Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Markt
- georgagricola
- Foren-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo. 11. Apr 05 16:25
- Name: Dr. Konrad Wiedemann
- Wohnort: Kassel
Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Markt
Im Frühjahr 2008 bin ich von meiner alten CEAG MLC 5.1 aus der Mitte der 1980er Jahre umgestiegen auf die KSE-Lights KS 7600. Vorher hatte ich die MLC 9 benutzt. Ich hatte damals im Forum von den tief beindruckenden, positiven Erfahrungen mit dem neuen Lampentyp berichtet. Ich habe den Wechsel nie bereut, bin immer noch von der Lampe begeistert und habe seitdem die Lampe täglich im Gebrauch: Für unser dunkles Hobby und für Haushalt und Co. Nach gut 1 ½ Jahren Wartezeit, die mir lange geworden sind, hat die Firma noch einen draufgesetzt: In diesem Frühjahr sind endlich (auch) die neuen Modelle KS-7600-MC und KS-7610-MC ausgeliefert worden. Ich habe mich für das Modell KS-7610-MC mit der Starklichtvariante entschieden, weil beim Absuchen alter Abbaukammern und der Bergemauern die Chance, alte Relikte zu finden umso größer ist je stärker das eingesetzte Licht ist. Außerdem kann man mit mehr Licht eventuelle Gefahrenquellen noch deutlicher sehen.
Ich bin von der gesteigerten Lichtausbeute einfach nur begeistert. Was hat sich geändert? Die Lampe ist verglichen mit meiner KS-7600 circa 10 Gramm schwerer. Das könnte an dem dickeren Gehäusematerial liegen. Der Schalter ist nun mit einem massiven Ring umgeben (versenkt). Ich kann mir nicht vorstellen, wie jetzt noch irgendjemand, sei er auch noch so groß, den Schalter durch Anstoßen an der Firste, Ausbau oder Preßluftleitung abreißen kann. Ich hatte noch das ganz alte Ladegerät, bei dem der Stecker nicht ganz leicht in die Ladebuchse gefummelt werden mußte. Die neue Lampe hat natürlich wie auch das Vorgängermodell die neu eingeführte Ladeschale. Das ist sehr praktisch, es geht schnell. Tief beeindruckend sind für mich vor allem zwei Neuerungen: Erstens der Reflektor und die gesteigerte Lichtleistung. Der Reflektor ist neu fokussiert worden, die bisherige „Aura“ bzw. „Saturnringe“ sind verschwunden. Die Lichtleistung ist sehr stark gebündelt. Das wirkt sich direkt auf die Lichtausbeute aus. Zusätzlich haben die Chinesen in den USA für ihre Lampen eine Cree-LED eingekauft. Das Ergebnis ist tief beeindruckend. Das Notlicht, früher 900 Lux, jetzt 1200 Lux ist stärker als das Hauptlicht in meiner MLC 5.1. aus den 80er Jahren!! Das Hauptlicht wurde von 2200 Lux auf 3500 Lux gesteigert, das Starklicht von 3000 Lux auf 4000 Lux. Die Betriebszeiten haben sich nicht geändert.
So eine kabellose Grubenlampe hat für Kletterer untertage nur einen möglichen Nachteil: Wenn man sich den Helm herunterstößt, dann fällt mit dem Helm noch die Lampe ins Geröll. Der beiliegende Fangriemen ist m.E. dafür keine Hilfe. Wenn ich aber weiß, daß es bei der nächsten Tour ans Klettern (Drahtseilleiter) geht, dann nehme ich statt meines normalen Bergbauhelms einen Helm mit Kinnriemen (Petzl Ecrin Roc). So einfach ist die Welt. Der Preis ist wie früher Verhandlungssache.
Glück auf
Konrad Wiedemann
Ich bin von der gesteigerten Lichtausbeute einfach nur begeistert. Was hat sich geändert? Die Lampe ist verglichen mit meiner KS-7600 circa 10 Gramm schwerer. Das könnte an dem dickeren Gehäusematerial liegen. Der Schalter ist nun mit einem massiven Ring umgeben (versenkt). Ich kann mir nicht vorstellen, wie jetzt noch irgendjemand, sei er auch noch so groß, den Schalter durch Anstoßen an der Firste, Ausbau oder Preßluftleitung abreißen kann. Ich hatte noch das ganz alte Ladegerät, bei dem der Stecker nicht ganz leicht in die Ladebuchse gefummelt werden mußte. Die neue Lampe hat natürlich wie auch das Vorgängermodell die neu eingeführte Ladeschale. Das ist sehr praktisch, es geht schnell. Tief beeindruckend sind für mich vor allem zwei Neuerungen: Erstens der Reflektor und die gesteigerte Lichtleistung. Der Reflektor ist neu fokussiert worden, die bisherige „Aura“ bzw. „Saturnringe“ sind verschwunden. Die Lichtleistung ist sehr stark gebündelt. Das wirkt sich direkt auf die Lichtausbeute aus. Zusätzlich haben die Chinesen in den USA für ihre Lampen eine Cree-LED eingekauft. Das Ergebnis ist tief beeindruckend. Das Notlicht, früher 900 Lux, jetzt 1200 Lux ist stärker als das Hauptlicht in meiner MLC 5.1. aus den 80er Jahren!! Das Hauptlicht wurde von 2200 Lux auf 3500 Lux gesteigert, das Starklicht von 3000 Lux auf 4000 Lux. Die Betriebszeiten haben sich nicht geändert.
So eine kabellose Grubenlampe hat für Kletterer untertage nur einen möglichen Nachteil: Wenn man sich den Helm herunterstößt, dann fällt mit dem Helm noch die Lampe ins Geröll. Der beiliegende Fangriemen ist m.E. dafür keine Hilfe. Wenn ich aber weiß, daß es bei der nächsten Tour ans Klettern (Drahtseilleiter) geht, dann nehme ich statt meines normalen Bergbauhelms einen Helm mit Kinnriemen (Petzl Ecrin Roc). So einfach ist die Welt. Der Preis ist wie früher Verhandlungssache.
Glück auf
Konrad Wiedemann
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
was macht man bei dem ding eigentlich, wenn der akku hin ist??
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Eine neue kaufen.
- Björn
- Foren-Profi
- Beiträge: 1380
- Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
- Name: Björn Holm
- Wohnort: Clausthal / Harz
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Dem Michael Kitzig bringen, der bastelt da bestimmt was neues reinMichael_Kitzig hat geschrieben:was macht man bei dem ding eigentlich, wenn der akku hin ist??
Björn
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Meine hält jetzt seit rd. 2 Jahren, bei eher seltenem Gebrauch. die LiOns haben ja keinen Memory-Effekt und die Ladegeräte sind intelligent. Von daher würde ich davon ausgehen, daß die Akkus die vorgesehene Anzahl von Ladezyklen schaffen und dann hopsgehen.
- Haverlahwiese
- Foren-Profi
- Beiträge: 755
- Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
- Name: Matthias Becker
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Zur Kiessler-Zeit konnte man die Lampen einschicken zum Akkuwechsel. Ich fürchte aber, dass das, falls noch angeboten, einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
- markscheider
- Foren-Profi
- Beiträge: 2497
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Marco hat (die alten Lampen) vor 2 Jahren in Wilnsdorf für 128,- angeboten. Deshalb sagte ich ja: eine neue kaufen.
- Michael Kitzig (†)
- Foren-Profi
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
das dumme ist, dass lithium zellen auch einfach nur durch lagern altern...
- georgagricola
- Foren-User
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo. 11. Apr 05 16:25
- Name: Dr. Konrad Wiedemann
- Wohnort: Kassel
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Wenn der Akku defekt und die Garantiezeit von zwei Jahren vorbei ist, dann kann man die ganze Lampe an die Firma KSE schicken. Der Umtausch kostet 30 € plus Porto.
Glück auf
Konrad Wiedemann
Glück auf
Konrad Wiedemann
- Petra_S.
- Foren-User
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
- Name: Petra S.
- Wohnort: bei Marienberg
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
DANKE für die Info!georgagricola hat geschrieben:Wenn der Akku defekt und die Garantiezeit von zwei Jahren vorbei ist, dann kann man die ganze Lampe an die Firma KSE schicken. Der Umtausch kostet 30 € plus Porto.
Glück auf
Konrad Wiedemann
Wobei mit unseren KSE-Lampen noch alles i.O. ist!
Wir benutzen regelmäßig (ca. 5 h die Woche) noch "die alten Eckigen" (2 Stück) von KSE - die mit den 9 LEDs und der eher bergbau-untypischen eckigen Form. Diese haben wir seit ca. Anfang 2006 im Einsatz.
Außerdem nutzen wir seit ca. gut 2 Jahren die KS-7610 (ca. 10 h die Woche).
Bei beiden Lampentypen sind bis heute keine Probleme aufgetreten, wobei die runden Geleuchte einfach formschöner sind als wie die Eckigen.
Auch die Akkus halten noch wie zu Beginn.
Vielleicht haben wir ja auch einfach nur Glück mit unseren Lampen von KSE? Und hoffentlich haben wir die Geleuchte jetzt nicht zu sehr "gelobt" und morgen streiken sie bei uns...
Glück Auf!
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Petra
** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
georgagricola hat geschrieben:Wenn der Akku defekt und die Garantiezeit von zwei Jahren vorbei ist, dann kann man die ganze Lampe an die Firma KSE schicken. Der Umtausch kostet 30 € plus Porto.
Glück auf
Konrad Wiedemann
Glück gehabt, sollte bei mir 90 Kosten, seit dem ist KSE bei mir auch in Rente.... Allerdings mit auswechseln des Gummipröppels am Schalter, der war abgefallen, ist wohl teuer so ein Pröppel......
Darum bin ich auf Princeton und Fenix umgestiegen, aber letztendlich geht doch nix über CEAG und Co... was Robustheit angeht.
- Haverlahwiese
- Foren-Profi
- Beiträge: 755
- Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
- Name: Matthias Becker
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Stark verbesserte LED-Lampen von KSE-Lights auf dem Mark
Das ist ja eine erfreuliche Info, Danke. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.georgagricola hat geschrieben:Wenn der Akku defekt und die Garantiezeit von zwei Jahren vorbei ist, dann kann man die ganze Lampe an die Firma KSE schicken. Der Umtausch kostet 30 € plus Porto.
Glück auf
Konrad Wiedemann
Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|