksteine sehr begehrten Lipsiasite stammte, auch eine Jahreszahl gefunden, die noch aus der Zeit vor der Stadtgründung herrührte. Ich glaube, es war 1093, die da in einen großen Quarzitbrocken geschlägelt war. Da müsste ich aber nochmal nachschauen.
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
- Friedolin
- Foren-Profi
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
- Name: Friedhelm Cario
- Wohnort: Stendal
Re: Sensationsfund
Genau, Schlägel u. Eisen sind ja fast DIN-gerecht!
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
-
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: So. 30. Okt 11 19:23
- Name: Rainer Gühne
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Sensationsfund
Ich wage mal eine Hypotese:
Es handelt sich hier um einen "hochmittelalterlichen" Aprilscherz und seht deshalb nicht unter ->Lokalitäten/ Silberbergbau Dippoldiswalde.
Glück Auf!
Rainer
Es handelt sich hier um einen "hochmittelalterlichen" Aprilscherz und seht deshalb nicht unter ->Lokalitäten/ Silberbergbau Dippoldiswalde.
Glück Auf!
Rainer
! Helft mit, das Thema Altbergbau in der "normalen Bevölkerung" vom Image des Bergschadens auf Kulturniveau anzuheben !
- Petra_S.
- Foren-User
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
- Name: Petra S.
- Wohnort: bei Marienberg
- Kontaktdaten:
Re: Sensationsfund
Klasse!
Wirklich wie "gemalt"!
Da fehlt jetzt nur noch der USB-Stick eines damaligen technisch-versierten Bergmannes in einer Lampennische versteckt mit den Aufnahmen, wie unsere Altvorderen im 12. Jahrhundert mühevoll und "mit Liebe" dies in den harten Stoss schlegeln...
Wirklich wie "gemalt"!
Da fehlt jetzt nur noch der USB-Stick eines damaligen technisch-versierten Bergmannes in einer Lampennische versteckt mit den Aufnahmen, wie unsere Altvorderen im 12. Jahrhundert mühevoll und "mit Liebe" dies in den harten Stoss schlegeln...
Glück Auf!
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Re: Sensationsfund
So! Ostern ist und 1. April war - hier also die Auflösung.
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!
- Dateianhänge
-
- DSC_0009.jpg (82.9 KiB) 5762 mal betrachtet
„Die Stadt Freyberg ist unter allen Meißnischen Städten wohl die größte,
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
und vor andern berufen, wegen der gesunden Lufft des Bergwercks…“
J.J.Winckler 1702
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1335
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Stephan Adlung
- Wohnort: Freiberg
Re: Sensationsfund
Natürlich trotzdem ein schöner Fund und ein schönes Bild. Weckt in mir das uralte Projekt, mal alle Inschriften des 16. Jh. zusammenzutragen. Also kleine Online-Publikation, oder so ...
Glück Auf!
Stephan
Glück Auf!
Stephan